Browsing Tag:

Sachbuch

Rezension

Rezension // Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner – Endometriose: Die unterschätzte Krankheit: Diagnose, Behandlung und was Sie selbst tun können

1 von 10 Frauen hat Endometriose! Eine Krankheit, die dein ganzes Leben beeinflusst. Die Symptome und Auswirkungen sind vielfältig und leider teilweise noch recht unerforscht. Prof. Dr. Sylvia Mechsner, eine der der führenden Endometriose-Expertinnen mit langjähriger Erfahrung in Forschung und Praxis an der Berliner Charité, klärt mit diesem Sachbuch auf.

Meine Diagnose ist noch nicht so lange her, aber unter dieser Krankheit leide ich bereits seit Jahrzehnten und obwohl ich nun weiß, was ich habe, finde ich die medizinische Beratung nett ausgedrückt teilweise „sehr ausbaufähig“. Mit diesem Buch hat Prof. Dr. Sylvia Mechsner viele Fragen meinerseits beantwortet und auch Tipps und Hinweise gegeben. Auch bei manchen Erläuterungen und Ausführungen hatte ich so manchen „Ach“-Effekt.

Das Buch ist verständlich geschrieben und man hat nicht das Gefühl, dass man mit Fachausdrücken erdrückt wird, wie es bei manchen medizinischen Ratgebern der Fall ist. Die Aufmachung mit Zeichnungen, Fotos, Einschüben und Infoboxen fand ich sehr gelungen, so dass ich das Buch schnell „durchgearbeitet“ habe.

© Sonja Kochmann

© Sonja Kochmann

Wer also das Gefühl hat, nicht richtig beraten zu werden oder das Bedürfnis nach mehr Wissen über die Erkrankung hat, der sollte zu diesem Buch greifen. (Aber es ersetzt keinen Arzt.)

Die Zuversicht und auch der Zuspruch den Prof. Dr. Sylvia Mechsner mit diesem Werk vermittelt, sind wundervoll. Ein einziger Satzbestandteil hat mir nach meinem selbst erlebten Spießrutenlauf bei verschiedenen Ärzten das Herz aufgehen lassen: „(…), ich glaube euch (…).“ Danke.

Mir hat das Buch sehr geholfen. Daher vergebe ich volle Punktzahl.

 

Verlag: ZS – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

erschienen: 2023

Seiten: 224

ISBN: 978-3965841611

Rezension

Rezension // Clive Gifford – Erfindungen : 100 Ideen, die die Welt veränderten, in 100 Wörtern erklärt

Mit diesem Buch können Groß und Klein ihr Wissen auffrischen oder ausbauen. Denn unser Alltag ist von zahlreichen Erfindungen geprägt, die uns unser Leben deutlich vereinfachen. Mit einprägsamen und bunten Illustrationen von Yiffy Gu erfährt man pro Seite in kurzen knappen Worten über eine bahnbrechende Erfindung. Die Bilder haben mich ein bisschen an mein geliebtes Memoryspiel (der Hersteller mit der blauen Ecke) aus den 80igern erinnert, das ich immer im Kindergarten gespielt habe.

Rad, Webstuhl, Dampfmaschine…klar alles schon mal gehört oder doch nicht? Oder habt Ihr Euch mal Gedanken gemacht, wie ein Alltag ohne Computer, Staubsauger und Kühlschrank aussehen würde?

Fragt mal Eure Eltern, ob sie wissen, dass ihr Büroalltag Dank Chester Carlson einfacher geworden ist. Der hat nämlich den Fotokopierer erfunden.

Dank Ole Kirk Christiansen, Leo Baekeland und Ruth Handler sind auf so manchem Weihnachts- oder Geburtstagswunschzetteln Lego und Barbiepuppen zu finden.

Kleine Schrammen nach dem Skateboardunfall? Dann ist Dank Earle Dickson kein großer Verband mehr nötig, ein Pflaster tut es auch.

Und das Familienfoto auf der Kommode? Das verdanken wir Nicéphore Niépse. Toller Name – auch Ada Lovelace, Lester Wire, Ralph Baer, Clarence Birdseye gab es wirklich.

