Browsing Tag:

Sachbuch

Rezension

Rezension // Kevin Hoffmann (Hrsg.) – Kämpferherzen

Bist Du ein Kämpferherz? Nein? Dann musst Du an dieser Stelle meine Rezension dennoch weiterlesen!

Diese Mutmacher-Geschichten thematisieren Geschichten von Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen. Denn ob nun betroffen oder nicht betroffen; Themen wie Inklusion, Entstigmatisierung und Ableismus gehen uns alle an. Kevin Hoffmann der Herausgeber und Mitbegründer des Kämpferherzentreffens wurde von seiner chronischen Erkrankung mitten im Leben überrascht. Ärzte, Kliniken und Umfeld reagierten unterschiedlich und Kevin fand schnell heraus, dass die Community der Betroffenen, digital oder live und in Farbe vor Ort, unabhängig von der Art der Erkrankung/Behinderung mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Das Cover mit dem Symbol der Kämpferherzen könnte passender nicht sein…

Dieses Buch beinhaltet neben einem Bullshitbingo „Was wir uns so alles anhören dürfen“ 15 Beiträge von ganz unterschiedlicher Art, die dennoch zusammengehören.

Ein Austausch über Herangehensweisen, Mut, Unterstützung findet hier mit einer vielfältigen Anzahl an Kämpferherzenautoren statt. Es sind berührende, traurige und bewegende Geschichten. Ich habe nach jeder Geschichte eine Lesepause eingelegt, um diese wirken zu lassen und darüber nachzudenken.

Ich bin selbst chronisch erkrankt (u.a. Endometriose). Diese Erkrankung fand sich zwar nur am Rande in einer Geschichte wieder, aber ich konnte mich mit einigen Sorgen und Nöten, aber auch mit dem Frust über das Gesundheitssystem oder dem Papierkrieg mit Behörden identifizieren.

Einige Autoren berichten auch bei Instagram von Ihrem Alltag und ihren alltäglichen Hürden und Gedanken. Da mich Ihre Gedanken und Beiträge „abgeholt“ haben, folge ich Ihnen nun.

Ich bin daher sogar der Meinung, dass dieses Buch nach einer Fortsetzung schreit und vergebe daher volle Punktzahl!

 

Verlag: humboldt

erschienen: 2024

Seiten: 224

ISBN: 978-3842642744

 

(Hinweis: Das Kämpferherzentreffen 2025 findet am 26.07.2025 im Kongress-Palais in Kassel statt. Die Fotos unten sind 2024 entstanden.)

© Sonja Kochmann

 

© Sonja Kochmann

 

 

Rezension

Rezension // Martina Schönherr – Seh ich aus wie ‘ne Frikadelle oder warum gibt jeder seinen Senf dazu?

Ja…allein der Titel ist der Hammer. Ich musste beim Durchblättern der Verlagsneuheiten direkt schmunzeln. Als mir dann noch eine kleine Frikadelle mit Senfhaube vom Cover zu winkte, war es nach kurzem Überfliegen des Klappentextes klar: Dieses Buch muss ich trotz unfreiwilliger Lesepause irgendwie lesen.

Denn ungewollte Ratschläge bekommt man immer. Hinterher fallen einem dann zig Sachen ein, die man hätte sagen können. Oder man ärgert sich, dass man schon wieder alles über sich ergehen lässt.

In humorvoller Art nimmt Martina Schönherr ihr eigenes Leben unter die Lupe und versucht sich am Kontern und bekommt ein ehrliches Feedback von Ihrer Mutter. Hier und da findet man sich selbst wieder. Vielleicht bekommt man durch diese humorvolle Art des Coachings die Motivation, selbst ein bisschen an seiner Schlagfertigkeit zu arbeiten?! (Oder aber man lehnt sich schmunzelnd zurück und genießt die Schilderungen der Autorin.)

Wer allerdings ein ernstes Selbstcoaching-Buch erwartet, der ist hier falsch. Hier wird regelrecht fortlaufend mit einem Auge gezwinkert.

Die 192 Seiten vergehen wie im Fluge und ich habe das Buch in letzter Zeit in Gesprächen schon mehrfach empfohlen. Allein der Buchtitel hat in meinem Freundeskreis für zahlreiche Schmunzler und interessierte Zuhörer gesorgt. Ich vergebe daher volle Punktzahl und würde das Buch (vielleicht sogar mit einer Tube Senf) verschenken.

 

 

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

erschienen: 2024

Seiten: 192

ISBN: 978-3833892547

Rezension

Rezension // Cassie & Emily – #EndoBabes: Ein Wort – Eine Diagnose Endometriose

Auf dieses Buch bin ich durch Zufall gestoßen. Es stand nämlich im Literaturfundus der Rehaklinik, in der sich auch die beiden Autorinnen Cassie und Emily befunden haben. Interessiert griff ich zu. Da ich bereits einige Bücher zum Thema gelesen habe, muss ich leider sagen, dass dieses Buch meine Erwartungen nicht erfüllt hat.

Sicherlich ist dieses Buch durch eine positive Intention, nämlich die Aufklärung, Unterstützung und Zusammenfassung an Informationen für Endometriose Betroffene, entstanden. „Ihr seid nicht allein.“ Aber in der Umsetzung hapert es leider. Es tut mir schon ein bisschen leid, die Kritik so zu äußern, den eigentlich ist der Zusammenhalt wichtig. Vielleicht ist dies aber auch der Ansatz für eine Überarbeitung für die 2. Auflage, denn es hat mit Korrekturen und Ergänzungen Potential. Man merkt, dass hier kein großer Verlag das Buch „unter den Fittichen“ hatte.

Die Wege von Cassie und Emily werden in unterschiedlichen Schreibstilen beschrieben. Hier wird leider in beiden Abschnitten und auch in den Empfehlungen weiter hinten im Buch auf jegliche Kommasetzung verzichtet. Auch Rechtschreib- und Grammatikfehler sind zu finden. Der OP-Tag und auch der Heilungsprozess enthielten für mich viel Belangloses, so dass ich mich teilweise beim Blättern erwischt habe, um zu schauen, wie lange dies noch so weiter geht.

Bei beiden Berichten fehlt mir der eindeutige Hinweis, dass die Symptome, Wege und Heilungsprozesse bei jedem unterschiedlich sind! Hier besteht meines Erachtens eine massive Verunsicherungsgefahr.

Rechtliche Feinheiten zur Unterscheidung AHB (Anschlussheilbehandlung) und Reha fehlen, sind aber bei so einem Buch erforderlich und unverzichtbar. Es fehlen bei Übungen und Therapieansätzen der Hinweis, dass vorher ärztliche Rücksprache zu halten ist. Nicht umsonst wird bei einer AHB/Reha in der ersten Woche so viel Anamnese erhoben!

Gut fand ich jedoch das Beispiel und das Muster für das Ernährungs- und Schmerztagebuch.

Da es die wichtigen Apelle „Vertraue Dir!“, „Hör auf Deinen Körper!“, „Ihr seid nicht allein“ und „#Endobabes halten zusammen!“ enthält, vergebe ich aufgrund der Defizite 5 von 10 Punkten, würde mich jedoch über eine verbesserte Auflage freuen.

HINWEIS: Ich habe die Rückmeldung von Cassandra erhalten, dass eigentlich nur noch Restbestände im Umlauf sein dürften. Das Buch ist derzeit nicht mehr lieferbar und wird gerade überarbeitet.

 

Verlag: Romeon-Verlag

erschienen: 2023

Seiten: 152

ISBN: 978-3962294731

 

© Sonja Kochmann