Browsing Category

Special

Special

Special // Eine Waringham-Burg für Justus

Da mein Sohn morgen Geburtstag hat, haben mein Mann und ich gerade einen ganz besonderen Geburtstagskuchen gebaut:
eine Ritterburg!
Es handelt sich natürlich um eine besondere Burg. Bei Rittern musste ich natürlich gleich an Rebecca Gablés Waringham Saga denken und habe mir von ihrer Homepage die Wappen geborgt.
© Sonja Kochmann

 

© Sonja Kochmann
Special

Special // Aus Schmorl und von Seefeld wird Hugendubel

Aus Schmorl und von Seefeld wird Hugendubel! Eine große Buchhandlung hatte die letzten Jahre den Kampf der Finanzen verloren und erhielt durch die große Kette Hugendubel die Chance fortzubestehen. Bislang wurde der Name Schmorl und von Seefeld fortgeführt, doch aus Kostengründen wurde nun das Design und Konzept von Hugendubel eingeführt.

 

© Sonja Kochmann
© Sonja Kochmann

Ich bin ja als extreme Buchkäuferin von Discounterbuchketten nicht begeistert, da die Mitarbeiter häufig keine Ahnung von den Büchern haben.

Aber ich muss sagen, dass dies nicht auf Hugendubel zu trifft: Ich finde es von Hugendubel klasse, dass die Mitarbeiter (die mehr als kundenfreundlich sind und von der Materie Ahnung haben – s. ZUSATZ in der Rezension zu Teufelskuss) übernommen wurden.
Auch die Lesung von Kai Meyer in der Leipziger Hugendubel Filiale und das dortige Stöbern haben mich überzeugt.

Vom 07.06. bis zum 09.06.2012 ist die große Tütentauschaktion in den beiden Filialen in Hannover. D.h. alle Kunden, die noch eine Schmorl und von Seefeld Tüte besitzen, können diese gegen eine Hugendubel Überraschungstüte eintauschen. Es gilt pro Nase eine Tüte! Ich hatte eine Trinkflasche und einen online-Rabattgutschein (5,- EUR) in meiner Tüte. Mein Sohn hat einen riesigen Luftballon bekommen, der von so guter Qualität ist, dass er trotz massiver Spielattacken immer noch durch die Wohnung schwebt.

Also: wer noch ein Tütchen hat, sollte sie eintauschen, denn es winken lt. Ankündigung tolle Preise…vielleicht habt ihr ja Glück?

 

 

Special

Special // Film // Die Tribute von Panem: Tödliche Spiele

Ostern war es soweit: Endlich hab ich es geschafft in “Die Tribute von Panem: Tödliche Spiele” zu gehen.

Und wie war er? Puh, da gibt es viel zu erzählen, aber ich möchte den vielen Kinogängern, die es noch nicht geschafft haben, die Spannung nicht kaputt machen. Daher hab ich mich entschieden mit Schlagworten darüber zu berichten. Wer irgendwas nicht wissen will, kann es über lesen:

  • Die Rolle der Katniss ist toll besetzt.
  • Peeta ist nicht ganz der Held, den ich mir ausgemalt hab, aber er wurde mir von Minute zu Minute sympathischer.
  • Das Capitol ist, im Gegensatz zum Buch, mit schrillen und ausgefallener Kleidung der Bewohner extrem hervorgehoben. Manchmal war mir das zu extrem. Es hat mich dann doch teilweise an einen Zirkus erinnert. Das Oberhaupt des Capitols war dagegen in dunklen Farben und super mit Donald Sutherland besetzt.
  • Der Stylist Cinna wurde mit Lenny Kravitz besetzt und ich sage nur: sexy der goldene Lidstrich.
  • Haymitch wurde von Woody Harrelson gespielt. Auch diese Person hab ich mir anders vorgestellt (älter, dicker), aber ich fand Woody Harrelson super in dieser Rolle.
  • Die Geschichte der Spottdrossel wird total verändert und verliert dadurch an Charme. Dies hat mich sehr gestört.
  • Durch die wilde Kameraführung wurden die Tötungsszenen zwar nicht vollständig gezeigt, aber es ist dennoch nichts für zarte Gemüter (auch wenn der Film ab 12 ist).
FAZIT: Ein spannender Film der trotz 142 Minuten an keiner Stelle langweilig war. Empfehlenswert.

 

© Sonja Kochmann