Browsing Tag:

Bastei Lübbe

Rezension

Rezension // Inka Loreen Minden – Hot Heroes: Captured (Hot Heroes #3)

Die junge Gefängnisärztin Lana Russel ist hin und her gerissen, der inhaftierte Navy SEAL Ray Tanner besteht auf seine Unschuld. Er habe Beweise, doch um an sie zu gelangen, muss Lana ein wahres Spiel mit dem Feuer eingehen und alles riskieren….

Wer die Autorin kennt, der erwartet zurecht pikante Szenen. Gleich auf den ersten Seiten gibt es eine wahre Schlüsselszene…(Sorry, der musste jetzt wirklich sein. – Eine kleine Anspielung findet sich unten im Bild). Denn Ray hat den Schlüssel,der zu den Beweisen führt, versteckt und beide haben ordentlich Körperkontakt.

Mit viel Witz und Charme kabbeln sich die beiden durch die gefährlichen Situationen und ich muss sagen, die beiden haben mir von den drei Pärchen am Besten gefallen. Aktion, Erotik, Spannung – alles vorhanden: Volle Punktzahl.

Verlag: beHEARTBEAT by Bastei Entertainment
erschienen: 2017
Seiten: 136
ASIN: B01NCB5X10

© Sonja Kochmann
Rezension

Rezension // Dan Brown – Origin (Robert Langdon #5)

Edmond Kirsch, einst Schüler von Robert Langdon, nun Zukunftsforscher, bittet Vertreter der Weltreligionen seine Entdeckungspräsentation anzuschauen. Doch die skeptischen Vertreter müssen mit blanken Entsetzen das Ergebnis betrachten. Wird die Menschenheit danach in Chaos versinken? Eine Handvoll Menschen weiß davon und diese wollen die Enthüllung um jeden Preis aufhalten…..

Robert Langdon geht nach “Illuminati”, “Sakrileg”, “Das verlorene Symbol” und “Inferno” in die fünfte Runde. Dank Hollywood hat man ja inzwischen auch ein gutes Bild von dem Symbolforscher alias Tom Hanks erhalten. Beim Lesen hatte ich nun auch verstärkt diesen Schauspieler vor meinem geistigen Auge.

Vom Schreibstil ist es ein typischer Dan Brown, d.h. Tom Hanks…äh…Robert Langdon muss sich auf tödliche Schnitzeljagd durch Spanien begeben. Dabei hat er natürlich eine weibliche Schönheit mit Köpfchen am Arm (natürlich die zukünftige Königin). Manchmal hatte ich das Gefühl, dass das Buch bereits für Hollywood geschrieben wurde (aber ich mag mich irren.)

Das Buch unterscheidet sich dennoch von den anderen. Während in den vergangenen Büchern mehr uralte Quellen mit Zitaten, Symbolen und Co. Robert Langdon halfen, so ist es hier eher an ihm, zu ergründen, welche Quellen für Edmond Kirsch maßgeblich waren und welche Entdeckung er gemacht hat. Moderne Kunst, das Guggenheim Museum und la familia sagrada waren dann doch ein neuer literarischer Ausflug. Einige Bilder habe ich mir zwischenzeitlich mal aus dem Internet herausgesucht, um mir die Beschreibungen auch mal anschauen zu können.

 

Ein Blick in die Zukunft oder eher in die Vergangenheit?
Woher kommen wir?
Wohin gehen wir?

Ein Zukunftsszenario? Angst und Bange Mache? Ich fand die Theorien und auch die Entwicklungen daraus schlüssig und interessant.

Vielleicht sollte man seine Abhängigkeit von der Technologie und der Wissenschaft auch mal hinterfragen, bevor man alles vernetzt und verlinkt.

Obwohl das Buch mit 672 Seiten und seiner Thematik keine leichte Kost ist, habe ich es rasch gelesen, denn ich fand die Entwicklungen und Thesen sehr interessant: daher vergebe ich 9 von 10 Punkten, da ich diesen Teil stärker als den Vorband fand.

Verlag: Bastei Lübbe
erschienen: 2017
Seiten: 672
ISBN: 978-3431039993

© Sonja Kochmann
© Sonja Kochmann

 

Rezension

Rezension // Sam Bourne – Der Präsident

Die USA haben einen neuen Präsidenten. Einer der anders agiert, als die Präsidenten davor. Er ist kurz davor einen Atomschlag gegen Nordkorea anzuordnen. Angehörige des Weißen Hauses planen, ihn aufzuhalten. Doch wie schaltet man den mächtigsten und bestbewachtesten Mann der Welt aus?

Als ich dieses Buch begann zu lesen, musste ich erst einmal nachschlagen, wann dieses Buch erschienen ist. Denn es ist leider derart nah an der derzeitigen politischen Situation in den USA, dass ich mich gefragt habe, hat der Autor eine Glaskugel gehabt oder war ein ein schneller Schreiberling mit rasant schnellem Verlag?

Das Buch ist vom Schreibstil packend und rasant. Es ist keinesfalls politisch trocken oder einseitig. Es hat mich ein bisschen an die Serien “House of Cards” und “Designated Survivor” erinnert. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und hatte es innerhalb von drei Tagen durch. Doch ich konnte bislang keine Rezension schreiben, da ich das Thema erst einmal “sacken lassen musste”.

Politische Machtspiele, Drohgebärden, rhetorische Kniffe, Intrigen – all das wird hier gelebt. Von der kleinen Sekretärin über den Stabschef des Weissen Hauses. Wissen ist Macht und einige spielen dieses Wissen aus. Doch die Frage ist: wer spielt mit wem und welches Spiel?

Ich möchte an dieser Stelle nach zuviel von dem Verlauf der weiteren Handlung verraten, die als Ausgangssituation die derzeitige politische Situation zwischen den USA und Nordkorea aufweist.

Als Nichtamerikaner erfuhr man nebenbei ein paar politische Falltüren rund um die Präsidentschaft oder einige geschichtliche Besonderheiten, der vergangenen Präsidenten. Gekonnt fand ich, dass der Autor nie einen Namen bezüglich des Präsidenten, seiner Tochter oder der Wahlkampfgegenkandidatin erwähnte. Dennoch hatte ich 1:1 das Bild von Donald Trump und Co. im Kopf.

Ich vergebe volle Punktzahl für ein Genre, was ich selten lese, aber mich hier voll mitgerissen und gepackt hat!

Verlag: Bastei Lübbe
erschienen: 21.07.2017
Seiten: 480
ISBN: 978-3404176588

 

© Sonja Kochmann