Browsing Tag:

Rowohlt

Rezension

Rezension // Dr. med. Sheila de Liz – Endometriose: Alles, was du wirklich wissen musst (Taschenbuch und Hörbuch)

„Endometriose: Alles, was du wirklich wissen musst“ ist ein neueres Sachbuch über die Erkrankung Endometriose. Braucht man das? Gibt es nicht schon genug? Nein. Dieses Buch wird gebraucht! Es wird auch danach noch viele weitere brauchen, um über diese Erkrankung aufzuklären und jeder Arzt macht dies auf seine Weise.

Bereits im ersten Absatz hat mich Dr. Sheila de Liz abgeholt. Sie zeigt Verständnis für Betroffene, die bisher keine Diagnose bekommen oder die die Diagnose erst kürzlich erhalten haben. Ich habe die Diagnose erst nach 31 Jahren und 9 Gynäkologen erhalten, aber dennoch habe ich mich nach der Einleitung endlich gesehen gefühlt!

Das Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit denn laut Dr. Sheila de Liz ist Endometriose individuell. Hut ab für diese Ehrlichkeit, die man bei der Suche nach Informationen über Endometriose bei den Gynäkologen nicht immer findet. Auch wird klar aufgezeigt, wo die Fehler im System liegen; dass eine Diagnose häufig nicht zeitnah und eindeutig gestellt werden kann.

Das Buch hat eine Besonderheit, die Leserin wird mit „Du“ angesprochen, was dem sehr intimen Thema eine persönlichere Note gibt und das vielleicht bisher Erlebte klinische distanzierte Verhalten mancher Fachärzte in den Hintergrund rückenlässt. Auch manche humorvolle Vergleiche wie z.B. Jack Nicholson in Shining oder Michael Jackson in Thriller nehmen dem Thema ein bisschen den Schrecken. Dieser Stil hat mir sehr gut gefallen, da ich selbst den schwarzen Humor bezüglich meiner Endometriose bevorzuge. Tatsächlich sehe ich mich seit dem ersten Hören des Hörbuches im letzten Jahr und der Lektüre des Taschenbuches ständig als Navy Seal meinen Alltag bewältigen. Was nun die Seals oder eine Haribo Tüte Colorado mit Endometriose zu tun haben, müsst ihr selbst herausfinden. Auch eine Prise Englisch hier und da lockert das Thema auf („Cutting through the bullshit“ oder „While you where sleeping“). Es ist regelrecht charmant und herrlich ehrlich.

Da ich beide Varianten (Hörbuch und Taschenbuch) kenne, muss ich sagen, die Sprecherin wurde für dieses einfühlsame Buch passend ausgewählt und ich habe mich gut informiert gefühlt. Persönlich ist ein Sachbuch, indem ich durchaus nochmal etwas nachlesen oder markieren möchte, in der altmodischen Papierform für mich die erste Wahl. Obwohl ich viele ebooks konsumiere, muss ich einfach den Textmarker zücken und das empfiehlt sich hier. Denn in den einzelnen Kapiteln sind „Schlüsselkästen“ und „Wissenschätze“ hervorgehoben, die mir tatsächlich beim Hörbuch nicht besonders im Gedächtnis geblieben sind. Ich vergebe volle Punktzahl für dieses Buch.

 

Verlag: Rowohlt Taschenbuch

erschienen: 2024

Seiten: 144

ISBN: 978-3499014154

 

oder

Verlag: Argon Verlag

erschienen: 2023

Spieldauer: 3 Stunden und 6 Minuten

Sprecher: Heike Warmuth

ASIN: B0CQKHHCSS

Rezension

Rezension // Andreas Winkelmann – Hast du Zeit?

Hast du Zeit? Bei Zeit fange ich automatisch zwei Lieder an zu trällern…“Hast Du etwas Zeit für mich, dann singe ich ein Lied für Dich.“ Okay, Andreas Winkelmann habe ich zwar auf den Lesungen noch nicht singen gehört, aber bei seinen Büchern ist eher mit Mord und Totschlag zu rechnen.

