Browsing Tag:

Carlsen

Rezension

Rezension // J.K. Rowling – Harry Potter und das verwunschene Kind (#8)

Harry Potter kehrte 2016 zurück: 22 Jahre später verheiratet, Kinder und fest im Alltagstrott. Die Kinder der Helden von einst kämpfen mit den großen Fußstapfen der Eltern und müssen feststellen, dass das Böse sich schwache Momente bewusst aussucht, um zu zuschlagen.

Bei diesem Buch handelt es sich nicht wie bisher um ein „normales Buch“, nein, die achte Geschichte ist die zu Papier gebrachte Theateraufführung mit Dialogen und Regieanweisungen.

Warum las ich es erst jetzt, obwohl das Buch gleich nach Veröffentlichung bei mir eingezogen ist? Nun ja, damals war ich „etwas spät“ dran mit Lesen und es häuften sich die negativen Kritiken. Ich habe damals einiges aufgeschnappt und traute mich nicht unvoreingenommen an das Buch. Heute ist der offizielle Harry Potter Tag und der richtige Tag für dieses Buch und diese Rezension.

Aufgrund der Dialoge und Regieanweisungen liest sich das Buch erstaunlich flüssig und schnell, wenn man sich erst einmal dran gewöhnt hat. Der Entdecker der Harry Potter Geschichten Barry Cunningham berichtete auf der Buchmesse vor einigen Jahren einmal, dass nicht die Magie für ihn den Reiz der Geschichten ausgemacht hat, sondern die Freundschaft der Kinder und das ist auch hier der Fall.

Albus Potter und Scorpius Malfoy haben es schwer. Denn immerhin stehen sie im Schatten ihrer Väter und Erwartungen und Gerüchte beeinflussen die Kinder sehr. Dennoch werden sie Freunde. Das Böse nutzt die Unsicherheit der Freunde aus; mit einem Zeitumkehrer soll Cedric gerettet werden. Doch was dies mit der Gegenwart anrichtet, ist fatal.

Grundsätzlich muss ich festhalten: Ich mag keine Zeitreisegeschichten. Dieses hin und her, wenn etwas verändert wird, nervt mich. Dennoch fand ich die Geschichte gelungen und ich hatte eine klitzekleine Gelegenheit meinen Lieblingsprotagonisten Severus Snape für ein paar Seiten mit seiner Zynik wiederzutreffen.

Albus und Scorpius meistern die Herausforderung mit Hilfe der alten Garde hervorragend und es scheint versöhnlich, dass Harry und Draco selbst zugeben müssen, das Einsamkeit verleitet bzw. einen Menschen nachhaltig prägt. Etwas über das man mal nachdenken sollte. Ich vergebe 9 von 10 Punkten und ziehe durchaus in Erwägung mir das Theaterstück in Hamburg anzusehen.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2016

Seiten: 336

ISBN: 978-3551559005

Rezension

Rezension // Maja von Vogel – Ein paar Tropfen Abenteuer (Schokuspokus #5)

Farbenfroh geht es mit den 7 Kindern weiter. 4 Bände liegen bereits hinter uns in denen wir den heiligen Becher und bereits 4 Zutaten für die Herstellung des Glückskakaos nach altem Mayarezept gefunden haben. Wir haben mit Amanda, Fiete, Oskar, Jantje, Lina, Klarissa, Kalle zusammen viel gelernt und könnten fast selbst Schokolade herstellen (…alternativ einfach nur essen).

Wenn da nicht die schokoladensüchtige Agathe Nieswurz wäre, die Direktorin des Waisenhauses und wahre Sklaventreiberin bei der Herstellung von Schokoladentafeln. Auch wenn mein Sohn und ich inzwischen nicht mehr unbedingt zur Zielgruppe der Leser ab ca. 7 Jahren gehören, wollen wir natürlich wissen, wie die Suche nach den Zutaten ausgeht und ob der Kakao am Ende dann glücklich macht. Auch tut sich bisher jedes Kind durch Erfüllung eines Herzenswunsches hervor und Amandas Nase, ja, die scheint …na lest selbst.

Diesmal gehen die Kinder sehr trickreich vor, um ans Meer zu kommen, denn dort wird die fünfte Zutat vermutet. Der Direktorin wird kurzerhand ein Hotelaufenthalt in einem Schokoladenhotel als Gewinn vorgegaukelt. Ob das gut geht? Und wie kommen sie ans Meer? Tatsächlich haben sie ein bisschen Unterstützung…und mit den Bildern von Franziska Harvey kann man fast ein bisschen in Urlaubsstimmung kommen.

Wer sich noch an den Schoko-Schokoladen-Song erinnert, kann auch in diesem Buch ein wenig mitträllern. Es wird immer spannender, das können wir Euch verraten, denn das Geheimnis um den Glückskakao scheint auch mit dem Schokoladenfabrikant Adalbert Ambrosius zusammen zu hängen.

Wer Spaß an Geschichten mit tollen Freunden hat, der ist hier genau richtig: volle Punktzahl. Leider müssen wir uns nun gedulden, bis es endlich weitergeht.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2021

Seiten: 144

ISBN: 978-3551654557

Rezension

Rezension // Maja von Vogel – Das Jaguar-Geheimnis (Schokuspokus #3)

Den heiligen Becher und zwei Zutaten haben die 7 Kinder gefunden und nun ist das Schnurrhaar eines Jaguars an der Reihe. Da müssen alle zusammenhalten.

Diese Freundschaft der Kinder Amanda, Fiete, Oskar, Jantje, Lina, Klarissa und Kalle ist Kernelement in der Handlung dieser Buchreihe. Zusammen wollen sie dem schrecklichen Waisenhaus, der Schokoladenvilla, und Frau Agathe Nieswurz entkommen. Ein Element wie es in vielen Kinderbüchern vorkommt. Jedes Kind hat Eigenschaften, die für die Suche nach den 7 Zutaten förderlich sind und einen Herzenswunsch. Nach und nach erfahren wir mehr von Zutaten und Schokoladenherstellung. Wer den Einstieg verpasst hat, sollte dies unbedingt nachholen. Schließlich haben wir schon einiges gelernt und miterlebt.

Welche Gelegenheit sich diesmal bietet, der fiesen Direktorin zu entkommen und etwas über Jaguare herauszufinden, ist wieder sehr spannend geworden. Ihr könnt ab etwa 7 Jahren selbst lesen oder Euch vorlesen lassen, denn mit extragroßer Schrift und vielen Bildern von Franziska Harvey bekommt Ihr ausreichend Unterstützung.

Habt Ihr inzwischen auch eine Lieblingssorte vom Lesen: Erdbeer-Pfefferminz, Chili-Banane oder Waldmeister-Lakritz? Oder klassisch der Schokuspokus-Azteken-Traum? Lasst Euch aber bloß nicht vom ekligen Essen in der Villa den Appetit verderben. Haltet Euch an Fiete, der hat immer Hunger.

Auch wie bereits, in den beiden Vorbänden könnt Ihr die Inschrift des Maya-Bechers mit Hilfe einer Bildertafel entschlüsseln. Kommt Ihr auf alle Zutaten? Dann wisst Ihr das in Band 4 nach der Feder eines Quetzals (was auch immer das ist) gesucht werden muss. Seid Ihr auch gespannt? Wir auf jeden Fall. Volle Punktzahl von uns für den Ausflug in den Zoo.

 

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2020

Seiten: 128

ISBN: 978-3551654533