Browsing Category

Rezension

Rezension

Rezension // Katheryn Chernenko – Komm mit durch das Jahr

Okay, haltet mich nun für verrückt, weil es für dieses Buch in unserem Haushalt nun wirklich keinen Leser mehr gibt, aber die Bilder der Illustratorin Anastasia Kovtun haben mich wirklich zu diesem Pappbilderbuch für Kinder im Lesealter für 2 bis 3 Jahre greifen lassen.

Der kleine niedliche Hund Tobi lebt in einer wunderschönen Stadt am Meer. Sein Frauchen ist Oma Maria, aber bei der hält er sich gar nicht soviel auf. Denn auf den Straßen, im Park, am Strand, am Blumenladen und im Garten gibt es zu den Jahreszeiten so viel zu entdecken.

Zu den Bildern gibt es einen Text, was Tobi so alles erkundet und ab und an eine Frage für die Leser. So erkundet man die Besonderheiten der Jahreszeiten bei den Pflanzen, dem Wetter, bei den Freizeitaktivitäten und beim Essen.

Charakteristische Wörter werden dann am Ende in den jeweiligen Jahreszeitenrubriken nochmals wiederholt. Ein gelungener Lerneffekt, den ich so bisher noch nicht in Büchern für Kleinkinder entdeckt habe.

Die Bilder sind sehr detailreich und es gibt eine Menge zum Schauen. Kein Wunder, dass der Hund lieber durch die Gegend läuft, als bei der Oma zu Hause zu sein. Die Stadt am Meer muss sehr idyllisch und friedlich sein, dass dies geduldet wird. (Okay, da kommt der realitätsnahe Erwachsene durch, aber es wäre hier aus pädagogischer Sicht vielleicht sinnvoll gewesen, z.B. ein Enkelkind an Tobis Seite zu stellen. Wo gibt es heute noch freilaufende Hunde ohne Halsband?)

Ich vergebe 9 von 10 Punkten.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2023

Seiten: 46

ISBN: 978-3551171832

Rezension

Rezension // Mark Benecke – Kannibal. Jagdrausch (#2)

Mark Benecke gehört mit zu den interessantesten Wissenschaftlern, die man in den Medien findet. Um so interessanter ist es dann, wenn dieser sein Wissen in einen Thriller packt. Dies ist bereits der zweite Teil über den Privatermittler Bastian Becker und seine Partnerin Janina Funke. Doch die Teile können problemlos getrennt voneinander gelesen werden.

Die Berliner Müllabfuhr findet einen ganz besonderen Koffer: In diesem sind Menschenknochen und ein Märchenbuch und schnell kommt der Verdacht auf, hier steht Menschenfleisch auf dem Speiseplan. Bastian Becker und Janina Funke werde von der Hauptkommissarin Kami Bogatsu beauftragt, zu ermitteln, um die überlastete Berliner Polizei Arbeit abzunehmen. Doch die Faszination um das Thema „Kannibalismus“ droht Bastian im Dark Net zu verschlingen und bringt ihn und Janina in Gefahr.

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und grundsätzlich lernt man neben der spannenden Handlung stets etwas in den Büchern von Mark Benecke, so dass ich mir im Anschluss immer angewöhnt habe, Namen und Stichworte zu googeln. Wissen to go oder easy nebenbei, denn in so einem spannenden Buch, merkt man den Input nicht: Details zum Kannibalismus, zu Personen wie Issei Sagawa und Ludwig Bechstein sind offensichtliche Themen. Kenner entdecken wie auch im Band zuvor Anspielungen auf ein Rammsteinlied (Diesmal: „Mein Teil“).

Wer nicht zu zartbesaitet ist, der sollte zu diesem düsteren Roman greifen, denn bereits der Einstieg ist „lecker“ (Ironie off). Mit dezenten Hinweisen hinterfragt der Veganer Mark Benecke übrigens auch den Fleischkonsum des Normalbürgers, was ich selbst als äußerst gelungen empfand, da ich bereits meinen Konsum deutlich zurückgeschraubt habe. Doch ganz ohne geht es leider noch nicht. Wer sich also traut, der findet ein „Crime Noir“ vom Feinsten vor. Ich vergebe 9 von 10 Punkten.

 

Verlag: Benevento

erschienen: 2023

Seiten: 208

ISBN: 978-3710901577

© Sonja Kochmann

Rezension

Rezension // Ada Bailey – Stars in our Hands

„Snowlight“ so soll der Film heißen, der im wundervoll verschneiten Alaska entstehen soll. Es ist die Chance für die 23jährige Farah. Als Assistentin der Assistentin hat sie zwar nur einen unwichtigen Part am Filmset, aber schnell muss sich feststellen, dass in ihren Verantwortungsbereich der Filmcrew so einiges hineinfällt, womit sie nicht gerechnet hat.

Unter anderem soll sie auf den Hollywoodstar Paxton Wright aufpassen, der nach einigen Social Media Schlagzeilen ein wenig auf sein öffentliches Auftreten achten muss, um seinen Ruf nicht völlig zu ruinieren. Doch auch das Umsorgen der Schlittenhunde, den vierbeinigen Stars des Films, gehört zu Farahs Jobs und dies ist mit schrecklichen Ängsten verbunden.

Warum Farah und Paxton sich in manchen Punkten ähnlicher sind als anfänglich gedacht, erfährt man Stück für Stück. Es ist ein zaghaftes Kennenlernen der Protagonisten für den Leser und Farah und Paxton selbst.

Der Schreibstil dieser zarten und zerbrechlichen Liebesgeschichte hat mir gut gefallen. Farah hat aufgrund eines Traumas Angst vor Tieren und brennt für ihren Job. Sie möchte Regisseurin werden. Paxton dagegen hat aufgrund eines Vorfalls Angst vor bestimmten Menschen. Auch wenn er eher durch einen Zufall ins Business gekommen ist, liebt er seinen Job.

Beide sind vor Beginn der Dreharbeiten bereits im Alaska Snow Resort. Der Schnee fällt, die Landschaft ist wunderschön, was kann da die beiden schon hindern, einander zu entdecken? Eine ganze Menge….Verträge, Öffentlichkeit, eine Stalkerin…schnell fangen beide an…na….mehr verrate ich nicht, aber es wird spannend. Ein literarisches Verwirrspiel um die Identität der Stalkerin beginnt. Doch der Leser weiß durch zeitversetzte Einschübe ein bisschen mehr als die Protagonisten. Oder doch nicht?

Kann schließlich jeder seine Träume verwirklichen? Was passiert mit der irren Stalkerin und …Lest selbst! Mir hat das Buch sehr viele unterhaltsame Lesestunden mit einem Tässchen Tee beschwert, denn bei all dem Schnee in der wundervoll geschilderten Umgebung wird einem manchmal kalt…volle Punktzahl.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2023

Seiten: 368

ISBN: 978-3551584816