Browsing Tag:

Ullstein

Rezension

Rezension // Audrey Carlan – Calendar Girl – Begehrt: Juli/August/September (Calendar Girl #3)

Mia muss weiter das Geld für den Kredithai aufbringen und tritt trotz ihrer psychischen Blessuren den nächsten Auftrag als Escortgirl an: eine Rolle in dem Musikvideos des heißen Latin-Lovah. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse im August: Sie soll die verloren geglaubte Schwester in einem Erbfall mimen, doch da steckt mehr dahinter, ihr Vater schwebt in Lebensgefahr….und…..

Kennt ihr diesen Spruch auf facebook, in dem sinngemäß drin steht, dass man bei einem guten Buch in einem echten Dilemma steckt? Man möchte zum einen es schnell gelesen haben, weil man unbedingt wissen muss, was mit der Heldin passiert und wie es weitergeht und zum anderen darf es doch nicht so schnell vorbei sein!!!

Ok, das hatte ich bislang noch nie, aber hier war es so. Ich habe mir das Buch ganz brav eingeteilt, weil es mir tatsächlich so erging. Bis….und dann habe ich es einfach so weggelesen und der nächste finale Teil ist noch nicht draußen    🙁

Audrey Carlan schafft es, abwechslungsreich die Handlung um ihre Protagonistin Mia zu flechten. Die Gute hat es bei ihren Einsätzen als Escortgirl wirklich nicht leicht. (An dieser Stelle weise ich daraufhin, unbedingt die Vorbände zum besseren Verständnis zu lesen. Ihr verpasst sonst wirklich was, Mädels.)

Vom Drama des Vorbandes gezeichnet, trifft Mia im Juli auf Latin-Lovah, einen wie sie selbst zugibt “Mokkagott” (Eine Bezeichnung, die ich irgendwie witzig und passend fand. Mal eine echte Abwechselung.) Die beiden proben mit viel aufgeladener Stimmung für ein heißes Musikvideo und…ätsch…mehr verrate ich nicht. Der Text ist hier und da mit spanischen Sätzen und Einwürfen gespickt, was zwar zur Stimmung der Szene passte, aber ein bisschen den Reiz verlor, weil man aufgrund der Menge nicht alles herauslesen konnte, da keine Fußnoten dabei waren. Der Einsatz eines Sprachjokers (liebe Grüße) ergab, dass es wohl sehr umgangssprachliche Bezeichnungen zum Teil waren und auch der Sprachjoker durch dieses Buch an Wortschatz hinzugewonnen hat  😉

Wes spielt in Mias Leben weiterhin eine wichtige Rolle und kommt wieder ordentlich zum Einsatz. Obwohl sich ab August die Dinge regelrecht überschlagen. In manchen Punkten dachte ich handlungstechnisch “Das ist jetzt aber zuviel des Guten” aber es hat gepasst. Und ich möchte nach diesem massiven Handlungsereignissen unbedingt und dringend den finalen Band lesen! Volle Punktzahl mit Sternchen.

Verlag: Ullstein Taschenbuch
erschienen: 2016
Seiten: 400
ISBN: 978-3548288864

© Sonja Kochmann

 

© Sonja Kochmann
Rezension

Rezension // Audrey Carlan – Calendar Girl – Berührt: April/Mai/Juni (Calendar Girl #2)

Für Mia stehen die Auftragsmonate April, Mai und Juni an. Schließlich muss sie weiter Geld verdienen, um die Schulden ihres Vaters zu tilgen und für sich und ihre Schwester zu sorgen. Welche Männer wohl dieses Mal auf sie warten und kann ihr eigenes Herz Wes vergessen?

Vorweg möchte ich, sofern noch nicht gelesen, den ersten Band “Verführt” unbedingt empfehlen und auch nahe legen. Der Aufbau der Handlung setzt dieses Buch doch voraus und es ist absolut empfehlenswert. Wer Band 1 liest wird mehr wollen. Ein Jahr mit Mia.

Nun zu diesem Buch. Dieses Buch beinhaltet nicht nur den Sex bzw. die erotischen Szenen mit und um Mia, sondern beinhalten dieses Mal auch viel Familiäres und Freundschaftliches. Mias Beweggründe werden näher beleuchtet und sie baut zu den bisherigen Kunden und Klienten Brücken.
Sie entwickelt sich zu einer Art Amor, den nicht jeder Kunde möchte Sex mit Mia. Sie benötigen einfach eine Begleitung, weil sie einen kleinen Schubser in die richtige Richtung benötigen. Zwar bekommt Mia so keine Bonuszahlung, aber ihr Herz bekommt die Chance, sich über die Verbindung zu Wes Gedanken zu machen. Ihr wird auch klar, dass sie Freunde benötigt, wenn sie ihr Leben fortsetzen will, da ihre eigene Familie nur aus ihrer Schwester, dem komatösen unzuverlässigen Vater und ihrer derben Freundin besteht.

