Browsing Tag:

Penhaligon

Rezension

Rezension // Alan Bradley – Flavia de Luce: Mord ist kein Kinderspiel (Flavia de Luce #2)

© Sonja Kochmann

Die 11jährige Chemieexpertin Flavia hilft einem Puppenspieler und seiner Assistentin bei seinen Vorführungen aus. Beide scheinen Geheimnisse zu haben. Der Puppenspieler scheint sogar mit dem Todesfall des kleinen Jungen in Flavias Heimatdorf in Verbindung zu stehen. Während der Vorstellung passiert es…..jemand kommt ums Leben…und Flavia ermittelt (mal wieder).

Beim ersten Band musste ich mich an den originellem aber doch gewöhnungsbedürftigen Stil des Autors gewöhnen. Dennoch fand ich Flavia und auch ihr Umfeld faszinierend. Dies hat sich im 2. Teil noch gesteigert. Ich finde ihre Art einfach klasse. Die Verschwörungen, Geheimnisse und der Todesfall haben mir in diesem Band sogar noch besser gefallen, so dass ich diesmal 8 von 10 Punkten vergebe.

Verlag: Penhaligon
erschienen: 2010
Seiten: 352
ISBN: 978-3764530297

 

Rezension

Rezension // Alan Bradley – Flavia de Luce: Mord im Gurkenbeet (Flavia de Luce #1)

© Sonja Kochmann

Chemieexkurs, Krimi oder netter Zeitvertreib?

Flavia, 11 Jahre alt, chemiesüchtig, findet in der frühen Morgenstunde im Gurkenbeet ihres Familienanwesens eine Leiche und fängt an zu ermitteln.

Der Schreibstil des Autors macht dieses Buch so besonders. Die Anekdoten, die so gar nicht zu einer 11 jährigen passen, lassen einen immer wieder schmunzeln.

Die “Chemieanekdoten” mit denen Flavia ihre Schwestern und ihre Umwelt verwirrt und auch nervt, waren mir manchmal zuviel des Guten.

Der Mord wirkt teilweise nebensächlich und erinnert dann wieder vom Ermittlungsablauf an den guten alten Kalle Blomquist. Flavia hat lediglich den Hauch von Wednesday Addams und hinterlässt einen düsteren Eindruck. Dies wird durch das deutsche Cover verstärkt.

Mal sehen, ob Band 2 actionreicher ist.

Ich vergebe 7 von 10 Punkten.

P.S.: Das Buch läuft im Buchhandel unter Krimi und ist kein Kinderbuch. Ich hab extra nachgefragt, da ich mir teilweise nicht sicher war.

Verlag: Penhaligon
erschienen: 2009
Seiten: 384
ISBN: 978-3-7645-3027-3