Browsing Tag:

zum Nachdenken

Rezension

Rezension // Kilian Leypold – Zari und Nivaan: Die Geschichte einer Flucht

Der Carlsen Verlag hat unter „Einfach Lesen Lernen“ einige Titel herausgebracht, die große Fibelschrift, leichte Wörter und viele Bilder enthalten. Dieses Buch ist daher auch ein Erstleserbuch für Leser ab 6 bis 8, dass ich allerdings aufgrund des Themas begleitend lesen würde.

Mit wunderbar stimmigen und eindrucksvollen Bildern von Nour Altouba wird die Geschichte von Zari und Nivaan erzählt. Beide sind so alt wie die empfohlene Erstlesergruppe. Mit 6 und 8 Jahren sind sie zur Flucht gezwungen. Schnell sollen sie entscheiden, was das Wichtigste ist, was sie mitnehmen wollen. Was nimmt man mit? Wie würdet Ihr entscheiden?

Leider wird das Spielzeugschwert vergessen und die Trauer ist groß. Doch das zu Hause gibt es nicht mehr und schnell wird klar, die Familie kann froh sein, ihr Leib und Leben gerettet zu haben. Sie sehen einer neuen Heimat entgegen, mit dem Wenigen, was sie eingepackt haben. Eine Situation, die vielleicht mit dem kleinen Erstleser zusammen durchdacht werden sollte und sich vielleicht auch als Klassenlektüre eignet, wenn neue Kinder in der Klasse dazukommen, die denselben Weg hinter sich bringen mussten.

Am Ende des Buches gibt es wichtige Wörter mit Bild und Vokabeln in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Ukrainisch und Ewe (Ghana, Togo). Für dieses wichtige Buch, vergebe ich volle Punktzahl.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2023

Seiten: 64

ISBN: 978-3551690067

Rezension

Rezension // Magdalena Herrmann – Die Frau und die Hydra

Egora ist eine junge Frau, die an der Krankheit Endometriose erkrankt ist. Doch ist sie erkrankt oder ist die Erkrankung schon immer ein Teil von Ihr? Dieser Teil wird in diesem kleinen Büchlein als eigenwillige Hydra bezeichnet. Die beiden sind Eins und das obwohl Egora eine ganz normale Frau sein will.

“Da macht man sich die ganze Mühe und zieht bei jemanden ein und dann will derjenige einen gar nicht dahaben!“

Ein Gedankenspiel, was man als Betroffene für sich durchaus einmal zulassen sollte. Die 80 Seiten sind aufgrund des Schreibstils und der frechen Art der Hydra fix gelesen und…man sollte sich folgende Fragen stellen:

Wie wäre ich ohne Endometriose? Wäre ich so geworden, wenn die Belastungen bzw. Einschränkungen mich nicht so geformt hätten?

Egora erlebt die typischen „Stationen“ als Betroffene. Ein höllischer Schulalltag, Medical Gaslighting auf dem Weg zur Diagnose, Einschränkungen, Bauchspiegelung und jede Menge Tipps von anderen und Ärzten. Doch eins ist bei Egora und den betroffenen Lesern gleich: die Frau und die Hydra sind untrennbar und müssen einen gemeinsamen Weg finden.

Ich gebe für dieses Gedankenspiel 8 von 10 Punkten, da mich beim Lesen der Name Egora massiv gestört hat. Irgendwie konnte ich mich zwar mit der Frau und der Hydra identifizieren aber nicht mit dem Namen, was aber vermutlich Geschmacksache ist.

 

Verlag: story.one publishing

erschienen: 2023

Seiten: 80

ISBN: 978-3710871313

Rezension

Rezension // Madlen Ottenschläger – Das ist doch nur für Mädchen!

Einhörner, Schwerter, Kronen, Fussbälle, Teetässchen, Raketen, Schleifen, Autos in der Falz des Bilderbuches finden sich allerhand kleine Symbole… doch was davon ist für Mädchen oder Jungs?

Mit farbenfrohen Bildern von Jennifer Coulmann macht sich Madlen Ottenschläger in einem Bilderbuch ab ca. 3 Jahren auf, um zu schauen, welches Schubladendenken bereits die Kleinen angenommen haben.

Es finden sich diverse Situationen beim Kleidungskauf, Spielen im Kinderzimmer, im Kindergarten und in der Natur wider.

Die freundlichen Farben und die sanften Zeichnungen empfand ich als sehr gelungen und unterteilen sich anfänglich thematisch geschlechterspezifisch (Rosa = Mädchen, blau = Junge).

Erst als sich die „Schubladen“ vermischen, wird es bunter und ist damit für Kids visuell besser nachzuvollziehen: Manni ein kleiner Junge trifft auf viele Situationen, in denen ein Junge etwas macht, was nur für Mädchen ist oder ein Mädchen etwas macht, was nur für Jungen ist.

Doch er merkt schnell, alles macht Spaß und man würde viel verpassen, wenn man nicht mitmacht. Genau genommen wäre es „stinkeoberlangweilig“ und das müssen manche halt noch lernen. Ich vergebe volle Punktzahl.

 

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2023

Seiten: 32

ISBN: 978-3551521323