Browsing Tag:

Ullstein

Rezension

Rezension // Audrey Carlan – Trinity: Gefährliche Nähe (Trinity #2)

An Gillians Hand funkelt der Verlobungsring von Chase. Sie sollte glücklich sein, mit dem heißesten und reichsten Mann verlobt zu sein, der es gar nicht abwarten kann, sie zu heiraten. Doch Gillian zweifelt, ob sie ihre Unabhängigkeit so leicht aufgeben kann. Auch der Stalker zeigt mehr und mehr Präsenz und zu spät wird klar, dass diese Bedrohung bislang auf die leichte Schulter genommen wurde.

Nach dem ersten Band “Verzehrende Leidenschaft”, der unbedingt vorweg gelesen werden sollte, kommt hier, Gott sei Dank mit einem kurzen zeitlichen Abstand, endlich Band 2. Obwohl ich anfänglich etwas skeptisch war, was die Autorin denn noch alles in die angekündigten Bände packen will, war ich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.

Gillian und Chase festigen ihre Partnerschaft und zeigen einander auf glaubhafte Art und Weise, was sie voneinander erwarten bzw. welche Freiräume sie brauchen. Trotz der dominanten Art von Chase, kann dieser auch mal Rücksicht nehmen und unterscheidet sich damit von den übrigen Romanhelden, die sich derzeit in der Buchhandlung tummeln. Chase wirkt echter und Gillian hat mehr Biss. Vielleicht auch schon durch ihre drei Freundinnen, die mehr und mehr in den Fokus rücken: denn der Stalker ist eine Gefahr für alle. Ein Erotikroman, der im entscheidenden Moment einen Thrilleraspekt bekommt: genial!

Mir hat auch genau deswegen dieser Band so gut gefallen. Die Liebesgeschichte von Gillian und Chase bildet die Grundlage; bedroht durch den Stalker, der alles zerstören will, was Gillian liebt. Die Nebenfiguren bekommen mehr Farbe und sind die Würze in den Dialogen. Von Maria mit ihrer spanischen Hau Drauf Mentalität über die persönliche Assistentin von Chase, die in der Hochzeitsplanung voll aufzugehen scheint.

Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, denn es gibt einige “Oh Nein” “Oh mein Gott” “Und wie geht es JETZT weiter”. Volle Punktzahl und ich stehe bereit für Band 3 “Tödliche Liebe”.

Verlag: Ullstein
erschienen: 2017
Seiten: 352
ISBN: 978-3548288895

© Sonja Kochmann
Rezension

Rezension // Audrey Carlan – Trinity: Verzehrende Leidenschaft (Trinity #1)

Gilian Callahan ist aufgrund der Misshandlungen ihres Exfreundes beziehungsunfähig. Inzwischen hat sie sich zurück ins Leben gekämpft und arbeitet für die Organisation Safe Haven, die sie damals rettete.
Auf einer Vorstandssitzung lernt sie den Vorsitzenden Chase Davis kennen, dessen Anziehungskraft unbeschreiblich ist. Der Millidär hat ein Auge auf Gillian geworfen und er bekommt immer, was er will. Kann Gillian ihre Ängste besiegen?

Nachdem ich erst kürzlich die “Calendar Girl Reihe” der Autorin beendet habe, war ich schon ein bisschen traurig, denn der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Um so mehr hab ich mich auf das Erscheinen des ersten Bandes dieser Reihe gefreut. (Es werden übrigens 5 Bände!)

Der Schreibstil hat mich auch diesmal gleich auf der ersten Seite eingefangen, auch wenn die Autorin diesmal beide Protagonisten aufeinander treffen lässt ohne das Leserin oder die Protagonisten aufgrund der Perspektive selbst wissen, wer die beiden sind. Die Luft zwischen den beiden knistert sofort und man ist von der Geschichte sofort gepackt. Erst in den Seiten danach erfahren alle mehr und schnell merkt man (äh frau), dass die beiden füreinander bestimmt sind. Doch der Weg dahin ist sehr steinig, denn beide haben Altlasten.