Die ist übrigens eine echte Marke für sich und mischt durch ihre vulgäre Ausdrucksweise so manchen Dialog auf.

Kommen wir zu den Männern. Als ersten haben wir einen sportlichen Machobaseballer, der eigentlich in jemanden verliebt ist, aber aus PR-Gründen eine anständige Vorzeigefreundin benötigt. Mia kann als echter Baseballfan und Amorgehilfe für ordentlich Verwirrung und Entwirrung sorgen.

Dann hätten wir noch einen sexy Samoaner, der als Double von The Rock durchgehen könnte und der für ordentliche sportliche und akrobatische Betätigung sorgt. Doch der sucht eigentlich seine eigene Unendlichkeit. Vielleicht kann Mia auch da helfen?

Und zu guter Letzt das Buchfinale mit Aktion. Mia soll den Arm eines alten Politikers schmücken, damit dieser auch als “Daddy” für blutjunge Freundinnen durchgeht und er wichtige Verhandlungen im Kreis der Daddies durchführen kann. Dabei kommt Mia dem Sohn des Politikers gefährlich nahe.

Für alles ist gesorgt: Liebe, Freundschaft, Sex, Hass und Spannung. Volle Punktzahl für dieses gelungene Lesevergnügen.

Verlag: Ullstein
erschienen: 2016
Seiten: 416
ISBN: 978-3548288857

© Sonja Kochmann

 

Rezension

Rezension // Audrey Carlan – Calendar Girl – Verführt: Januar/Februar/März (Calendar Girl #1)

Mia lebt im Sündenpfuhl Amerikas: Las Vegas. Da verwundert es die Leserin kaum, dass Mia viel Geld – sehr viel Geld: 1 Million Dollar – braucht, um ihren Vater, ihre Schwester und sich selbst vor einem Kredithai zu retten.

Sie heuert für ein Jahr bei einem noblen Escortservice an. Vertragbedingungen 100.000 Dollar für einen Monat Escort exklusive Sex. Den gibt es nur als Bonus und freiwillig. Sie ist überrascht, welche Männer ihre Dienste beanspruchen und gerät in interessante Verwicklungen.

Das Buch wurde vom Verlag bereits vor dem Erscheinen in der Bloggerszene ordentlich beworben. Anfänglich skeptisch hielt ich mich zurück. Als zum Erscheinungstermin die ersten Rezensionen auftauchten, beschloss ich auch, es zu lesen.

Mia ist mir von Anfang an sympatisch gewesen. Unkompliziert, locker und bodenständig geht sie das Problem mit dem Kredithai an, wo so manche junge Frau verzweifelt wäre. Der Schreibstil der Autorin sorgt dafür, dass man sich – genau wie Mia – mitten im Geschehen befindet.

Leser und Protagonistin sind daher beide gespannt, was denn da so für Männer Mias Dienste buchen. Die Unterteilung in die Auftragsmonate bieten ordentlich Abwechselung an der Männerfront. Da Mia eine gefühlsbetonte Frau ist (obwohl sie mit Männern bislang nie Glück hatte), sind Empfindungen durch eindrucksvolle Vergleiche besonders hervorgehoben.

Der erste Auftrag ist Wes, ein Hollywoodautor, der Mia mit einem Sack voll Regeln und Designerklamotten überrascht. Er ist optisch ein echter Reißer und ob Mia…lest selbst.

Nummer zwei ist ein französischer Künstler namens Alec, der Mia als seine Muse meist unbekleidet haben will. Der französische Akzent treibt nicht nur Mia die Schweißperlen ins Gesicht. Ob da noch mehr geschwitzt wird…lest selbst.

Und alle guten Dinge sind im ersten Buch drei. Anthony ist Besitzer einer italienischen Kette und benötigt eine Vorzeigeverlobte. Warum?…lest selbst.

Wer jetzt denkt, es ist eine Aneinanderreihung von einzelnen Episoden in Mias (Sex-)Leben, liegt falsch. Die Handlung zieht sich durch und es scheint ihr bereits jetzt ein Mann besonders angetan zu haben. Wie sieht die Zukunft wohl aus?!

Das Buch ist erotisch, lustig, stimmungsvoll und schreit nach mehr. Ich kann es kaum abwarten, die nächsten Monate und die dazugehörigen Kerle zu lesen und meine Vermutung bestätigt zu bekommen, ob es den einen für Mia doch gibt: volle Punktzahl!

Verlag: Ullstein
erschienen: 2016
Seiten: 368
ISBN: 978-3548288840

© Sonja Kochmann
© Sonja Kochmann