Browsing Tag:

Kinder

Rezension

Rezension // Jo Ellen Bogart – Anton und der Gargoyle

Hier habe ich mal ein ganz besonderes Kinderbuch für Euch. Es ist Dank Maja Kastelic so wunderschön bebildert, dass es ganz ohne Worte auskommt:

Anton ist ein kleiner Junge mit einem Lieblingsstein. Doch wo hat Anton diesen her? Man kann sich die Familienbilder von Anton und seinen Eltern ganz genau anschauen und findet heraus, dass die Eltern diesen Stein aus Paris mitbrachten. Eines Tages schlüpft aus dem Stein ein kleiner Gargoyle und dieser wird Antons Freund. Doch er hat Heimweh und so findet Anton einen Weg, seinen Freund zur Kathedrale nach Notre Dame zu bringen, wo dieser seine Familie wiedertrifft.

Mit feinen Pinselstrichen und Pastelltönen wird in detailreichen Bildern diese Geschichte erzählt. Aufgrund der Vielzahl an dargestellten „Fotos“ wirkt dieses Bilderbuch beinahe wie ein edles Comic an. Obwohl Gefühle manchmal recht schwer darzustellen sind, kommen diese durch einen Hauch rosa auf den Wangen und der Mimik der Figuren wundervoll zur Geltung, so dass die Leser, jung und alt, ein Gespür für Familie, Freundschaft, Zusammenhalt und positive Erinnerungen bekommen.

Ich vergebe volle Punktzahl und würde dieses Buch ab circa 5 Jahren einordnen.

 

© Sonja Kochmann

© Sonja Kochmann

 

Verlag: NordSüd Verlag

erschienen: 2023

Seiten: 56

ISBN: 978-3314106569

Rezension

Rezension // Philip Bunting – Wilde Babys

Babys, Kleinkinder…überall sieht man welche, aber was für Tierbabys hat die Natur geschaffen?

Manche mögen ein Nest, andere bevorzugen einen Beutel. Manche sind groß, andere Wachsen erst noch. Tierbabys können auch ganz viele unterschiedliche Eigenschaften haben: stachelig, gefleckt….

Auch hält die Trickkiste der Natur allerlei Besonderes parat: zum Beispiel Jungfernzeugung oder Metamorphose? Schweres Wort, aber toll erklärt.

Wen finden wir in diesem Buch? Papageientaucher, Riesengleitbeutler, Mondfisch, Greifstacheler, Huhn, Monarchfalter, Baumnatter, Nasenaffe, Axolotl, Komodowaran, Fratzenkuckuck, Blattlaus, Flachlandtapir und viele mehr.

Gut, dass alle einen gesunden Appetit haben und „beinah“ von allein groß werden…so wie du. Ein kleiner Ausblick wie das beim menschlichen Baby so funktioniert, gibt es auch.

Begebt Euch auf eine bunte Reise durch die Tierwelt. Das Buch ist mit wunderschönen Bildern versehen worden. Ab und zu finden sich witzige Kommentare der Tierchen. Wer noch nicht selber lesen kann, der lässt sich einfach von den Erwachsenen vorlesen. Schließlich klappt das Helfen nicht nur bei den Tieren. Das Buch ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Ich vergebe volle Punktzahl für die Tierchen mit den eindrucksvollen Kulleraugen. Wer da wegguckt, ist selber schuld.

 

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2024

Seiten: 32

ISBN: 978-3551523037

Rezension

Rezension // Renée Kurilla – Der magische Garten

Dieses Buch ist mir gleich ins Auge gesprungen: kräftige Farben und wunderschöne Blumen. Wer kann da als Schrebergartenkind nein sagen?

Renée Kurilla schafft mit eindrucksvollen Bildern einen Ausflug in sattes Grün. Die Freundinnen Tess und Anna pflanzen zusammen mit dem Kater Tiger Blumen. Denn ohne Blumen gibt es keine Bienen mehr. Sie wollen auf die ersten Triebe und Blüten warten und schlafen ein. Als sie aufwachen, sind sie in einem echten Blumendschungel. Doch Moment mal, alles ist so groß oder sind sie so klein? Als ihnen das Wichtelmädchen Mai zur Hilfe eilt, geht das Abenteuer so richtig los. Oder ist alles nur geträumt?

Die Geschichte wird comicartig erzählt und es gibt viel zu entdecken. Es eignet sich also zum Vorlesen oder zum Selber lesen ab 5 Jahren. Die Schrift ist klar und die Texte knapp und übersichtlich.

Tess und Anna haben Gutes im Sinn: Blumen für Bienen. Mit diesem Umweltbewusstsein können auch dem kleinen Leser die Nützlichkeit von Bienen deutlich gemacht werden.

Beide Mädchen sind charakterlich unterschiedlich: Tess eher ängstlich und Anna voller Abenteuerlust. Sie geht gern auf Erkundungstour, während Tess die Situation nicht behagt. Ich fand es an dieser Stelle nicht schön, dass Anna ihre Freundin zurücklässt, um mit Mai die Wichtelstadt zu besuchen. Das macht man nicht! Hier hätte ich mir am Ende ein Einsehen von Anna gewünscht, dass dies rücksichtslos war.

Ich vergebe daher 9 von 10 Punkten.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2024

Seiten: 80

ISBN: 978-3551690913