Browsing Tag:

Jugendbuch

Rezension

Rezension // Christian Tielmann – Escape Challenge: Gefangen im Gruselschloss

Ihr habt Langeweile? Ihr wollt was tun? Graue Gehirnzellen anregen und so? Ihr mögt Rätsel?

Dann ab mit Milla und Lex ins Gruselschloss. Denn hier geht ordentlich was ab. Hier spukt es. Gespenster und Geister geben sich hier die Klinke in die Hand und diese Klinken müsst ihr in der richtigen Reihenfolge finden und betätigen, um den Ausgang zu finden….

Rechenrätsel, Suchbilder, Worträtsel, Sodukos und Labyrinthe müssen hier bezwungen werden. Doch keine Angst, um sich nicht zu verlaufen, kann man hinten nach den Lösungen linsen und schnell die Orientierung wieder finden. (Aber pssst…verderbt Euch nicht den Spaß…erst linsen, wenn es nicht mehr geht…oder nach dem Rätseln der Seite zur Sicherheit.)

© Sonja Kochmann

Das Buch hat als Zielgruppe Exit-Fans von 8-11 Jahren angegeben. Da muss ich leider sagen, dass dies bei manchen Rätseln nicht ganz passt.  Aber wem es zu schwer wird: es wurde ja vorgesorgt.

Der Lösungsteil und der Übersichtsplan des Schlosses lassen sich auf hochwertiger Pappe ausklappen. Auch die einzelnen Seiten sind auf starken Papierseiten gedruckt, so dass man problemlos die Rätsel bearbeiten kann, ohne die nachfolgenden Seiten zu beschädigen.

Wir haben zwei verschiedene Wege raus aus dem Schloss gefunden, denn viele verschiedene Wege führen durch das Schloss. Die restlichen Seiten, die dann noch übrig waren, haben wir einfach nachgeholt, weil es so spannend kniffelig war. Wer also nicht zu feige für den Feldermausturm, die Waffenkammer, den Spiegelsaal und die übrigen Zimmer ist, der sollte sich aufmachen. Wir geben volle Punktzahl für den Rätselspaß von Christian Tielmann und würden uns sehr über eine Fortsetzung freuen.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2021

Seiten: 64

ISBN: 978-3551189882

Rezension

Rezension // Warner Bros. Consumer Products GmbH – Harry Potter: Magische Orte

20 Jahr begeistert uns der kleine Junge mit der Blitznarbe. 20 Jahre und die Potterheads der Nation haben sicherlich schon einiges von Harry Potter und Co. im Schrank stehen. Ihr sucht noch etwas ganz Besonderes? Zum selbst Behalten, Staunen und Träumen oder zum Verschenken? Dann habe ich hier einen besonderen Tipp, haltet die Taschenlampe oder eine Lichterkette bereit, denn damit ist der Effekt besonders schön.

Mit 3-D-Papierstanzungen haltet Ihr hier ein ganz besonderes Buch in der Hand. Das Buch gibt Einblicke in die wichtigsten Orte aus der magischen Welt von Harry Potter, geschaffen von dem Szenenbildner Stuart Craig.

Die Winkelgasse: Magische Geschäfte dicht bei dicht. Wer träumt nicht davon ein Tintenfass bei Scribbulus‘ Schreibwaren oder einen Zauberstab bei Ollivanders zu kaufen? Ein Lageplan und auch einige Details erklären genau, wie die Winkelgasse entstanden ist und wie sie sich im Verlauf der Filmreihe verändert hat.

Hogwarts: Ein magischer fast heiliger Ort. Wurden diese Hallen doch nicht nur durch englische Universitäten und Kathedralen inspiriert. Es wurde auch in echten Gemäuern dieser Art gedreht. Auch ändern sich die Details ab und zu (schaut mal genau hin).

Das Zaubereiministerium: Der gekachelte Regierungssitz der magischen Gemeinschaft hat seinen architektonischen Ursprung und Inspiration durch ein ganz besonderes Bauwerk Londons erhalten.

Hogsmeade: Wer möchte nicht im Honigtopf naschen? Dann ab nach Hogsmeade, ein kleines Dorf mit magischen Einwohnern, das an die schottische Vergangenheit erinnert…..

Ich vergebe volle Punktzahl für diesen Ausflug in die magischen Orte von Harry Potter. Mein Sohn hat mitgestaunt und fleißig die Lichterkette durch die Klappseiten gezogen. Vielleicht ist dies auch die richtige Kulisse, um die Bücher vorzulesen….

 

Verlag: CHP

erschienen: 2021

Seiten: 24

ISBN: 978-3845513348

 

© Sonja Kochmann

Rezension

Rezension // Rebecca Elbs – Leo und Lucy: Die Sache mit dem dritten L (Leo und Lucy #1)

„Leo und Lucy: Die Sache mit dem dritten L“ Wo ist denn da ein drittes L? DAS müsst ihr selbst rausfinden, aber Ihr könnt Leo und Lucy dabei begleiten.

Leo hat es nicht leicht. Vorlesen liegt ihm nicht. Er ist vermutlich der schlechteste Vorleser in ganz Köln-Chorweiler und ausgerechnet beim Vorlesewettbewerb kann man das Skateboard XW90 gewinnen. Sein Traumskateboard schlechthin mit dem er bei der Skateboardmeisterschaft antreten könnte, um seiner Freundin Lucy vom Preisgeld einen enorm großen Wunsch zu erfüllen. Aber Theorie und Praxis liegen etwas auseinander und so müssen Leo und Lucy noch ordentlich in die Trickkiste greifen und Abenteuer überstehen.

Leo liegt das Vorlesen nicht nur, er hat ein Problem. Die Buchstaben bewegen sich wie kleine Ameisentierchen über das Blatt und wollen beim Lesen einfach nicht da bleiben, wo sie hingehören. Klingt lustig, ist aber durchaus ein echtes Problem. Wer sich schon einmal mit Leseschwäche oder Leserechtschreibschwäche beschäftigt hat, weiß, dies ist für Betroffene ein echtes Problem. Meist schämen sich diese dafür und haben in ihrem Umfeld Menschen, die dies nicht verstehen können und sie als dumm abstempeln.

Leo erfährt diese Ungerechtigkeit von seinem Lehrer Herrn Dölb und einigen Mitschülern. Szenen, die mein Mamaherz aufschreien lassen und die auch mein Sohn Justus ganz gemein fand. Einzig und allein Lucy ist für Leo da und entwickelt einen Plan. Aber ist sie wirklich allein? Auch Cornelius wird wegen seiner Unsportlichkeit gehänselt und will eigentlich helfen….und dann gibt es da im Haus von Leo noch ganz viele Bewohner, die auch ein Päckchen Sorgen mit sich rumtragen und dennoch oder gerade deswegen bereit sind, zu helfen.

An dieser Stelle muss ich sagen, dass mich das Buch ein bisschen an „Rico, Oskar und der Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel erinnert hat. Die Leser, Junge wie Mädchen, aufgrund der Seitenanzahl, Schriftgröße und der Thematik ab ca. 10 Jahren, erfahren, dass es Erwachsene auch nicht immer leicht haben und das Toleranz und Akzeptanz wichtig sind. Gemeinsam stellen sie sich ihren Schwächen, packen mit an und lernen dazu.

Wir finden, dies ist ein tolles Mutmachbuch, das eine Vorlesekrankheit thematisiert, gegen die es tolle Strategien gibt und vergeben volle Punktzahl. (Pst…der Verlag hat neulich schon verraten, dass es eine Fortsetzung geben soll. Wir sind gespannt.)

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2021

Seiten: 288

ISBN: 978-3551555205