Browsing Tag:

Thriller

Rezension

Rezension // Frank Kodiak – Amissa: Die Überlebenden (Kantzius #3)

Frank Kodiak (bzw. Andreas Winkelmann) gehört schon lange zu meinen Lieblingsthrillerautoren. Nach den beiden anderen Amissa-Büchern musste ich, gefühlt, sehr lange auf den Abschluss der Trilogie warten. An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass dieses Buch ein Teil eines großen Ganzen ist und nicht allein gelesen werden kann. Der Schreibstil ist, wie gewohnt, packend und fesselnd, aber:

Als dann endlich der letzte Teil erschien und ich sofort anfing zu lesen, war ich irritiert…ohne zu spoilern. Hier wurde jemand zu Grabe getragen, der nach meinen Erinnerungen nicht tot hätte sein dürfen. Also legte ich das Buch beiseite und beschloss noch mal nach zu lesen, wenn die ausgeliehenen Vorbände ihren Weg zu mir zurückfinden würden. Gut, manche lesen nicht so schnell, also beschloss ich neulich einen erneuten Versuch ohne Nachzuschlagen und diesen „Häh-Gefühl“ kam immer wieder. Es störte meinen Lesefluss. Also was macht ein Fan? Er fragt die Fangruppe des Autors um Rat. Dort wurde mir geraten durchzuhalten, es kläre sich in den nächsten Seiten. Okay, dass tat es tatsächlich, aber warum wählt man diesen Weg? Es stört den Lesefluss und auch den Geschichtsverlauf meiner Meinung nach erheblich.

Dennoch konnte ich nach dieser anfänglichen Irritation das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Rica und ihre Mitstreiter haben mächtige Gegner und die Lage spitzt sich zu. Denn das organisierte Verbrechen hat etwas gegen die Ermittlungen und versucht die Spuren zu tilgen. Wer steckt dahinter und wie viele müssen noch sterben?

Die Konstellation der Bösewichte ist erschreckend und vermutlich gar nicht so abwegig und die Vorstellung, dass Menschenhändler tatsächlich so vorgehen, ist nervenaufreibend für den Leser.

Rica und ihre Mitstreiter sind charakteristische Protagonisten, die gerne nochmals in anderer Sache ermitteln dürften (zumindest die, die noch übrig sind). Ich vergebe aufgrund der Einstiegsschwierigkeiten 8 von 10 Punkten.

 

Verlag: Droemer TB

erschienen: 2022

Seiten: 416

ISBN: 978-3426307847

Rezension

Rezension // Mia Moreno – Beautiful Secrets: Wenn du mich berührst (Beautiful Secrets #1)

Als mir diese Trilogie (ja – es werden drei Teile und, Gott sei Dank, sie erscheinen innerhalb kürzester Zeit hintereinander) empfohlen wurde, war ich anfänglich etwas skeptisch, wie sollte sich eine Romance Handlung mit einem Hauch von Thriller in Weißkitteln abspielen? Immerhin sind derzeit die Halbgötter in Weiß doch die reinsten Weltverbesserer? Aber lest an dieser Stelle weiter:

Layla ist Deutschtürkin und hat es trotz aller Widerstände von Lehrern und Dozenten geschafft. Sie fängt in einer Berliner Privatklinik als Schönheitschirugin an. Was anfänglich als oberflächliches Ziel wahrgenommen wird, ändert sich durch den tollen Schreibstil der Autorin recht schnell: Layla möchte helfen. Sie möchte Narben und Entstellungen durch ihre Fertigkeiten heilen bzw. lindern. An besagter Schönheitsklinik trifft Layla auf den smarten Dr. Gabriel Goldberg. Zwischen den beiden knistert es gewaltig, aber der Chef ist nun einmal tabu. Oder doch nicht? Da werden so einige lodernde Blicke im OP ausgetauscht. Wer also hot romance mit Weißkittel mag, immerhin sind Ärzte die neuen Millionäre und Köche, ist hier genau richtig. Aber hier geschieht noch mehr:

Die Klinik verfügt über ein Charity-Projekt. Hier wird jungen entstellten Frauen geholfen und so trifft Layla auf die junge Amba, deren Gesicht durch Brandwunden gezeichnet ist. Doch als hier Ungereimtheiten auftreten, ist die gerechtigkeitsliebende Idealistin gefragt: Wem kann sie vertrauen? Was geht da vor sich?

