All Posts By:

web25424242

Rezension

Rezension // Dana Schwartz – Anatomy

Ein Buch mit dem Titel „Anatomy“ und am Anfang gleich ein Zitat von Mary Wollstonecraft Shelley aus Frankenstein. Respekt. Mit den ersten Buchstaben wurde damit gleich absolute Neugier geweckt. Dann noch dazu das Cover und man geht bereits gespannt in die ersten Seiten…

Davey und Munro sind 1817 Edinburgh auf einem Friedhof dabei, die Leiche einer jungen Frau auszugraben. Schon ein kleines Gänsehautgefühl stellt sich ein. Durch den Schreibstil, kann man die feuchte Erde riechen und das Spatengeräusch förmlich hören. Wofür wird die Leiche benötigt und was sind Auferstehungsmänner? Doch es kommt alles anders und … Schnitt (im wahrsten Sinne des Wortes).

Lady Hazel Sinnett möchte Ärztin bzw. Chirugin werden. Doch zu dieser Zeit ist dies als Frau unmöglich. Von ihr wird erwartet, in Kürze sich mit ihrem Cousin zu verloben und einen Erben zu produzieren. Dabei soll sie Empfänge besuchen und schön aussehen. Ihre Fingerfertigkeit und ihre Intelligenz werden eher beim Sticken gern gesehen und so fällt es ihr nicht schwer, im Verborgenen persönliche Experimente am Hauspersonal und Tieren durchzuführen. Denn sie hat freien Zugang zur Bibliothek ihres Vaters, der so manchen medizinischen Wälzer dort aufbewahrt.

Durch Zufall und Glück trifft sie Dr. Beechem und schließt mit ihm einen Deal ab, schafft sie es ohne die Vorlesungen zu besuchen, die medizinische Prüfung zu bestehen, darf sie unter seinen Fittichen Chirurgin werden. Doch die Bücher liefern nicht alle Erkenntnisse, die sie zum Lernen braucht, gut, dass sie bereits den jungen Auferstehungsmann Jack kennt. Doch dieser liefert ihr nicht nur Leichen, er sorgt auch für Schmetterlinge in ihrem Bauch. Als die beiden medizinische Ungereimtheiten bei den Leichen entdecken, kommen Sie etwas Großem auf die Spur.

Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und die Hauptprotagonisten Hazel und Jack sind sehr sympathisch gelungen. Der Lesefluss wird ab und an durch Ausschnitte einer medizinischen Abhandlung unterbrochen, durch die man nach und nach Verdacht schöpft, was da vor sich gehen könnte.

Das Buch beinhaltet viele Elemente die Rolle der Frau, ethische Grundsätze bei der Gewinnung von medizinischem Wissen, eine zarte Liebesgeschichte im historischen Edinburgh und einen Hauch Thriller mit ein bisschen Phantastik.

Von dieser ausgewogenen Vielfältigkeit wurde ich tatsächlich überrascht und mal ganz ehrlich, das Cover ist nun wirklich der Hammer und ein echter Hingucker! Mit vollem Herzblut vergebe ich volle Punktzahl.

 

Verlag: Loewe

erschienen: 2022

Seiten: 384

ISBN: 978-3743214989

Rezension

Rezension // Lilly Lucas – A Place to Belong (Cherry Hill #3)

Das Wetter ist grau und trist und ihr sucht Abwechselung? Dann solltet Ihr nach Cherry Hill zur Pfirsichernte!

In diesem dritten Band der Reihe steht diese nämlich gerade an und wer die McCarthy Schwestern Lilac, June und Poppy nicht kennt, der bekommt nun die Gelegenheit. Man kann dieses Buch durchaus auch lesen, wenn man die Vorbände nicht kennt. Allerdings geht dem Leser dadurch der wundervolle Effekt des Wiedersehens verloren, den ich bei small town bzw. Familiengeschichten so sehr liebe.

Durch Zufall…nein Fügung… Verkettung (ich will ja nicht spoilern) landet die Journalistin Magnolia auf Cherry Hill und wenn sie schon mal da ist, kann sie auch über das Baumhaushotel berichten. Dabei triff sie auf Flynn, der eigentlich Journalisten hasst wie die Pest. Aber dennoch fängt es zwischen den beiden ordentlich an zu knistern. Als bei der Ernte noch eine helfende Hand benötigt wird, beschließt Maggy, noch ein paar Tage zu bleiben und es wird immer schwerer zu offenbaren, warum sie eigentlich nach Cherry Hill gekommen ist.

