Browsing Tag:

Heyne

Rezension

Rezension // Carly Phillips – Küss mich später (Marsden #1)

Als sein Adoptivvater an Krebs erkrankt, kehrt Mike Marsden zurück nach Serendipity. Obwohl er freiheitsliebend ist, vertritt er seinen Vater als Sheriff und fängt eine Affäre mit der Polizistin Cara an. Lässt sich der ruheloser Geist mit dem ruhigen Landleben vereinbaren? Und ist das Landleben überhaupt so ruhelos?

Als ich Serendipity im Klappentext gelesen habe, war ich anfänglich etwas verwirrt. Denn es gibt ja schon eine Reihe, die in Serendipity spielt

 

(Baron-Reihe:
Ich will doch nur küssen,
Ich will nur dein Glück,
Ich will ja nur dich).

Diese Reihe streift jedoch nur am Rande die dort angeführten Charaktere. (In einer Kleinstadt kennt nun einmal jeder jeden.) Denn hier wird der Startschuss für eine neue Reihe um die Familie Marsden gegeben. Dieser Startschuss, war allerdings ziemlich mau.

Ich muss sagen, obwohl ich von den anderen Romanen der Autorin stets begeistert bin, fand ich dieses Buch langatmig und ein bisschen öde.

Mike und Cara hatten bei Beginn des Buches bereits einen One Night Stand. Der Leser wird davon lediglich in Kenntnis gesetzt und ist dadurch irgendwie außen vor.

Sie führen dies bei erneutem Zusammentreffen einfach weiter, denn beide haben ihre Probleme, die sie an einer festen Bindung hindern. Die Handlung plätschert nur so dahin, bis beide merken, was das Schicksal für sie vorgesehen hat. Grundsätzlich ist die Idee nicht falsch. Aber es fehlt dem ganzen an Pfeffer, wie z.B. durch witzige Dialoge oder spannende Rahmenhandlung. Hier wurde zwar um den Beruf von Mike und Cara ein bisschen Aktion angelegt, doch konnte diese mich nicht wirklich begeistern.

4 von 10 Punkten. Vielleicht werden die Geschwister von Mike in den Folgebänden etwas besser verkuppelt.

Verlag: Heyne
erschienen: 2013
Seiten: 448
ISBN: 978-3453410664

© Sonja Kochmann

 

Rezension

Rezension // Noel Hardy – Der Advent, in dem Emma ihren Schutzengel verklagte

Emma hat die Nase gestrichen voll. Alles in ihrem Leben geht schief, als sie nach einem Unfall knapp mit dem Leben davon kommt, beschließt sie, ihren Schutzengel zu verklagen. Als dann ein gut aussehender Kerl vor ihr steht, der behauptet, sich verteidigen müssen, kommt eine andere Reihe von Verkettungen in Gang.

Nach der Leseprobe war ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob das Buch etwas für mich ist. Es erschien mir sehr gestückelt und nicht schlüssig.

Die Neugier siegte jedoch und ich lud das ebook. Gott sei Dank. Oder bleiben wir gleich weihnachtlich: der Herr sei gepriesen.
Es stellte sich heraus, dass die Leseprobe durch massive Kürzungen verschandelt wurde:

Emma ist ein kleiner Pechvogel und man muss bei dem ganzen Pech einfach schmunzeln und mit leiden. Die Idee den “schlampigen” Schutzengel Murat (!) zu verklagen, ist einfach genial. Eine lustige,zynische Szene jagt die andere. Hier werden Anspielungen auf Religion und Menschlichkeit gemacht ohne diese zu arg durch den Kakao zu ziehen.

Wer also ein Buch in der Weihnachtszeit zur Hand nehmen will, um in die richtige heitere Weihnachtsstimmung zu kommen, der sollte hier unbedingt zu greifen.

Ein bisschen nachdenklich kann man allerdings trotz des humorvollen Erzählstils werden, denn wie viel Schutz braucht man von einem Schutzengel und ab wann ist man seines Glückes Schmied?

Ich habe beschlossen, dass Buch nochmals als Taschenbuch am Nikolaustag zu verschenken. 10 von 10 Punkten für dieses kurze Weihnachtsschmankerl mit genialem Buchtitel.

Verlag: Heyne
erschienen: 2013
Seiten: 224
ISBN: 978-3453410381

Rezension

Rezension // Carly Phillips – Noch ein Kuss

Carly steht kurz vor der Hochzeit. Doch soll dies nicht der schönste Tag im Leben voll mit Liebe und Leidenschaft sein? Für Carly nicht, denn so kann man Enttäuschung und Verrat vorbeugen. Bei den Hochzeitsvorbereitungen mit dem ehrgeizigen Anwalt Peter lernt Carly dessen attraktiven und vorlauten Bruder Mike kennen, der ihre Art zu Denken, ins Wanken bringt.

Bei Liebesromanen ist ja häufig der männliche Part “beratungsresistent” und muss erst für die Liebe empfänglich gemacht werden. Hier ist es mal andersherum. Hier ist Carly, die Person, der die Liebe nahe gebracht werden muss. Dies fand ich auch mal sehr erfrischend und abwechlungsreich. Denn sie wirkt äußerst dickköpfig und störrisch dabei. Dadurch entstehen wundervolle Szenen mit Mike, die einen ordentlich schmunzeln lassen.

Die Gründe, die zu dieser Konstellation geführt haben, fand ich gut herausgearbeitet  so dass der Leser nicht einfach in eine feste Dreieckskonstellation geworfen wurde. Hier merkt man doch, das Carly Phillips mit zu den führenden Liebesromanautorinnen gehört.

Leider fand ich das Buch etwas kurz geraten. Ein paar mehr Szenen zwischen Carly und Peter und dann mit Mike hätten es doch sein dürfen, so dass ich 8 von 10 Punkten vergebe.

Außerhalb der Wertung muss ich leider anführen, dass wohl die erste Fassung der ebook-Version entweder technische Fehler oder aber Übertragungsfehler enthält. Denn leider fehlen hier Wörter, Namen und Satzteile. Manchmal macht auch die Zeichensetzung keinen Sinn, so dass der Lesefluss doch erheblich gestört wurde. Man konnte sich doch alles zusammenreimen, dennoch fand ich dies ärgerlich.

An meinem Reader kann es auch nicht gelegen haben, da ich dies auf dem tolino shine, dem sony und dem Leseprogramm meines PCs ausprobiert habe. Inzwischen gibt es auf amazon eine Rezension einer Kundin, die Ähnliches mit ihrem Kindle festgestellt hat. Diese Rezension wurde auch schon kommentiert, so dass es damit schon 3 Leser sind, die diesen Mangel festgestellt haben. Des weiteren findet man auch in den Online-Leseproben ein paar Fehler.

Schade, da muss wohl noch einmal nachgebessert werden.

Verlag: Heyne
erschienen: 2013
Seiten: 304
ISBN: 978-3453409613