Browsing Tag:

Vampir

Rezension

Rezension // Charlaine Harris – Vampir mit Vergangenheit (Sookie Stackhouse #11)

Sookie zieht Probleme magisch (?) an: eine Brandbombe wird auf Merlottes Bar geworfen, ihr Elfenblut gerät in Wallung und Eric und Pam ziehen sie in ihre Probleme mit dem neuen Meister hinein. Wie soll das bloß enden?

Auch in Band 11 der Reihe um Sookie Stackhouse wird es nicht langweilig. Alle lieb gewonnenen und auch verhassten Personen der Vorbände (sofern sie denn die Vorbände überlebt bzw. bei den Untoten überstanden haben) tauchen wieder auf. Dies setzt natürlich beim Leser Vorkenntnisse voraus und wer die Reihe schon eine Weile liest, auch ein gutes Gedächnis.

Ich liebe Sookie: sie ist auf ihre tollpatschige und naive Art meist mitten drin im Geschehen aus Gestaltenwandlern, Hexen und Vampiren und weiß sich dennoch zu helfen. Sie ist keineswegs ein Opfer und kann auch für die eigentlich überlegenen Wesen tödlich sein.

Die Dialoge sind wie gewohnt gut und ich habe mich beim Lesen richtig auf ein Wiedersehen mit den Personen gefreut. Trotz der Vielzahl an Vorbänden wird die Reihe nicht langweilig. Das Buch endet nicht wirklich und lässt einige Entwicklungen offen: Daher freue ich mich bereits auf den angekündigten 12. Band und vergebe hier 9 von 10 Punkten.

Verlag: dtv
erschienen: 2012
Seiten: 416
ISBN: 978-3423213868

Rezension

Rezension // Justin Cronin – Der Übergang (Passage-Trilogie #1)

© Sonja Kochmann

Die sechsjährige Amy wird von zwei FBI-Agenten auf ein militärisches medizinisches Testgelände gebracht. Hier wird nach Heilmitteln gegen Krebs und andere tödliche Krankheiten geforscht. Auch das ewige Leben scheint greifbar nah. Doch dann geht etwas schief und die Geschichte der Menschheit muss neu geschrieben werden. Amy scheint der einzige Ausweg zu sein, doch wer ist überhaupt noch in der Lage zu helfen?

Aufgrund der hohen Seitenzahl und der gespaltenen Meinungen über das Buch (Hop oder Top – eine mittlere Bewertung gibt es kaum) habe ich mich vor diesem Buch wirklich gescheut.

Nachdem aber Leuenhagen und Paris, eine Buchhandlung in Hannover, für den 09.04.2013 eine Lesung für den zweiten Band “Die Zwölf” im Programm hat, habe ich mich aufgerafft.

Anfänglich hatte ich das Taschenbuch in der Hand und das hätte mich fast erschlagen: extrem kleine Schrift, kaum Absätze und total schwer. Daher entschied ich mich für das ebook. Hier sind die Absatzformatierungen angenehm zu lesen. Gott sei Dank, denn das Buch erfordert ohnehin schon einen gewissen Grad an Aufmerksamkeit. Hier laufen verschiedene Zeitstränge und eine Vielzahl an Personen parallel und versetzt mit ihren Geschichten und fügen sich dann urplötzlich wieder zusammen. Ich fand dies zeitweise sehr anstrengend zu lesen, aber der einsetzende “Aha-Effekt” war irgendwie auch erfrischend.

Das Buch erklärt anschaulich, was aus unserer Welt werden kann, wenn der medizinische GAU (eine Mischung aus Vampiren und Zombies) eintritt und der technische Fortschritt schlicht weg nicht mehr genutzt werden kann. Einzig und allein das nackte Überleben mit den Grundbedürfnissen zählt. Wer hier jetzt einen blutrünstigen Thriller erwartet, liegt hier jedoch falsch. Es handelt sich um eine sehr gut ausformulierte und durchdachte Dystopie.

Ich habe das Buch u.a auch gemieden, da ich wusste, dass der zweite Teil erst 2013 erscheint. Der dritte Teil hat noch gar keinen Termin für eine Veröffentlichung, so dass ich schon ein bisschen Bedenken habe, dass ich die Handlungsstränge und Personen noch zusammen bekomme, wenn Band 3 in die Läden kommt.

Sehr empfehlenswert für alle die Band 1 vielleicht schon vor einer Weile gelesen haben. Band 2 steht auf jeden Fall wieder auf meiner Wunschliste – auch wieder als ebook – und ich freue mich auf die Lesung (Bericht folgt).

Ich vergebe 8 von 10 Punkten, weil es an manchen Stellen gern auch ein bisschen weniger hätte sein können.

Verlag: Goldmann
erschienen: 2010
Seiten: 1040
ISBN: 978-3-442-31170-5

 

Rezension

Rezension // Jeanine Frost – Dunkle Flammen der Leidenschaft (Night Prince #1)

Leila kann durch einen Unfall durch Berührung von Gegenständen die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft von Personen sehen und unter ihrer Haut pulsiert Elektrizität.
Sie wird von Vampiren gekidnappt und soll Vlad Tepesch, den Fürsten oder besser bekannt als Dracula, verraten. Doch sie fügt sich nicht ihren Entführern und auch Vlad hat ein Wörtchen mit zu reden.

Das Buch gehört zur Auskopplung der Cat und Bones Reihe (Night Huntress) und läuft unter Night Huntress World.
Man muss die anderen Teile nicht gelesen haben, aber da ein paar Personen der anderen Teile vorkommen, ist dies durch aus hilfreich. Außerdem hatte ich durch die Auftritte in den anderen Büchern bereits ein Bild von dem sexy, muffligen Vampirfürsten gewonnen, so dass ich stets auf Vlads Seite mitgefiebert habe.

Die ursprüngliche Reihe um Cat und Bones ist durch die witzigen und zynischen Dialoge und die Aktion geprägt. Dies fehlte mir bei der 2. Auskoppung mit dem Vampir Mencheres (Rubinroter Schatten), so dass ich ein bisschen Angst hatte, dass mein Lieblingszyniker Vlad ein farbloses Buch bekommt.

Ich wurde jedoch positiv überrascht. Leila lässt sich nicht unterkriegen. Egal, wer oder was auf sie zu kommt, er bekommt verbal ordentlich ihren Unmut zu spüren – und ein Vampir mit “Draculatick” schon gar nicht. Blöd ist das natürlich nur, wenn es der Echte ist und die Chemie der beiden ordentlich überkocht. Hier treffen Feuer und Elektrizität aufeinander. Dies äußerst sich in den Dialogen, den Erotik- und Kampfszenen. Leilas Gabe bietet ordentlich Potenzial für mögliche Night Huntress Bücher, da ja die Charaktere meist wieder auftauchen und mithelfen.

Hoffentlich ist dies nicht der letzte Band um Vlad und Leila, denn das Ende verspricht trotz Auflösung der Verschwörung ein bisschen mehr – oder einfacher gesagt: DAS KANN DOCH NICHT ALLES SEIN FRAU FROST!!!!

10 von 10 Punkten!

Verlag; Penhaligon
erschienen: 2013
Seiten: 384
ISBN: 978-3764531010