Browsing Tag:

Royal

Rezension

Rezension // Casey McQuiston – Royal Blue

Alex Claremont-Diaz ist der Liebling der Amerikaner. Als Sohn der amtierenden Präsidentin ziert er die Zeitungen und ist der Traum von schlaflosen Nächten von so mancher junger Dame. Während er dadurch einen enormen Wert für das Marketing und den Wahlkampf der Mutter darstellt, ist er diplomatisch gesehen allerdings ein Alptraum. Denn immer wieder gerät er mit dem englischen Prinzen Henry aneinander. Als bei einem gemeinsamen Event die Situation eskaliert, werden beide zur Schadensbegrenzung von den PR-Teams zur gemeinsamen Zeit verdonnert.

Bei der Inszenierung einer Freundschaft merken die jungen Männer, dass da viel mehr zwischen ihnen ist, als angenommen.

Bei der Betrachtung des Covers muss ich zunächst einmal sagen, dass ich vermutlich nicht zugegriffen hätte, wenn mich der Klappentext nicht so gereizt hätte.

Royals….ich liebe Geschichten um Royals und Prinz Henry George Edward James Fox-Mountchristen-Windsor bietet ordentlich Abwechslung. Denn er weiß bereits, dass er sich für die Männer dieser Welt interessiert. Alex Claremont-Diaz dagegen muss auf seine eigentlichen Vorlieben erst sanft oder etwas direkter hingewiesen werden. Dabei geht die Autorin mit einem sanften humorvollen Schreibstil vor. Es erwartet den Leser auch keine Sexszenen, die vielleicht für manchen etwas zu viel wären. In den Liebesszenen wird wie bei einer Art Kameraschwenk nicht zu viel verraten und vieles bleibt der Fantasie des Lesers überlassen.

Die Geschichte lebt auch von den Nebenprotagonisten, die Alex und Henry unterstützen. Auf Alex Seite wären da seine Schwester June und seine bisexuelle Freundin Nora. Auch die bissige Marketingexpertin Zahra und die lesbische Personenschützerin Amy versuchen alles, um Alex vor den Konsequenzen seiner Handlungen zu beschützen. Henry dagegen erhält lediglich Unterstützung von einem Millionärssohn namens Pez und seiner Schwester, die selbst Ziel der Klatschpresse ist.

Es wird anschaulich dargestellt, wie unterschiedlich die Erwartungen an Henry und Alex und die Unterstützung für die beiden sind. Die Tradition der englischen Krone trifft hier auf den amerikanischen Wahlkampf und am Ende zeigt sich immer wieder, dass die Liebe siegen muss und wenn dabei die Mütter auf den Tisch hauen müssen. Ich vergebe volle Punktzahl mit amerikanischen Sternchen und englischen Krönchen.

Außerhalb der Wertung möchte ich für den Verlag und den „Coverkäufer“ nochmals anführen, dass das Cover dem Buch nicht gerecht wird und absolut unpassend für diese wundervolle Geschichte zweier sich liebender Menschen ist (auch wenn es in Anlehnung an das englische Originalcover gestaltet wurde).

 

Verlag: Knaur TB

erschienen: 2020

Seiten: 464

ISBN: 978-3426526156

Rezension

Rezension // Jana Hoch – Kronenherz (Royal Horses #1)

Nach einer missglückten Mutprobe will Greta raus aus London und weg von ihren Freunden, da kommt das königliche Pferdegestüt Caverley Green in West Sussex beim Patenonkel ihres Bruders gerade recht, um sie auf andere Gedanken zu bringen. Doch bereits am ersten Tag gerät sie mit dem Pferdetrainer Edward aneinander.

Dabei hat der doch so eine feinfühlige Art mit den Tieren umzugehen. Warum bringt er Greta so auf die Palme und was für ein Geheimnis führt ihn auf das Gestüt der Royals? Als dann noch Prinz Tristan auf dem Besitz auftaucht, ist das Chaos für Greta perfekt….

Das Buchcover ist mir bereits vor einigen Wochen aufgefallen, als ich dann in Ruhe den Klappentext las und zu einer Lesung mit Pferd eingeladen wurde, war ich neugierig. Da ich selbst in meiner Teeniezeit ein absoluter Pferdefan war und ich das Thema Royals in Büchern immer wieder schön finde, habe ich trotz der Einstufung young adult/Jugendbuch zugegriffen.

Der Schreibstil der Autorin hat mir von Anfang an gefallen und Greta war mir auf Anhieb sympathisch. Mit ihrer leicht patzigen Art mit der sie ihre Erlebnisse zu kaschieren versucht, eckt sie zwar an, aber sie findet auf Caverley Green Freunde. Joan und Sixton wuchsen dort auf und nehmen Greta in ihren Reihen auf, obwohl sie nicht bereit sind, Edwards Geheimnis zu verraten.

Die Erlebnisse von Greta als „Nichtreiterin“ mit dem Pony Sparky waren einfach amüsant und haben mich so an meine ersten Reitstunden erinnert. Die eigenen Erlebnisse führen auch für Greta zu einer besonderen Verbindung zu den Tieren. Als dann ein verstörtes Pferd namens Mariscal auf dem Hof kommt, wird Gretas Interesse immer geweckt. Kann man eine Verbindung zu einem so wunderschönen Tier aufbauen? Die Schilderungen der Autorin zeigen: hier ist jemand mit Liebe zum Pferd am Werk gewesen. Auch die Nebenprotagonisten wie der Stallmeister Quinn oder die Zicke Brina geben dem Setting die nötige Abwechslung.