Die kleine Kleinstadt Palisade hat es mir durch die tollen Schilderungen im Vorband sehr angetan und obwohl diese in den USA liegt, erinnert mich die Familiengeschichte der McCarthy Schwestern ein wenig an eine meiner Lieblingsserien: McLeods Töchter.

Starke Frauen, die starke Männer an ihrer Seite brauchen! Dazu eine wunderschöne Landschaft….

An dieser Stelle ist es schwer, über Maggy zu berichten ohne zu spoilern, aber so viel, sie hatte es genau wie Flynn nicht immer leicht im Leben. Sie hat ihr Herz auf dem rechten Fleck und will durch ihre Arbeit für eine große Zeitung nur ehrlichen Journalismus ausüben.

Vertrauen spielt in diesem Buch eine große Rolle. Was passiert, wenn man etwas verschweigt, um jemanden zu schützen? Ab wann wird man unglaubwürdig?  Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und ich freue mich schon jetzt auf den Abschlussband mit Poppy, der mit den letzten Sätzen dieses Buches bereits angekündigt wurde: volle Punktzahl!

 

Verlag: Knaur TB

erschienen: 2023

Seiten: 336

ISBN: 978-3426528631

Rezension

Rezension // Kristin Harmel – Das Verschwinden der Sterne

Jona wurde als kleines Kind von einer alten Frau aus ihrem Elternhaus entführt und wuchs im Wald auf. Dort wurde ihr allerhand Wissen vermittelt, das sie später brauchen würde. Später? Ja, denn die alte Frau hat Visionen und eine Weitsicht, die für mich leider zu konstruiert wirkte.

Dennoch beinhaltet Jonas Dasein im Wald eine sehr wichtige und beeindruckende Aufgabe: zur Zeit des 2. Weltkrieges trifft sie tief im Wald auf einige Juden, die den Nazis entkommen konnten und dort versuchen, zu überleben. Doch Wind und Wetter und die weiterhin anhaltende Bedrohung durch die Nazis setzen diesen zu. Jona setzt ihr Wissen über die Natur ein, um ihnen ein Überleben zu ermöglichen. Doch Jonas eigene Vergangenheit, droht sie einzuholen.

Kristin Harmel hat zwei Bücher geschrieben, die in meinem persönlichen Ranking ganz weit oben stehen: „Solange am Himmel Sterne stehen“ und „Das Buch der verschollenen Namen“ sind für mich besonders bedeutend in der Unterhaltsliteratur. Diese Bücher sind, trotz des Unterhaltungsfaktors, einfühlsam und bewegend ein Meilenstein gegen das Vergessen der grausamen Zeitgeschichte. Bereits nach wenigen Zeilen hat mich die Autorin bei diesen Büchern eingefangen und durch die Verbundenheit mit den Protagonistinnen bewegt. Starke Frauen in einer Welt voller Zerstörung und Umbruch.

Mit Jona bin ich hier allerdings nicht warm geworden. Der Ursprung der Geschichte, also Jonas Elternhaus und ihre Entführung waren für mich zu konstruiert. Mir fiel es schwer, mich auf die Vision und die Weitsicht der alten Frau einzulassen. Dies hätte meiner Meinung nach anders aufgebaut werden müssen.

Denn der Grundgedanke, den in den Wäldern überlebenden Juden, die es ja auch wirklich gegeben hat, durch eine andere Person, die die Wildnis kennt, ein Überleben zu ermöglichen, hätte meiner Meinung nach die „Geschichte“ getragen. Ich vergebe daher 6 von 10 Punkten.

Ich finde diese Erzählung im Grundgerüst dennoch wichtig und sinnvoll. Die einzelnen Protagonisten der jüdischen Gruppe repräsentieren Schicksale, die es so leider in großer Anzahl gegeben hat und deren Schicksal nicht vergessen werden darf!

 

 

Verlag: Knaur HC

erschienen: 2022

Seiten: 400

ISBN: 978-3426227718