Browsing Tag:

Reihe

Rezension

Rezension // Jenny Colgan – Hochzeitsglocken auf der kleinen Insel (Floras Küche #5)

Alter Falter, dieses Buch hat mich und vermutlich auch die arme Flora ordentlich Nerven gekostet. Denn es wird geheiratet und wer selbst schon einmal geheiratet hat, weiß, hier muss einiges beachtet werden. Die Hochzeitsglocken sollen für die Influencerin Olivia und Flora läuten und das am gleichen Tag und (!) im „The Rock“, dem Hotel, das Flora leitet. Während Joel für sich und Flora nur eine kleine Hochzeit will, mutiert Olivia mit einer Hochzeitsplanerin zur Brautzilla.

Und Lorna? Sie sieht sorgenvoll in die Zukunft. Werden sie und Saif jemals offen ihre Beziehung führen können?

Einen absoluten Pluspunkt erhält die Autorin für die bewusst gewählte Einleitung, damit man nach bereits 4 Vorbänden leichter in die Handlung kommt. Dies würde ich mir bei so manchen Reihen mit langen Zeiträumen zwischen den Veröffentlichungsterminen wünschen. Wer neu auf der Insel Mure ist, der sollte dieses Buch beiseitelegen und bei Band Nummer 1 starten; denn es ist bereits viel passiert.

Ich mag Jenny Colgans Schreibstil wirklich gerne und mir ist klar, dass manche Charaktere auch bewusst so angelegt sind, wie sie sind, um Pfeffer in die Handlung zu bringen, aber ich fand dieses Buch streckenweise sehr anstrengend. Warum? Die Influencerin Olivia kommt nicht umsonst auf die Insel. Sie ist die Schwester von Jan, die nörgelnde Zicke, die Flora ihr Leben teilweise sehr schwer macht. Sie blüht in ihrem Hass geradezu auf und verpestet die idyllische Inselstimmung.

Die Konkurrenz und die Eifersucht zu Flora waren ja bislang noch witzig. Allein der Unterschied des Ablaufs der Vorsorgeuntersuchungen der beiden Babys von Jan (Christabel) und Flora (Douglas) ist einfach witzig und erinnert an so manche Supermama, die bei jedem kleinen Blubber der Meinung sind, ihr Kind sei hochbegabt. Die Eifersucht zur Schwester Olivia ist dagegen schon widerlich, auch wenn sie begründet ist und ihre Auflösung (wie verrate ich nicht) finden wird.

Auch das Joel eine kleine Hochzeit möchte und nach all den Jahren nicht erkennt, was Flora und auch die Inselgemeinschaft möchten, ist an dieser Stelle unglaubwürdig.

Saifs Bedenken bezüglich einer offenen Beziehung zu Lorna lässt ihn nach den inzwischen vergangenen Jahren leider immer unsympathischer wirken, so dass man Lorna am liebsten einen Schnaps reichen und sagen möchte: „Vergiss ihn!“ (Allerdings ist die Männerauswahl auf der Insel nicht so prickelnd.)

Getoppt wird dies von einer größenwahnsinnigen Hochzeitsplanerin, die sich auf der Insel verwirklichen will. Der Einzige, der es hier treffend bezeichnet, ist der französische Koch Gaspard „alles Idiotän“. Da zählt übrigens auch Floras Nichte Agot drunter, die so manchen Höhenflug hat und bei der mit 7 Jahren erziehungstechnisch so manches schiefgelaufen ist.

Wer dennoch sein Happy End bekommt, ist für Fans der Reihe ein Muss, darf aber bei diesem Ende nicht geschockt sein. Ob dies dann wirklich der letzte Band ist, bleibt ab zu warten, denn das geht so nicht, Frau Colgan. Ich vergebe 7 von 10 Punkten.

 

Verlag: Piper Taschenbuch

erschienen: 2023

Seiten: 464

ISBN: 978-3492319102

Rezension

Rezension // Charlotte McGregor – Highland Happiness: Das Herrenhaus von Kirkby (Highland Happiness #3)

Kirkby…ein kleines schottisches Dörfchen, dass alles gibt, um Bewohner und Leser auf Trab zu halten. Ich kehre nach einem langen Tag gern in diese literarisch schottische Umgebung, um den verschrobenen und teilweise skurrilen, aber doch sehr liebenswerten, Menschen zu folgen.

