Browsing Category

Rezension

Rezension

Rezension // Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner – Endometriose: Die unterschätzte Krankheit: Diagnose, Behandlung und was Sie selbst tun können

1 von 10 Frauen hat Endometriose! Eine Krankheit, die dein ganzes Leben beeinflusst. Die Symptome und Auswirkungen sind vielfältig und leider teilweise noch recht unerforscht. Prof. Dr. Sylvia Mechsner, eine der der führenden Endometriose-Expertinnen mit langjähriger Erfahrung in Forschung und Praxis an der Berliner Charité, klärt mit diesem Sachbuch auf.

Meine Diagnose ist noch nicht so lange her, aber unter dieser Krankheit leide ich bereits seit Jahrzehnten und obwohl ich nun weiß, was ich habe, finde ich die medizinische Beratung nett ausgedrückt teilweise „sehr ausbaufähig“. Mit diesem Buch hat Prof. Dr. Sylvia Mechsner viele Fragen meinerseits beantwortet und auch Tipps und Hinweise gegeben. Auch bei manchen Erläuterungen und Ausführungen hatte ich so manchen „Ach“-Effekt.

Das Buch ist verständlich geschrieben und man hat nicht das Gefühl, dass man mit Fachausdrücken erdrückt wird, wie es bei manchen medizinischen Ratgebern der Fall ist. Die Aufmachung mit Zeichnungen, Fotos, Einschüben und Infoboxen fand ich sehr gelungen, so dass ich das Buch schnell „durchgearbeitet“ habe.

© Sonja Kochmann

© Sonja Kochmann

Wer also das Gefühl hat, nicht richtig beraten zu werden oder das Bedürfnis nach mehr Wissen über die Erkrankung hat, der sollte zu diesem Buch greifen. (Aber es ersetzt keinen Arzt.)

Die Zuversicht und auch der Zuspruch den Prof. Dr. Sylvia Mechsner mit diesem Werk vermittelt, sind wundervoll. Ein einziger Satzbestandteil hat mir nach meinem selbst erlebten Spießrutenlauf bei verschiedenen Ärzten das Herz aufgehen lassen: „(…), ich glaube euch (…).“ Danke.

Mir hat das Buch sehr geholfen. Daher vergebe ich volle Punktzahl.

 

Verlag: ZS – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

erschienen: 2023

Seiten: 224

ISBN: 978-3965841611

Rezension

Rezension // Martin Muser – WEIL.

„Weil“ ist bereits ein interessanter Titel für ein Jugendbuch. Beinhaltet dieser tatsächlich viel mehr, nämlich ein was und ein warum. Was geschieht hier und welche Gründe gibt es dafür?

Fünf Jugendliche fahren in ein Wochenendhaus auf dem Land, um dort für das Abitur zu lernen. Auf dem Weg dorthin gabeln sie einen Anhalter auf. Da Ihnen sein Verhalten und seine Art widerstrebt, lassen sie diesen bei der nächsten Tankstelle zurück und entsorgen seine Tasche einfach, in dem sie diese aus dem Fenster werfen. Doch der Anhalter weiß genug, um am nächsten Morgen in Begleitung vor der Tür zu stehen. Ein tyrannisches Wochenende beginnt und es…eskaliert.

Was wäre, wenn? Eine Frage, die schon häufig gestellt wurde. Wie ändert sich ein Gruppengefüge, wenn Macht, Gewalt und Angst die Überhand gewinnen?

Die Protagonisten sind Jugendliche wie Du und ich. (Naja, wie ich mal war. Schließlich liegt meine Abizeit schon einige Jahrzehnte – OMG – zurück.) Große und kleine Ziele, ein Pärchen in der ersten Krise, Zukunftsträume und Ungewissheiten. Jedoch haben alle eins gemeinsam: Sie sind in einem intakten Umfeld groß geworden. Existenzielle Sorgen und Nöte kennen diese Jugendlichen jedoch nicht. Was entschuldigt dann ein überhebliches oder sogar abwertendes Benehmen?

