Browsing Tag:

Vampir

Rezension

Rezension // Guillermo del Toro + Chuck Hogan – Die Saat (The Strain #1)

Ein Flugzeug landet und die Lichter erlöschen. Alle denken an einen Anschlag. Ein Team von Ärzten wagt sich schließlich ins Innere der Maschine…alle sind tot…alle?….scheinbar?

Mehr wird nicht verraten.

Es handelt sich um eine Thriller mit einer neuen Form von Blutsaugern. (Hier verrate ich auch nicht zuviel, da das Buch auch unter diesem Genre verkauft wird.)

Es wird definitiv eine Trilogie. Wer also mit Cliffhangern nichts anfangen kann, sollte noch warten, da 2012 erst Band 3 in gebundener Form erscheint.

Der Schreibstil erinnert ein bisschen an die Quentin Tarantino Filme. Blutig, aktionreich und hochgradig spannend. Dies wird auch durch den Wechsel der Schauplätze unterstützt. Dieser Effekt wurde vermutlich von dem Autor Guillermo del Toro verursacht, der ein bekannter Regisseur und Drehbuchautor ist. Daumen hoch! Ich freue mich auf Band 2 “Das Blut”.

Für Fans von Quentin Tarantino ein MUSS: Ich vergebe 10 von 10 Punkten.

01) Die Saat
02) Das Blut
03) Die Nacht

Verlag: Heyne
erschienen: 2009
Seiten: 528
ISBN: 978-3453266391

 

 

Rezension

Rezension // Mary Janice Davidson – Zum Teufel mit Vampiren (Betsy Taylor #9)

Betsy ist genervt: vom Ehemann, ihren Mitbewohner und überhaupt. Als ihre Schwester zu Bewältigung ihrer Abstammung vom Teufel eine Fahrt zur Höhle antritt, kommt sie liebend gern mit und….

Ich bin kein Freund von Zeitreisegeschichten, wenn dabei die eigentliche Geschichte derart über den Haufen geschmissen wird, dass nur noch Verwirrung herrscht.
Die Verwirrung hat sich bei mir schnell gelegt. An die Stelle ist schlichte Wut getreten: Die Autorin schafft es mit diesem Band rückwirkend den Charme aller sehr guten 7 Bände zu zerstören. Der 8. Band war sowieso schon keine Glanzleistung.

Der Inhalt ACHTUNG SPOILER, dass Betsy und die Tochter des Teufels quasi durch ihr Eingreifen in diesem Band die Geschichte der ersten 8 Bände quasi hervorrufen und die bislang hervorragenden Freundschaften zerstören bzw. ausnutzen ist einfach nur zum heulen.

WEITER OHNE SPOILER Die Dialoge, die sonst spritzig und lustig waren, fehlen hier fast ganz. Dies wird dadurch verursacht, dass die sonst wichtigen Personen wie Eric, Tina, Marc etc. fast gänzlich fehlen.

Ich hoffe doch, dass nun Schluß ist mit der Reihe. Für mich auf jeden Fall, da ich mich richtig durchgequält habe. Ich habe für dieses Buch für meine Verhältnisse ewig gebraut und vergebe 1 von 10 Punkten.

Hatte ich doch beim Vorband die farbliche Gestaltung und die magere Betsy kritisiert, muss ich nun sagen: Die Farbe passt wieder, aber Betsy sieht immer noch aus, als ob sie nur Blut von dünnen Menschen trinkt. Vielleicht sollte sie mal einen McDonalds-Konsumenten beißen.

01) Weiblich, ledig, untot
02) Süß wie Blut und teuflisch gut
03) Happy Hour in der Unterwelt
04) Untot lebts sich auch ganz gut
05) Nur über meine Leiche
06) Biss der Tod Euch scheidet
07) Wer zuletzt beißt
08) Man stirbt nur zweimal
09) Zum Teufel mit Vampiren

Verlag: egmont lyx
erschienen: 2011
Seiten: 352
ISBN: 978-3802584619

 

 

Rezension

Rezension // Mary Janice Davidson – Man stirbt nur zweimal (Betsy Taylor #8)

Tja, Betsy hat mal wieder einiges auf dem Zettel und ist neben der richtigen Kleidungs- und Schuhauswahl richtig gefordert, denn es besteht die Gefahr eines Krieges mit den Werwölfen. Auch die anderen üblichen Verdächtigen melden sich Teufel(ine), Antichrist, Baby Jon undundund

Leider ist der Charme der Reihe etwas flöten gegangen und bei knapp 210 Seiten, muss man sich fast fragen, ob sich das Geld lohnt. Die SMS die Marc Betsy schickt, waren mit den ganzen Abkürzungen auch nicht mehr lustig, sondern schlicht weg nervig.

Die Bonusgeschichte über eine kesse Meerjungfrau ist da fast lustiger, als Betsy.

Der Designer der Cover scheint auch gewechselt zu haben. Hatten die bisherigen 7 Bände einen einheitlichen Buchrücken und eine vernünftig genährte Betsy auf dem Cover, so ist der Rücken nun mehrfarbig und Betsy sieht irgendwie klapprig aus. Schlägt hier auch der Magerwahnsinn um sich? Da ich die Auffassung vertrete, dass Reihen im Regal auch optisch zusammenpassen sollten, finde ich diese Tendenz schade – fast schon ärgerlich- .

Ich vergebe 8 von 10 Punkten, weil es mir doch schwer fällt, Abschied von einer schönen Reihe zu nehmen.

01) Weiblich, ledig, untot
02) Süß wie Blut und teuflisch gut
03) Happy Hour in der Unterwelt
04) Untot lebts sich auch ganz gut
05) Nur über meine Leiche
06) Biss der Tod Euch scheidet
07) Wer zuletzt beißt
08) Man stirbt nur zweimal
09) Zum Teufel mit Vampiren

Verlag: egmont lyx
erschienen: 2010
Seiten: 272
ISBN: 978-3802582769