Browsing Category

Rezension

Rezension

Rezension // Martina Schönherr – Seh ich aus wie ‘ne Frikadelle oder warum gibt jeder seinen Senf dazu?

Ja…allein der Titel ist der Hammer. Ich musste beim Durchblättern der Verlagsneuheiten direkt schmunzeln. Als mir dann noch eine kleine Frikadelle mit Senfhaube vom Cover zu winkte, war es nach kurzem Überfliegen des Klappentextes klar: Dieses Buch muss ich trotz unfreiwilliger Lesepause irgendwie lesen.

Denn ungewollte Ratschläge bekommt man immer. Hinterher fallen einem dann zig Sachen ein, die man hätte sagen können. Oder man ärgert sich, dass man schon wieder alles über sich ergehen lässt.

In humorvoller Art nimmt Martina Schönherr ihr eigenes Leben unter die Lupe und versucht sich am Kontern und bekommt ein ehrliches Feedback von Ihrer Mutter. Hier und da findet man sich selbst wieder. Vielleicht bekommt man durch diese humorvolle Art des Coachings die Motivation, selbst ein bisschen an seiner Schlagfertigkeit zu arbeiten?! (Oder aber man lehnt sich schmunzelnd zurück und genießt die Schilderungen der Autorin.)

Wer allerdings ein ernstes Selbstcoaching-Buch erwartet, der ist hier falsch. Hier wird regelrecht fortlaufend mit einem Auge gezwinkert.

Die 192 Seiten vergehen wie im Fluge und ich habe das Buch in letzter Zeit in Gesprächen schon mehrfach empfohlen. Allein der Buchtitel hat in meinem Freundeskreis für zahlreiche Schmunzler und interessierte Zuhörer gesorgt. Ich vergebe daher volle Punktzahl und würde das Buch (vielleicht sogar mit einer Tube Senf) verschenken.

 

 

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

erschienen: 2024

Seiten: 192

ISBN: 978-3833892547

Rezension

Rezension // Jo Ellen Bogart – Anton und der Gargoyle

Hier habe ich mal ein ganz besonderes Kinderbuch für Euch. Es ist Dank Maja Kastelic so wunderschön bebildert, dass es ganz ohne Worte auskommt:

Anton ist ein kleiner Junge mit einem Lieblingsstein. Doch wo hat Anton diesen her? Man kann sich die Familienbilder von Anton und seinen Eltern ganz genau anschauen und findet heraus, dass die Eltern diesen Stein aus Paris mitbrachten. Eines Tages schlüpft aus dem Stein ein kleiner Gargoyle und dieser wird Antons Freund. Doch er hat Heimweh und so findet Anton einen Weg, seinen Freund zur Kathedrale nach Notre Dame zu bringen, wo dieser seine Familie wiedertrifft.

Mit feinen Pinselstrichen und Pastelltönen wird in detailreichen Bildern diese Geschichte erzählt. Aufgrund der Vielzahl an dargestellten „Fotos“ wirkt dieses Bilderbuch beinahe wie ein edles Comic an. Obwohl Gefühle manchmal recht schwer darzustellen sind, kommen diese durch einen Hauch rosa auf den Wangen und der Mimik der Figuren wundervoll zur Geltung, so dass die Leser, jung und alt, ein Gespür für Familie, Freundschaft, Zusammenhalt und positive Erinnerungen bekommen.

Ich vergebe volle Punktzahl und würde dieses Buch ab circa 5 Jahren einordnen.

 

© Sonja Kochmann

© Sonja Kochmann

 

Verlag: NordSüd Verlag

erschienen: 2023

Seiten: 56

ISBN: 978-3314106569

Rezension

Rezension // Dr. med. Sheila de Liz – Endometriose: Alles, was du wirklich wissen musst (Taschenbuch und Hörbuch)

„Endometriose: Alles, was du wirklich wissen musst“ ist ein neueres Sachbuch über die Erkrankung Endometriose. Braucht man das? Gibt es nicht schon genug? Nein. Dieses Buch wird gebraucht! Es wird auch danach noch viele weitere brauchen, um über diese Erkrankung aufzuklären und jeder Arzt macht dies auf seine Weise.

Bereits im ersten Absatz hat mich Dr. Sheila de Liz abgeholt. Sie zeigt Verständnis für Betroffene, die bisher keine Diagnose bekommen oder die die Diagnose erst kürzlich erhalten haben. Ich habe die Diagnose erst nach 31 Jahren und 9 Gynäkologen erhalten, aber dennoch habe ich mich nach der Einleitung endlich gesehen gefühlt!

Das Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit denn laut Dr. Sheila de Liz ist Endometriose individuell. Hut ab für diese Ehrlichkeit, die man bei der Suche nach Informationen über Endometriose bei den Gynäkologen nicht immer findet. Auch wird klar aufgezeigt, wo die Fehler im System liegen; dass eine Diagnose häufig nicht zeitnah und eindeutig gestellt werden kann.

Das Buch hat eine Besonderheit, die Leserin wird mit „Du“ angesprochen, was dem sehr intimen Thema eine persönlichere Note gibt und das vielleicht bisher Erlebte klinische distanzierte Verhalten mancher Fachärzte in den Hintergrund rückenlässt. Auch manche humorvolle Vergleiche wie z.B. Jack Nicholson in Shining oder Michael Jackson in Thriller nehmen dem Thema ein bisschen den Schrecken. Dieser Stil hat mir sehr gut gefallen, da ich selbst den schwarzen Humor bezüglich meiner Endometriose bevorzuge. Tatsächlich sehe ich mich seit dem ersten Hören des Hörbuches im letzten Jahr und der Lektüre des Taschenbuches ständig als Navy Seal meinen Alltag bewältigen. Was nun die Seals oder eine Haribo Tüte Colorado mit Endometriose zu tun haben, müsst ihr selbst herausfinden. Auch eine Prise Englisch hier und da lockert das Thema auf („Cutting through the bullshit“ oder „While you where sleeping“). Es ist regelrecht charmant und herrlich ehrlich.

Da ich beide Varianten (Hörbuch und Taschenbuch) kenne, muss ich sagen, die Sprecherin wurde für dieses einfühlsame Buch passend ausgewählt und ich habe mich gut informiert gefühlt. Persönlich ist ein Sachbuch, indem ich durchaus nochmal etwas nachlesen oder markieren möchte, in der altmodischen Papierform für mich die erste Wahl. Obwohl ich viele ebooks konsumiere, muss ich einfach den Textmarker zücken und das empfiehlt sich hier. Denn in den einzelnen Kapiteln sind „Schlüsselkästen“ und „Wissenschätze“ hervorgehoben, die mir tatsächlich beim Hörbuch nicht besonders im Gedächtnis geblieben sind. Ich vergebe volle Punktzahl für dieses Buch.

 

Verlag: Rowohlt Taschenbuch

erschienen: 2024

Seiten: 144

ISBN: 978-3499014154

 

oder

Verlag: Argon Verlag

erschienen: 2023

Spieldauer: 3 Stunden und 6 Minuten

Sprecher: Heike Warmuth

ASIN: B0CQKHHCSS