Das Buch ist Teil 1 einer Trilogie und ich kann es aufgrund der Geschehnisse kaum abwarten, bis ich Teil 2 „Kronentraum“ in meinen Händen halte. Es ist ein wundervolles Buch über junge Liebe und Pferde; daher vergebe ich volle Punktzahl.

 

Verlag: Arena

erschienen: 2020

Seiten: 360

ISBN: 978-3401605203

Interview

Interview // Jana Hoch – Kronenherz

Vor einiger Zeit habe ich beim Stöbern in der Buchhandlung “Kronenherz” entdeckt. Als dann die Ankündigung für eine “Lesung mit Pferd” kam, habe ich mich “tierisch” gefreut und muss nun leider auf einen Ersatztermin warten. Um uns die Wartezeit zu versüßen, hat mir Jana Hoch ein kleines Interview gegeben:

Ursprünglich hast Du Innenarchitektur studiert, wer oder was hat Dich zum Schreiben gebracht? Wolltest Du schon immer Autorin werden?

Insgeheim war es immer mein großer Traum, Autorin zu werden. Ich habe schon während der Schulzeit geschrieben. In der fünften Klasse waren es Theaterstücke und Kurzgeschichten, später schon mal 200 Seiten. Als ich angefangen habe, zu studieren, habe ich aufgehört zu schreiben und andere Sachen sind erst einmal in den Vordergrund gerückt. Aber ich bin in diesem Beruf nie glücklich geworden. Man sagt ja nicht umsonst, dass es Beruf und Berufung gibt. Irgendwann ist mir dann eines meiner Manuskripte in die Hand gefallen und ich dachte: Das ist gar nicht so schlecht. Warum eigentlich nicht? Und damit habe ich mir ein Herz gefasst und mich bei meiner Agentur beworben. So fing dann alles an.

 

© Marilena Fortmann

 

Neben dem Schreiben hast Du einen Haflinger namens Jamie. Erzähl uns von ihm.

„Ein Buch schreiben“ und „Ein eigenes Pferd besitzen“. Das waren schon seit Kindertagen zwei meiner größten Träume. Jamie ist einfach alles für mich. Meine Inspiration, meine Auszeit, mein Lehrer, derjenige, der mir aufzeigt, wenn ich mal wieder zu viel arbeite und mir mehr Zeit für mich nehmen sollte 😉

Er ist kein leichtes Pferd. Er hat einen starken Charakter und er weiß was er will und wo seine Grenzen liegen. Und das darf er mir auch jederzeit zeigen. Ich denke, das macht unsere Beziehung so einzigartig.

Jamie spiegelt meine Emotionen sehr stark, ebenso wie das Pferd Mariscal in Kronenherz. Er lässt sich anstecken, wenn ich Energie und Glück platze, aber er zeigt mir auch, wenn ich mit den Gedanken woanders oder aufgewühlt bin.

Wenn man es genau nimmt, ist es sogar Jamies Verdienst, dass ich jetzt als Autorin arbeiten darf. So komisch, das klingt, aber er hat mir gezeigt, dass ich in meinem Leben etwas ändern muss. Ich war häufig gestresst und schlecht drauf, hatte zu wenig Zeit für ihn und bin ungerecht geworden. Jamie hat mir das alles gespiegelt und mir deutlich signalisiert, dass er nicht bereit ist, weiter mit mir zusammenzuarbeiten, wenn ich nichts ändere.

Und das habe ich getan. Der Schritt in die Selbstständigkeit ist mir nicht leicht gefallen. Aber jetzt lebe ich meinen Traum und ich habe es keinen einzigen Tag bereut. Und, was soll ich sagen … seither ist zwischen Jamie und mir alles wunderbar. Wir geben uns gegenseitig so viel und er hilft mir, mich weiterzuentwickeln.

Dieses Pferd ist ein eines der größten Geschenke, die das Leben mir machen konnte.

Wie lange dauerte das Schreiben an dem Buch?

An Kronenherz habe ich circa acht Monate gearbeitet. Allerdings habe ich anfangs nebenbei noch ein Praktikum bei einer Pferdetrainerin gemacht. Mit Kronentraum bin ich etwas schneller.

Welche/n Autor/in würden Sie gerne mal treffen? Welche Frage würdest Du stellen?

Kerstin Gier J Und ich würde ganz kleinlaut fragen, ob ich wohl ein Autogramm und ein gemeinsames Foto bekommen könnte.

Verrätst Du uns schon ein bisschen was über „Kronentraum“?

Es wird noch größer, noch royaler, noch romantischer und natürlich gibt es ein Wiedersehen mit den Pferden und dem Team Caverley Green. Dazu kommen noch ein paar neue Charaktere, die ich absolut lieb gewonnen habe. Besonders Prinzessin Lianna hat es in sich. Seid gespannt!

Ich bin jedenfalls richtig verliebt in die Geschichte und hoffe, dass es meinen Lesern ab dem Herbst genauso geht.

 

© Marilena Fortmann

 

Vielen Dank für das Interview und ich werde hoffentlich bald von der Lesung mit Jamie berichten können.