Browsing Tag:

Young Adult

Rezension

Rezension // Erin Watt – One Small Thing: Eine fast perfekte Liebe

© Sonja Kochmann

Nach der Paper-Reihe und  “When it’s Real: Wahre Liebe überwindet alles” war ich auf dieses einzelne Buch von Erin Watt gespannt. Denn der einfühlsame Schreibstil mit den mitreißenden Dialogen hat es mir wirklich angetan.

Beth ist seit dem tragischen Tod ihrer Schwester Rachel unter Dauerbeobachtung und Bevormundung der Eltern. Obwohl der Tod der Tochter inzwischen 3 Jahre zurückliegt, haben sich Beths Eltern von fürsorglichen Helikoptereltern zu Gefängniswärtern entwickelt: “Gefangen im eigenen Zuhause ohne Privatsphäre und Perspektive.”

Erin Watt stellt glaubhaft die emotionale Belastung aller Personen dar. Ab wann ist eigentlich Fürsorglichkeit oder Bevormunden nicht mehr gesund? Der Leser leidet mit Beth mit und erfährt im Laufe der Handlung, was geschah und wer dafür verantwortlich war.

Das ausgerechnet Beths One Night Stand Chase eng mit Rachels Tod zusammenhängt, ist ein großer Schock.

Ohne zuviel zu verraten, lässt sich sagen; die Charaktere machen eine ordentliche Entwicklung durch. Dieses Buch zählt zum Adult Genre, hat aber auch seine Daseinsberechtigung in der Sparte Drama.

Wie bringt man anderen bei, wie man sie behandeln sollte? Was ist Vergebung?

Das Buch ist traurig und romantisch und stimmt den Leser durchaus nachdenklich. Doch Erin Watt wäre nicht Erin Watt, wenn nicht zum Ende eine Bombe platzen würde und der Leser perplex und gespannt an die restlichen Seiten gefesselt würde. Freut Euch drauf: volle Punktzahl.

Verlag: Piper
erschienen: 2018
Seiten: 368
ISBN: 978-3492061292

Rezension

Rezension // Mona Kasten – Save us (Maxton Hall #3)

© Sonja Kochmann

Das Ende wird ein Anfang sein. Habe ich damit schon zuviel verraten? Nein!

Nach “Save me” und “Save you” haben wir hier das große Finale der Trilogie um James, Ruby, Ember, Wren und Co.

An dieser Stelle empfehle ich ausdrücklich, die korrekte Reihenfolge einzuhalten, da alles andere aufgrund der aufbauenden Handlung keinen Sinn macht und man einfach etwas verpasst!

Das Buch beginnt bei Rubys Schockmoment im Büro von Direktor Lexington. Ihre Zukunftsträume scheinen zu zerplatzen. Doch Ruby hat Freunde und eine Familie, die sie nach anfänglichem Entsetzen auffangen. Sie dokumentieren sogar ihre schulischen Mitschriften in Rubys Bullet Journal Farben und versuchen das Unheil aus dem Weg zu schaffen. Dabei rückt die teilweise entzweite Clique unerwartet wieder zusammen.

Mona Kasten hat vielfältige Charaktere mit einer Menge Eigenarten und Problemen geschaffen. Dies macht das Buch lesenswert und abwechslungsreich. Leider muss auch mal gesagt werden, dass ich Rubys Liebe für Bullet Journale und Listen teilweise sehr schrullig und überzogen fand, dennoch muss ich eingestehen, dass dies zu ihrem Ehrgeiz passt.

Wünsche und Träume haben alle und für diese muss in diesem Buch ordentlich gekämpft werden und es wird richtig spannend: Nicht nur Ruby und James müssen sich gegen Mortimer Beaufort stellen; auch Lydia und ihr Freund. Dabei bekommen sie unerwartet Schützenhilfe von der lebensfrohen Orphelia Beaufort, die bislang als schwarzes Schaf der Familie abgestempelt wurde. Sie ist jedoch eher ein bunter Paradiesvogel mit einem eigenen Kopf. Sie gibt den Heranwachsenden den nötigen Mut und Entschlossenheit und bietet einen Sammelpunkt für die Clique. Wren, Ember, Cy, Alistair und viele mehr müssen ihren Weg finden und werden es auch: Lest selbst. Ich vergebe volle Punktzahl für dieses zufriedenstellende Ende.

Verlag: Lyx
erschienen: 2018
Seiten: 384
ISBN: 978-3736306714

Rezension

Rezension // Louise O’Neill – Du wolltest es doch

© Sonja Kochmann

Emma ist hübsch; sie ist beliebt und begehrt. Auf einer Party schaut sie zu tief ins Glas und ein paar Pillen später, nimmt das Unglück seinen Lauf. Sie geht mit Paul in ein Schlafzimmer und die anderen Jungs kommen hinterher.

Am nächsten Morgen liegt sie mit zerrissener Kleidung vor dem Haus ihrer Eltern und kann sich an nichts erinnern. Für ihre Mitschüler und auch bald die ganze Kleinstadt ist sie nur noch die Schlampe, Hure und das Mädchen, denn das Internet ist voll mit Fotos von der vergessenen Nacht.

Das Buch wurde vom Verlag mit der Altersangabe ab 16 Jahren versehen. Früher würde ich das Buch auf keinen Fall zu lesen geben. Denn es ist aufwühlend, verstörend und emotional. Daher wurde ich ggfs. auch meinem Kind anbieten, darüber zu reden, wenn es zu diesem Buch greift.

Die Autorin hat anschaulich Emmas Zwickmühle dargestellt: Einerseits ist sie beliebt, anderseits hat sie viele Neider. Bei ihr “zu landen”, ist für die Jungs wie die Jagd nach einer Trophäe.

Daher ist das sogenannte Victim Blaming (Opferbeschuldigung, auch „Täter-Opfer-Umkehr“) und Slut Shaming (Frauen werden verurteilt für ihre Sexualität) für Emma nach ihrer vergessenen Nacht auch um so schlimmer. Selbst ihre Freundinnen glauben ihr nicht und wenden sich von ihr ab.

Der Spießrutenlauf und die seelischen und körperlichen Folgen werden eindrucksvoll und bewegend beschrieben. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich mit Emma mitgefühlt und gehofft habe.

Das Buch klärt auf. Es bewegt und es veranlasst zum Nachdenken (und vielleicht für die betroffene Generation auch zum Umdenken). Denn Alkohol, Drogen und Egoismus  scheinen immer mehr zum Verwischen von Grenzen zu führen. Ein “Nein” zählt kaum noch. Ein logischer Gedanke “Kann das noch gewollt sein” kommt kaum noch auf. Und was noch viel schlimmer ist: es wird nicht mehr geholfen!

Ein sehr realistisches Buch mit einem leider realistischen Ende. Volle Punktzahl. 

Verlag: Carlsen
erschienen: 2018
Seiten: 368
ISBN: 978-3551583864