Im Gegensatz zu der “Crossfire Reihe” finde ich diese Altlasten, in Relation zu den Ängsten und den Möglichkeiten diese zu beheben, allerdings realistischer.

Auch die Nebenfiguren sind äußerst gelungen. Gilian hat drei Freundinnen, die eine Menge verschiedener Eigenschaften mitbringen und ihr aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit die Familie ersetzen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (Trinity) eint die Mädels. Ein bunter Haufen Frauenpower, der in den Folgebänden, Gott sei Dank, wichtig wird (Entschuldigung – ich musste Klappentexte linsen.)

Auch Chase hat Unterstützung. Ein wortkarger massiver Bodyguard namens Jack und einen Haufen Cousins und Cousinen deren Namen alle mit C beginnen.

Ein wundervoller Reihenauftakt mit Leidenschaft, Liebe und einer tödlichen Gefahr, die das Buch mit einem bösen Cliffhanger enden lässt: volle Punktzahl!

Verlag: Ullstein
erschienen: 2017
Seiten: 448
ISBN: 978-3548289342

© Sonja Kochmann

 

© Sonja Kochmann
Rezension

Rezension // Audrey Carlan – Calendar Girl – Ersehnt: Oktober/November/Dezember (Calendar Girl #4)

Mia hat es geschafft. Die Schulden sind getilgt bevor das Jahr zu Ende ist. Sie kehrt nach Malibu zurück. Doch um das Glück muss man kämpfen. Die Vergangenheit von Mia und … werfen große Schatten.

Das Jahr mit Mia hat mich wirklich geschafft. Ich habe gelitten, gelacht und mitgeliebt. Die Vorbände “Verführt”, “Berührt” und “Begehrt” habe ich verschlungen und auch ganz langsam gelesen, damit es nicht so schnell zu Ende war. Auch fiel mir dieser Band schwer zu lesen, denn es ist ja der Abschlussband.

Nach den massiven Handlungsereignissen muss Mia für sich herausfinden, was sie im Leben wirklich will. Die Schulden sind getilgt und sie hat auf einmal eine riesige Familie und einen Mann, den sie liebt und der sie dringend braucht.

Mias Ehrgeiz ist löblich und so bastelt sie an einer eigenen Karriere. Wie im echten Leben, profitiert sie von ihrem neu gewonnen Vermögen, ihrem Bekanntheitsgrad und Wes Kontakten. Doch die TV- und Medienbranche hat Neider und Mia muss sich durchsetzen. Mit ihrem Charme und ihrer natürlichen Art schafft sie das Unmögliche. Beim Lesen dachte ich mir mehrmals: Weiter Mia, Du schaffst das.

Die Partnerschaft von Mia und Wes muss ebenfalls noch einiges durchstehen. Doch auch hier scheinen die beiden einen Weg gefunden zu haben. In den 432 Seiten schafft es die Autorin, eine Vielzahl an Problemen glaubwürdig zu lösen bzw. den Weg zur Lösung zu ebnen.

An den Feiertagen Thanks Giving und auch an Weihnachten fand ich es teilweise – gerade in den Dialogen – sehr rührselig. Hier wurden massenhaft “Kalendersprüche” verpackt und mit Schleifchen versehen. Auch das Geheimnis um Mias Mutter wird angegangen. Trotz der Schleifchen und Herzchen am Ende vergebe ich volle Punktzahl, weil Mia das Ende verdient und es zum Abschluss der Reihe und des Jahres gepasst hat!

 

Goodbye Calendar Girl Mia, goodbye 2016; schön war es mit Dir!
Hello “Trinity”, hello 2017; ich freue mich auf neue Ullsteinbücher von Audrey Carlan.

Verlag: Ullstein
erschienen: 2016
Seiten: 432
ISBN: 978-3548288871

 

© Sonja Kochmann

 

© Sonja Kochmann