Browsing Tag:

Mira Taschenbuch

Rezension

Rezension // Debbie Macomber – Das Muster der Liebe (Blossom Street #1)

Lydia hat den Krebs zweimal überlebt. Nun will sie endlich ihren Traum verwirklichen: Sie eröffnet einen Wollladen “The Good Yarn” in der Blossom Street. Bei dem Strickkurs finden vier Frauen zueinander, die außer den Maschen, die sie stricken, nichts gemeinsam haben, doch am Ende sind sie fest miteinander verbunden.

Ich habe schon vor einigen Jahren ein Buch gelesen, in dem eine Strickgruppe mit unterschiedlichen Charakteren, während des Strickens zueinander gefunden und Probleme gelöst hat. Leider fällt mir der Titel nicht mehr ein, aber da mir die Thematik so gut gefallen hat und Debbie Macomber durch ihre “Rose Harbour Reihe” mit zu meinen Lieblingsautorinnen zählt, musste ich bei dieser Reihe natürlich zuschlagen.

Der Schreibstil ist einfach zu lesen. Die Kapitel sind nach den vier Protagonistinnen unterteilt. Man kann hier auch nicht durcheinander kommen, da der Name der jeweiligen Person über dem Kapitel steht. Hinzu kommt ab und an ein schönes Zitat über das Stricken.

Die Protagonistinnen haben eine Vielzahl an Sorgen und Probleme. Nicht alles läuft rund im Leben und einige Probleme lassen sich mit wenig Aufwand lösen und manche Sorgen lassen die Person fast daran zerbrechen. Das Miteinander der Personen ergibt spannende Dialoge und Handlungsabläufe, die man nicht unbedingt kommen sieht.

 

Zitat: 1. Kapitel “Aus dem Garn werden die Maschen geformt, durch das Stricken die Freundschaften geknüpft und die Kunst verbindet die Generationen” – Karen Alfke, Unpattern-Designerin und Stricklehrerin

Wir hätten da Lydia, die Krebs zweimal überlebt hat, Carol, die unbedingt ein Baby bekommen möchte, aber schon zahlreiche Fehlgeburten hatte, die wohlhabende Jaqueline, die mit Ihrer Südstaatenschwiegertochter überhaupt nicht warm wird und dadurch ihren Sohn zu verlieren droht und Alix, die rebellische Punkerin, die durch den Strickkurs nur Sozialstunden ableisten will. Eine bunte Mischung, die für zahlreiche Stunden Lesegenuss sorgt.

Diese Reihe wird übrigens im Englischen unter “Blossom Street” geführt und hat bereits 13 Teile! Da wollen wir doch hoffen, dass Harper Collins auch die übrigen Teile nach und nach veröffentlicht. Volle Punktzahl!

Ich benötige unbedingt die bereits erschienen bzw. demnächst erscheinenden Teile “Die Maschen des Schicksals”, “Der Garten des Lebens” und “Die Farben der Herzen.”. Ich muss wissen, wie es auf der Blossom Street weitergeht.

Derzeit findet man ja bei vielen Büchern, in denen Leckereien vorkommen am Ende Rezepte; hier gibt es für Leser, die einen Versuch starten wollen, eine Strickanleitung.

Verlag: Mira Taschenbuch
erschienen: 2017
Seiten: 416
ISBN: 978-3956496530

 

© Sonja Kochmann

 

Rezension

Rezension // Caroline Roberts – Rosen, Tee und Kandiszucker

Ellie hat einen Traum: Backen. Als sie eine Annonce in der Zeitung entdeckt, in der eine Pächterin für die Teestube in Clavenham Castle gesucht wird, bewirbt sie sich kurzerhand. Beim Vorstellungsgespräch lernt sie den mürrischen alten Schlossbesitzer Lord Henry und den gut aussehenden Gutsverwalter Joe kennen. Können sich ihre Träume verwirklichen?