Seite für Seite entdeckt man Erfindungen und durch die übersichtliche Darstellung, klare Schrift und tolle Erklärung kann man es auch gern ab ca. 8 Jahren selbst lesen oder zusammen mit den Eltern entdecken.

Ich habe zum Beispiel gelernt, dass der erste Staubsauger „Puffing Billy“ so groß war, dass er vor dem Haus abgestellt und sogar für Putzparties gemietet werden konnte oder dass der erste eingescannte Barcode auf einem Kaugummipäckchen zu finden war.

Das Buch enthält auch eine Zeitleiste und ein Glossar für Wörter, die wirklich schwierig sind. Wer dann Lust zum Forschen und Tüfteln bekommt, der findet Verweise zu anderen Büchern und geeigneten Webseiten.

Ich vergebe 9 von 10 Punkten, da ich die Illustrationen zwar passend aber nicht ganz zeitgemäß finde. Aber das ist Geschmackssache. Ein tolles Buch bei dem man viel entdecken kann.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2022

Seiten: 112

ISBN: 978-3551252197

Rezension

Rezension // David Souden – Queen Elizabeth II.

Queen Elizabeth II hatte ein bewegtes Leben, dass dieses Jahr leider zu Ende ging. Sie hat viele Ihr Leben lang begleitet. Mich hat diese Frau aus verschiedenen Gründen schon immer fasziniert.

Diese stets farbenfroh gekleidete alte Dame war in den Nachrichten stets ein Farbtupfer. Eine Konstante ihres Landes und laut Fürstin Gloria von Thurn und Taxis der Goldstandard unter den Royals. Sie diente vielen Frauen als Vorbild und war nicht nur Königin, sondern auch Frau, Mutter, Ehefrau, Großmutter und Urgroßmutter. Sie hat „den Laden“ zusammengehalten, wie kürzlich erst eine Klatschzeitung titelte. Wie mag es mit dem englischen Königshaus weitergehen? Immerhin haben die vorhandenen nachfolgenden Generationen präzise Anweisungen erhalten und sind durch die „harte“ Schule Ihrer Majestät gegangen, die selbst auf Vieles verzichten musste.

© Sonja Kochmann

Doch beschäftigen wir uns nicht mit der Zukunft, mit diesem Buch blicken wir zurück. Mit diesem offiziellen BBC-Buch wird das Leben der Queen von Geburt bis zu den letzten Lebensjahren beleuchtet. (Kleine Anmerkung: Irritiert hat mich, dass die „Coronajahre“, der Tod Ihres Mannes und Ihre Beerdigung nicht thematisiert wurden.)

© Sonja Kochmann

Zu den einzelnen Fotos der Kapitel Kindheit, Krieg und Nachkriegszeit, Hochzeit und Familie, Krönung, öffentliches Leben, Commonwealth, königliche Familie und Vermächtnis gibt es Einblicke und Erläuterungen. Ich konnte, obwohl ich bereits einige Bücher über die Queen besitze, etliche Bilder entdecken, die ich in dieser Form und Qualität noch gar nicht kannte.

Beeindruckende Beispiele: die kleine Prinzessin Elizabeth Alexandra  Mary in Ihrem „kleinem Haus“ oder hoch zu Ross mit dem US-Präsidenten Ronald Reagan.

© Sonja Kochmann

Die Leserin Nr. 1 mit ihrer roten Box, die durch ihre Heirat und ihre Krönung Mediengeschichte schrieb. Doch auch ihre jährlichen Weihnachtsansprachen wurden von Jahr zu Jahr professioneller und technisch anspruchsvoller. Wer könnte das besser dokumentieren als die BBC?

Das Buch ist ein Muss für alle Fans der Queen. Ich vergebe volle Punktzahl und stelle es gern zu meiner Sammlung an Büchern und Erinnerungsstücken von und mit der Queen.

© Sonja Kochmann

 

Verlag: Prestel Verlag

erschienen: 2022

Seiten: 240

ISBN: 978-3791389707