Browsing Tag:

Meer

Rezension

Rezension // Anna Rosendahl – Meerblick inklusive

 

© Sonja Kochmann

Ihr braucht ein Buch für den Strandurlaub? Ich hätte da eins. Denn Oma ist verschwunden und Meike macht sich auf die Suche nach Oma Elisabeth, die einfach abgehauen ist: nach Amrum!

Eine kleine Schnitzeljagd über die Insel wird für Meike viel mehr als nur die Suche nach ihrer Oma. Sie entdeckt, dass sie selbst Wurzeln auf der Insel und das Oma ein jahrzehntelang gehütetes Geheimnis hat.

Den besonderen Schreibstil von Anna Rosendahl oder viel mehr Andrea Russo (oder Anne Barns oder Anne Töpfer)  habe ich bereits im letzten Jahr für mich entdeckt, damals wusste ich noch nicht, dass die Autorin bei verschiedenen Verlagen derart fleißig ist und sich hinter diesen Pseudonymen versteckt. Doch der Stil ist unverkennbar. Die Liebe zur friesischen Landschaft, kulinarischen regionalen Besonderheiten und Familiengeheimnissen, die einfach gelüftet werden müssen.

Klar, dass die Liebe nicht zu kurz kommen darf. Denn eine neue Generation muss die Traditionen schließlich fortführen und selbst aus Fehlern klug werden.

Meike entdeckt hier, dass ihre Oma unter dem Druck der damaligen Gesellschaft anders gehandelt hat, als sie es heute tun würde. Sie hat sich grad frisch getrennt und ist noch so richtig sauer auf die Männerwelt. Obwohl die Insel doch den ein oder anderen interessanten Insulaner zu bieten hat….auch Freundschaften werden geschlossen und man hätte Lust, sofort die Koffer packen und ans Meer fahren.

Ich habe mir dieses Buch sorgsam eingeteilt und immer dann gelesen, wenn ich für meine persönliche Auszeit in der Badewanne verschwunden bin. Das ein oder andere Mal war ich ganz schön schrumpelig, weil ich einfach nicht aufhören konnte: volle Punktzahl für diesen Ausflug nach Amrum.

Verlag: Heyne
erschienen: 2017
Seiten: 368
ISBN: 978-3453418356

 

Rezension

Rezension // Tim Erzberg – Sturmfeuer (Anna Krüger #2)

 

© Sonja Kochmann

Nach Hell-go-land wird es für die Polizistin Anna Krüger wieder mörderisch. Bei einer Kindersegelregatta verschwindet ein Kind. Kurz darauf stirbt an den Klippen Helgolands ein Mann. Anna Krüger vermutet in beiden Fällen ein Verbrechen und findet ein dunkles Geheimnis, das seinen Ursprung in den Kriegswirren 1945 auf der Insel fand.

Nach dem Vorgängerroman Hell-go-land war ich gespannt auf die Fortsetzung. Um Annas Motive und auch ihr eigenes Defizit, eine wiederkehrende Migräne, nachvollziehen zu können, sollte jedoch der erste Band gelesen werden.

Der Erzählstil ist einfach und locker. Doch trotz der interessanten Vorfälle plätscherte die Handlung lediglich dahin und konnte mich diesmal nicht so recht begeistern. Hier und da bekam der Leser Einschübe zu den Ereignissen 1945 zu lesen. Doch außer ein paar Vermutungen aufgrund der Nachnamen der Personen, ergab sich lange kein Zusammenhang, so dass dadurch keine Spannung aufgebaut wurde.

Annas Migräne, ausgelöst durch ein Trauma, behindert ihre Arbeit als Polizistin sehr. Ich wage an dieser Stelle zu bezweifeln, dass sie überhaupt diensttauglich wäre.

Die Irrungen und Wirrungen aus Vergangenheit und Gegenwart wirkten in Bezug auf die kleine Dienststelle auf Helgoland sehr konstruiert. Denn es ist doch unwahrscheinlich, dass die Insulaner sich einerseits sehr gut kennen, aber diese Entwicklung völlig an ihnen vorbei gegangen ist.

Die Geschichte in Verbindung mit Annas Zustand und der Anzahl von drei Polizisten auf der Insel wirkt damit noch unglaubwürdiger.

Mich hat das Buch leider nicht überzeugt. Allerdings fand ich die Beschreibungen der Insel angenehm, da sie mich an meinen Ausflug dorthin erinnert haben. (Auf dem Bild ist ein Stein von Helgolandsklippen zu sehen.)

Ich vergebe 4 von 10 Punkten.

Verlag: Harper Collins
erschienen: 2018
Seiten: 384
ISBN: 978-3959671477

Rezension

Rezension // Anne Barns – Drei Schwestern am Meer von SONJA

Bei einem Besuch bei ihrer Oma Marianne auf Rügen ändert sich für die junge Ärztin Katharina alles. Doch ihr eigenes Liebesglück erscheint erst einmal unwichtig, als Marianne mit Herzproblemen ins Krankenhaus geliefert wird. Schnell trommelt sie ihre Schwestern zusammen und bei der Organisation des entstandenen Chaos, erfahren die drei Schwestern, dass Oma Marianne ein Geheimnis hatte….

Da mir bereits das Buch “Apfelkuchen am Meer” von der Autorin sehr gut gefallen hat, habe ich mich natürlich riesig über das neue Buch gefreut. Beide Bücher stehen für sich allein und haben nichts miteinander zu tun, was bei den ganzen Reihen auch mal erfrischend sein kann.

Erfrischend sind auch die Schilderungen des Kreidefelsens und des geliebten Meeres. Man möchte sogleich seinen Koffer packen und nach Hühnergöttern am Strand von Rügen suchen.

Die Charaktere der drei Schwestern sind bunt gemischt und abwechslungsreich, so dass die anstehenden Probleme mit vielfältigen Ideen gelöst werden können. Hier kommen quirlige Dialoge auf und für Katharina findet sich im hiesigen Hausarzt durchaus eine Lösung für ihr Problem mit der Liebe. Auch die anderen Schwestern haben so ihre Probleme mit der Liebe und so wird es in dem Haus nahe des Kreidefelsens nie langweilig.

Doch trotz all des Trubels und der zu lösenden Geheimnisse wird ordentlich der Kochlöffel geschwungen. Es gibt Karamellbonbons, Käsesahnetorte, Haselnusspaste, Limes, Omelett, Pesto, Pfefferlinge und Braten. Wer also auf Diät ist, der muss bei diesem Buch seelische Stärke beweisen.

Für alle Begeisterten finden sich hinten im Buch auch einige der Rezepte zum Nachkochen. (Auf dem Foto ist noch eine separate Rezeptsammlung zu sehen.) Volle Punktzahl.

Verlag: Mira Taschenbuch
erschienen: 2018
Seiten: 304
ISBN: 978-3956497926

© Sonja Kochmann