Bereits beim Klappentext hatte das Buch gewonnen. Ich liebe derzeit Geschichten, die in England spielen und als ich dann die ersten Zeilen mit der sympathischen Ellie las, konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen.

Caroline Roberts hat einen leichten, schwungvollen Schreibstil, der Seite um Seite den Leser mit nimmt. Dies kann allerdings auch an Ellies Tatendrang gelegen haben. Sie lässt einen beim Lesen Schmunzeln und man bekommt Hunger auf die tollen Gebäckstücke, die sie dort zaubert.
Lord Henry, Joe, Ellies Familie und die Nebencharaktere Doris, Nicole, Deanna sind wundervoll gelungen und man hat richtig Lust, durch das Schloss und die Anlagen zu streifen und anschließend ein Tässchen Tee zu trinken.

Trotz aller Romantik und Träume hat das Buch auch ernste Töne, denn ein Schloss muss renoviert werden und verursacht hohe Kosten und eine Teestube zu betreiben, wenn keine Touristen kommen, muss kalkulatorischen durch Gewinne in der Saison ausgeglichen werden. Interessant, dass nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen…ach nein Rosen, Tee und Kandiszucker ist. (Mir hat da der englische Titel “The Cosy Teashop in the Castle” übrigens ein bisschen besser gefallen.)

Liebe ist natürlich auch mit dabei, genauso wie ein kleines Geheimnis, was etwas Würze am Ende verleiht: 9 von 10 Punkten.

Verlag: Mira Taschenbuch
erschienen: 2017
Seiten: 400
ISBN: 978-3956496622

© Sonja Kochmann

 

Rezension

Rezension // Molly McAdams – Trusting Liam: Tief in meinem Herzen

Kennedy trifft nach einem zurückliegenden One Night Stand besagten Liam wieder. Doch die Umstände haben sich geändert…..finden die beiden zueinander?

Dies ist nicht mein erstes Buch von Molly McAdams. Bisher überraschten die Bücher immer mit verrückten Dreiecksgeschichten und plötzlichen Wendungen, so dass man das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Daher griff ich auch hier zu.

Der Schreibstil lässt sich einfach lesen, jedoch ist die Geschichte hier mehr als verzwickt. Ich habe nichts dagegen, wenn die Protagonisten aus anderen Büchern wieder auftauchen, wenn es gut gemacht ist. Bei kleinen Dörfchen, Inseln oder Familien kommt dies ja häufig vor und ist ein bewährtes Mittel.

Die Autorin hat dies ja auch in den beiden Bänden “Love and Lies: Alles ist erlaubt und Alles ist verziehen” bereits gemacht. Denn dort finden die Eltern von Kennedy zusammen und hier wird die Grundlage für Kennedys und Kiras Umzug geschaffen. Kira? Ja, Kira – Kennedy hat noch eine Zwillingsschwester und Liam war in einem Zeitstrang, der vor dem Buch spielt ein One Night Stand von Kennedy. Liam ist der Sohn von Harper, Brandon und Chase aus “Taking Chances”. Warum zwei Väter? Lest selbst, wenn ihr Geduld habt, denn das Buch war (noch) gut.

Da “Love and Lies” und “Taking Chances” bereits massiv verzwickte Familiengeschichten haben, war es meiner Meinung nach eine Zumutung für den Leser, die Familien zusammenzuführen. Die Autorin  verliert sich in Erläuterungen und es wäre wohl einfacher gewesen, neue Protagonisten zu erschaffen. Dadurch zieht sich das Buch wie ein Kaugummi und weist kaum eigene Handlung auf.

Achja, da kommt dann noch ein Kerl, der…..also es ist eine Art Vierecksgeschichte, die mich echt Nerven gekostet hat. Dennoch wollte ich wissen, wie es ausgeht: 2 von 10 Punkten.

Verlag: Mira Taschenbuch
erschienen: 2016
Seiten: 304
ISBN: 978-3956495892

© Sonja Kochmann