Browsing Tag:

Vampir

Rezension

Rezension // Mary Janice Davidson – Weiblich, ledig, untot (Betsy Taylor #1)

Betsy ist ein Blondine durch und durch: Schuh- und Klamottentick und manchmal ein bisschen naiv. Nach einem chaotischen Abend wacht sie auf und stellt fest, dass sie zum Vampir geworden ist. Dies bringt einige Verwicklungen mit sich….

Auf der Suche nach Abwechselung im Vampirlesealltag bin ich schon einige Zeit um dieses Buch herum geschlichen. Da ich bereits einige Male auf falsche Reihenfolgen hereingefallen bin, hab ich erst einmal im Internet nach der richtigen Reihenfolge und Bewertungen gesucht.

Bei der Recherche fiel mir auf, dass sich die Autorin eine echt gute Coverreihe ausgedacht haben. Mit Freuden habe ich festgestellt, dass das Buch richtig gut ist und ich mich über Betsys Alltagssorgen richtig kringelig gelacht habe. Auch wenn von vielen Lesern der Vergleich als nicht passend empfunden wird: Sex and the city meets Vampire! Dafür vergebe ich 10 von 10 Punkten.

01) Weiblich, ledig, untot
02) Süß wie Blut und teuflisch gut
03) Happy Hour in der Unterwelt
04) Untot lebts sich auch ganz gut
05) Nur über meine Leiche
06) Biss der Tod Euch scheidet
07) Wer zuletzt beißt
08) Man stirbt nur zweimal
09) Zum Teufel mit Vampiren

Verlag: egmont lyx
erschienen: 2007
Seiten: 314
ISBN: 978-3802581236

 

Rezension

Rezension // J. R. Ward – Vampirsohn

Die Anwältin Claire wird als Snack zu dem eingesperrten Vampir ohne Namen (Er wurde bislang nur Sohn genannt.) gesperrt. Die beiden tauschen schließlich allerlei Körperflüssigkeiten aus und müssen ein paar Hürden überwinden. (Also kein Buch für kleine Kinder, die noch nicht aufgeklärt wurden.)

Die Eigenschaften des Vampirs und der Beziehung Vampir/Mensch ähneln sehr den Midnight Breed Jungs von Lara Adrian. Ich vermute, dass dieses Buch vor den Black Daggern geschrieben wurde. Leider ist es nur ein Happen von 144 Seiten, schnell zu lesen und irgendwie überflüssig, wenn man Fan der Black Dagger ist – auch wenn im Band 16 “Mondschwur” im Deckel die Aufforderung erscheint, “Vampirsohn” danach zu lesen. Ich vergebe 6 von 10 Punkten.

Verlag: Heyne
erschienen: 2011
Seiten: 144
ISBN: 978-3453527898