Damit fängt das Buch auch mit einer ordentlichen Taktung an. Teilweise hatte ich beim Lesen leider nicht soviel Zeit wie gewünscht, so dass ich im ersten Drittel etwas verwirrt durch die Protagonistenanzahl strauchelte.

Aber vielleicht wollt Ihr dennoch wissen, welches Lied noch hervorragend passt? Nein? Doch? Egal. Es heißt „Zeit“ und ist von der Band Rammstein. Heißt es doch in diesem Lied so passend für dieses Buch „Warmer Körper ist bald kalt (…) Zeit, bitte bleib stehen, bleib stehen. Zeit, das soll immer so weitergehen.“

Da ich die Bücher von Andreas Winkelmann aufgrund seines packenden Schreibstils sehr mag, habe ich mich tapfer durch die Anfangsschwierigkeiten gekämpft und ahnte schon, nicht jeder kommt hier lebend raus. Rückblickend muss ich sagen: Die Idee für das Buch ist hervorragend umgesetzt. Das anfängliche Wirrwarr würde ich schon beinahe als gewolltes Mittel zum Zweck bezeichnen. Mit Einschüben erfährt der Leser von den Gedanken des Täters und tappt wie einige Protagonisten im Dunkeln, wer dort bestraft wird. Wofür? Für rücksichtslose Zeitdiebe. Habt Ihr auch schon einmal Zeit gestohlen?

Vermutlich sollte man sich in Acht nehmen, wenn der Autor mit seinem Buch auf Lesereise geht. Ich habe bereits Karten und freue mich schon auf Andreas Winkelmann.

Ich vergebe 9 von 10 Punkten.

 

Verlag: Rowohlt

erschienen: 2024

Seiten: 416

ISBN: 978-3499013300

Rezension

Rezension // Dominik Gaida – Brynmor University – Geheimnisse (Brynmor University #1)

Setzt man auf „Tropes“ ist man mit diesem Buch „voll dabei“: „Queere Dark-Academia-Romance“ von einem Own-voice-Autor. Häh? Okay ich erkläre es:

Samuel beginnt sein Studium an der Brynmor University. Eine traditionsbewusste Universität in uraltem Gemäuer in Cornwall. Doch während all die anderen Studenten nach Erfolg streben, ist Samuel hier, um den schrecklichen Unfall seines Bruders Phillipp ein Jahr zuvor aufzuklären. Denn am Bett des Wachkomapatienten hat er geschworen, herauszufinden, was geschah.

Brynmor hat eine sagenumwobene Studentenverbindung mit gefährlichen Aufnahmeritualen. Stecken diese Mitstudenten dahinter? Während Samuel versucht, Kontakt mit der Studentenverbindung aufzunehmen, lernt er Connor kennen und es entwickelt sich mehr.

Der Schreibstil des mir dato unbekannten Dominik Gaida hat mir gut gefallen. Samuel und seine Mitstudenten Youma, Connor und Nate waren mir von Anfang an sympathisch und man ahnte bereits auf den ersten Seiten, dass der Leitspruch der Universität „Ad nos respiciamus. Wir passen aufeinander auf.“ Ein zweischneidiges Schwert ist.

Mit Spannung las ich und las und die Handlung plätscherte streckenweise so dahin. Langsam keimte das zarte Pflänzchen der Liebe von Samuel und Connor und die Szenen der beiden sind wirklich einfühlsam und liebevoll geschildert, aber ich griff zu dem Buch, um zu lesen, was mit Phillip geschah…nun ahnte man natürlich, Connor weiß etwas; schließlich kam bereits am Anfang der Hinweis: Manche Wahrheiten sollten besser für immer im Verborgenen bleiben. Aber es war mir streckenweise zu langatmig. Vielleicht lag es an der Einführung der Brynmore University und man sollte den nachfolgenden Bänden und bereits erwähnten Studenten eine Chance geben. Ich vergebe 8 von 10 Punkten.

 

 

Verlag: Rowohlt

erschienen: 2023

Seiten: 384

ISBN: 978-3499013065