Doch Layla ist nicht allein. Sie hat zwei Freundinnen, eine Journalistin und eine Hackerin. Damit dürfte klar sein, wie die beiden Folgebände ungefähr aussehen werden. Die drei werden herumschnüffeln in der ach so feinen Klinik…die Frage…die ich Euch hier nicht beantworte…mit oder ohne Dr. Gabriel Goldberg?

Mir hat die Mischung zwischen Romance und dezenten Thriller gut gefallen. Hier bereits von einem Romantic Thrill zu besprechen, ist vermutlich etwas Zuviel, aber ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.

Ich kannte die Autorin tatsächlich noch nicht, aber wer das Lied „Heal the world“ von Michale Jackson in die Handlung einbringt, kann nur (ungefähr) meine Generation sein. Daher Achtung: Ohrwurmgefahr. Ich vergebe volle Punktzahl und bin ganz gespannt, wie es weiter geht.

 

Verlag: everlove

erschienen: 2023

Seiten: 320

ISBN: 978-3492063586

Rezension

Rezension // Martin Muser – WEIL.

„Weil“ ist bereits ein interessanter Titel für ein Jugendbuch. Beinhaltet dieser tatsächlich viel mehr, nämlich ein was und ein warum. Was geschieht hier und welche Gründe gibt es dafür?

Fünf Jugendliche fahren in ein Wochenendhaus auf dem Land, um dort für das Abitur zu lernen. Auf dem Weg dorthin gabeln sie einen Anhalter auf. Da Ihnen sein Verhalten und seine Art widerstrebt, lassen sie diesen bei der nächsten Tankstelle zurück und entsorgen seine Tasche einfach, in dem sie diese aus dem Fenster werfen. Doch der Anhalter weiß genug, um am nächsten Morgen in Begleitung vor der Tür zu stehen. Ein tyrannisches Wochenende beginnt und es…eskaliert.

Was wäre, wenn? Eine Frage, die schon häufig gestellt wurde. Wie ändert sich ein Gruppengefüge, wenn Macht, Gewalt und Angst die Überhand gewinnen?

Die Protagonisten sind Jugendliche wie Du und ich. (Naja, wie ich mal war. Schließlich liegt meine Abizeit schon einige Jahrzehnte – OMG – zurück.) Große und kleine Ziele, ein Pärchen in der ersten Krise, Zukunftsträume und Ungewissheiten. Jedoch haben alle eins gemeinsam: Sie sind in einem intakten Umfeld groß geworden. Existenzielle Sorgen und Nöte kennen diese Jugendlichen jedoch nicht. Was entschuldigt dann ein überhebliches oder sogar abwertendes Benehmen?

Ist es dann Karma, wenn sich derjenige wehrt oder seine Macht durch Gewalt demonstriert? Ab wann ist sich jeder selbst der nächste? Wo ist die Verantwortlichkeit?

Das Buch war – nein, ist –  ein echter Pageturner und sollte es meiner Meinung nach zu einer Klassenlektüre bringen! Es modernes Drama, dass u.a. Aspekte von Nietzsche und Co. beinhaltet und mit Sicherheit mehr Jugendliche erreicht und abholt, als so manche angestaubte Klassenlektüre meiner Schulzeit. Ein Buch für das ich gerne volle Punktzahl vergebe und das auch das Potenzial hat, es auf die Leinwand oder Mattscheibe zu schaffen.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2023

Seiten: 128

ISBN: 978-3551584939