Browsing Tag:

Heyne

Rezension

Rezension // Guillermo del Toro – Die Nacht (The Strain #3)

Die Vampire haben die Herrschaft übernommen und nur wenige versuchen sich aufzulehnen. Besteht Aussicht auf Erfolg?

Es handelt sich bei diesem Buch um den dritten Band einer Trilogie. Wer also die Vorbände nicht kennt, hat in diesem Fall keine Chance, den Inhalt zu verstehen, da hier massiv auf den Geschehnissen und Figuren aufgebaut wird.

Während mich die ersten beiden Teile “Die Saat” und “Das Blut” noch ordentlich gefesselt haben, musste ich mich die ersten 200 Seiten dieses 3. Teils ordentlich quälen. Ich finde bei Trilogien bzw. Reihen zwar wichtig, dass das Bisherige kurz aufgegriffen wird oder das bei Zeitsprüngen berichtet wird, was inzwischen geschah,aber das darf bei einem solchen aktiongeladenen Roman wie “Die Nacht” nicht ausufern.

Alle Personen, die Band 2 bislang in irgendeiner Form (mehr verrate ich lieber nicht) überlebt haben, werden hier sehr ausführlich in den Abschlussband der Trilogie eingeführt, so dass ich für die ersten 200 Seiten max. 3 Punkte vergeben hätte, da ich mich gelangweilt habe.

Auch die Einschübe in Geschichtenform, warum diese Vampire so sind wie sie sind, fand ich teilweise störend.

Erst zum Ende hin wird es wieder, wie gewohnt, aktionreich, so dass man mit den einzelnen Figuren mitfiebert.

Lediglich dieses packende Finale mag die Bewertung auf 6 Punkte (von 10) retten und ich bin froh, dass ich die Trilogie überstanden habe. Dennoch haben die drei Bände Potenzial verfilmt zu werden.

Verlag: Heyne
erschienen: 2012
Seiten: 432
ISBN: 978-3453266506

 

 

Rezension

Rezension // Seth Grahame-Smith – Abraham Lincoln: Vampirjäger

© Sonja Kochmann

Abraham Lincoln ist nicht nur Präsident der Vereinigten Staaten gewesen. Er war auch Vampirjäger. Wie er dazu wurde und was sein Leben ausmachte, wird in dieser fiktiven Biografie geschildert.

Die Idee ist äußerst interessant. Die Geschichte des Abraham Lincoln an sich bietet ja eigentlich genug Stoff, um spannende Szenen mit und um Vampire einzuflechten.

Mir als deutschem Leser waren leider einige Daten und Namen der amerikanischen Geschichte nicht so präsent, so dass ich manche Passagen etwas langweilig fand. Die Kampfszenen oder die Szenen, in denen es um die Verschwörungen (z. B. Norden gegen Süden inkl. Vampire oder das tödliche Attentat) ging, fand ich jedoch sehr gelungen. Das Ende war mir ein bisschen abrupt  Hier hätte ich mir nochmals einen Bezug zur Einleitung gewünscht. (Mehr verrate ich nicht.)

Der Schreibstil lies sich leicht lesen. Auch auf einige belegte Bilder wurde Bezug genommen.

Ich vergebe 6 von 10 Punkten und bin gespannt auf die Verfilmung.

Verlag: Heyne
erschienen: 2011
Seiten: 496
ISBN: 978-3453528321

 

 

 

Rezension

Rezension // Sophie Andresky – Vögelfrei

© Sonja Kochmann

Die Hauptprotagonistin bekommt von ihrem Mann 12 Monate einen Freifahrtschein in Sachen Sex. Fremdgehen in sämtlichen Kategorien…..

Als ich eine Rezension dazu gelesen hab, war ich sowas von neugierig, dass ich mich SOFORT in die nächste Buchhandlung (nicht das ich da nicht irgendwann sowieso hingegangen wäre) aufgemacht habe.

Dort war es damals sogar als der absolute Hingucker im Erotikregal in der hintersten Ecke (damit man nicht so gesehen wird, wenn man das Buch Probe liest) dekoriert. Ich hab es dann nach einer kurzen Leseprobe und einem kurzen Moment mit roten Ohren mitgenommen. Die Kassieren hat mir mit Augenzwinkern viel Spass gewünscht.

Hui, Dany – Du hattest recht: Hardcore aber gut und sogar mit Handlung – empfehlenswert. Daher vergebe ich 10 von 10 Punkten und empfehle dieses Buch aufgrund des derzeitigen Interesses durch Shades of Grey an Erotikbüchern gern wieder.

Verlag: Heyne
erschienen: 2009
Seiten: 256
ISBN: 978-3453675704