Ist es dann Karma, wenn sich derjenige wehrt oder seine Macht durch Gewalt demonstriert? Ab wann ist sich jeder selbst der nächste? Wo ist die Verantwortlichkeit?

Das Buch war – nein, ist –  ein echter Pageturner und sollte es meiner Meinung nach zu einer Klassenlektüre bringen! Es modernes Drama, dass u.a. Aspekte von Nietzsche und Co. beinhaltet und mit Sicherheit mehr Jugendliche erreicht und abholt, als so manche angestaubte Klassenlektüre meiner Schulzeit. Ein Buch für das ich gerne volle Punktzahl vergebe und das auch das Potenzial hat, es auf die Leinwand oder Mattscheibe zu schaffen.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2023

Seiten: 128

ISBN: 978-3551584939

Rezension

Rezension // James Patterson, Dolly Parton – Run, Rose, Run – Eine Nacht in Nashville

Dieses Buch ist ein Zufallsstöberfund! Ich liebe Countrymusik seit ich damals zusammen mit meiner Oma und meinem Vater den Film „Ein ausgekochtes Schlitzohr“ geschaut habe. Dort läuft nämlich allerhand Countrymusik im Hintergrund und ein Countrysänger spielte auch noch mit. Seitdem stöbere ich immer mal wieder nach aktueller Countrymusik, was in Deutschland erst in den letzten Jahren einfacher geworden ist. An Dolly Parton kommt man da natürlich nicht vorbei, denn schließlich ist sie nicht nur eine Country Größe, sondern die weibliche Country Größe!

Das sie zusammen mit James Patterson einen Roman schreibt, der im Country Business angesiedelt ist, ließ mich sofort zur Leseprobe greifen und dort steht eine junge Countrysängerin an der Brüstung des Hotelzimmers und ist bereit zu springen. 11 Monate zuvor setzt dann die Handlung ein….

Ich musste sofort wissen, was mit AnnieLee passiert ist. Was lässt diese junge Frau so verzweifeln? Aber … es passiert so einiges und es ist auch manches nicht so wie es scheint.

Wir haben hier die junge AnnieLee, die mit nichts anderem als ihrem Rucksack nach Nashville trampt. Selbst ihre Gitarre hat sie zu Geld gemacht, um überhaupt in die Stadt der Countrymusik zu gelangen. Eines Abends hört Ethan Blake sie singen und dieser arbeitet mit der Country Legende Ruthanna Ryder eng zusammen. Eine Ikone, die bereit ist, AnnieLee unter ihre Fittiche zu nehmen und ihre Erfahrungen zu teilen. Denn das Business ist hart und es erwarten das Countryküken auch einige Geier, die mit ihr das schnelle Geld machen wollen.

Bereits nach den ersten Zeilen war ich durch den sehr spannenden und flüssigen Schreibstil auf AnnieLees Seite und fieberte regelrecht mir ihr mit.

Wer die Musik kennt, der findet hier einige Namen wieder Vince Gill und Emmylou Harris sind nur ein paar Vertreter dieser Musiksparte. Durch den Einfluss von Dolly Parton gibt es einiges Wissenswertes über das Verhalten von Radiosendern, Agenten und der Melancholie der Musikrichtung. Dieses Insiderwissen ist gekonnt in die Handlung eingeflochten, so dass es so nebenbei einfließt.

Das Aufstreben der AnnieLee beinhaltet auch neben all der Dramatik den Hauch einer zarten Liebesgeschichte und so vergingen die 528 Seiten tatsächlich im Fluge. Am Ende gibt es die Liedertexte, die AnnieLee, Ruthanna und Ethan von sich geben noch einmal im Anhang auf Deutsch und auf Englisch zusammenhängend aufgeführt. Diese Songs gibt es tatsächlich auch von Dolly Parton auf dem gleichnamigen Album. Ein tolles Buch, das meinen kleinen Country Fan in mir sehr glücklich gemacht hat: volle Punktzahl.

 

Verlag: Blanvalet

erschienen: 2022

Seiten: 528

ISBN: 978-3764508166