In diesem Band geht es um das Herrenhaus Monroe Manor. Dies ist bereits in den Vorbänden Schauplatz von so einigen Szenen. Die einzelnen Kirkby Bände können losgelöst voneinander gelesen werden, aber da Amor und Klapperstorch inzwischen nicht untätig waren und das ein oder andere Geheimnis oder Schwärmerei gelüftet wurde, empfehle ich doch, die Reihenfolge von Highland Hope und Highland Happiness einzuhalten. Ihr werdet es nicht bereuen!

Ainslee Ferguson und Ihr Pudel Jules sind vor Kurzem nach Kirkby gezogen. Denn durch eine Verkettung an Ereignissen ist Ainslee inzwischen Teilhaberein der Kirkby Tartan Mill und hier steht seit Kreierung des Kirkby Tartans der Webstuhl nicht mehr still. Denn das große Clan Gathering rückt immer näher.

Als bei einer Umbauaktion in Kirkby Dokumente gefunden werden, die die aktuellen Besitzverhältnisse des Herrenhauses hinterfragen, wird Paul Starling hinzugezogen. Dieser will als Historiker seinem Vater Marlin einen Gefallen tun und endlich seine Halbgeschwister kennenlernen. Mit im Gepäck seine Pudeldame Ivy, die schneller als die Menschen erkennt, wer hier eigentlich zu wem gehört.

Als Ainslee auf einem Mittelaltermarkt den Verkauf der Produkte der Weberei testen will, erhält sie Hilfe von Paul und beide fühlen sich in der Umgebung des Marktes und miteinander mehr als wohl. Als eine Wahrsagerin unglaublichen Nachwuchs prophezeit, können beide nur mit dem Kopf schütteln. Schließlich haben sich beide gegen Kinder entschieden.

Beide Protagonisten sind glaubwürdig gestaltet und der Wunsch keine Kinder zu bekommen, ist nachvollziehbar. (Danke an die Autorin an dieser Stelle eine Krankheit zu thematisieren, die kaum Beachtung findet. Dazu in einem separaten Interview auf dem Blog mehr.)

Auch Pauls Balance zwischen seinem Dasein als Historiker und neuem Familienmitglied entwickelt sich vielversprechend und ich habe gern verfolgt, wie er in die Reihen aufgenommen wurde.

Kritisch fand ich diesmal „die magischen Momente“, die Vorhersehung und die Wahrsagerei. Das war mir ein bisschen Zuviel Unerklärliches. Die Wahrsagerin auf dem Mittelaltermarkt hätte ich noch als Gag gelten lassen, der Rest passt für mich nicht wirklich nach Kirkby. Ainslee, Paul, Ivy und Jules hätten das auch ohne Magie und unerklärliche Momente hinbekommen. Daher vergebe ich 9 von 10 Punkten, freue mich aber auf die Ankündigung der Autorin, dass noch weitere Teile der Reihe in Planung sind.

 

Verlag: Charlotte McGregor (Nova MD)

erschienen: 2023

Seiten: 500

ISBN: 978-3985953783

Rezension

Rezension // Piper Rayne – The Trouble with #9 (Hockey Hotties #2)

Die Reihe der Hockey Hotties startete mit der ebook Kurzgeschichte und dem ersten Band ja bereits sehr vielversprechend. Was will man mehr? Toughe Sportler auf Kufen, die das Eis und Herzen zum Schmelzen bringen…

Maksim, russisches Raubein und Beschützer bei den Florida Furys hat sich in besagter Silvesternacht in Paisley verguckt. Leider stellt sich diese als neue Teampsychologin heraus. Ein Russe, der seine Gefühle auf der Couch einer Psychologin offenbart, auf die er auch noch steht? Never ever und so sieht sich Paisley nicht nur einem verlockenden Vertreter der männlichen Gattung gegenüber, sondern auch die Bedrohung ihrer beruflichen Reputation. Interessenkonflikte über Interessenkonflikte….

Maksim ist aufgrund seiner direkten Art ein sehr gelungener Protagonist. Sein Widerstand findet in Paisleys Wartezimmer einen belustigenden Auftakt. Die dort ausgelegten Zeitungen scheinen so gar nicht zu einem toughen Eishockeyspieler zu passen, ganz klar, dass hier über gar nichts geredet werden muss. Absoluter Nonsens. Aber der harte unbezwingbare Mann hat auch so seine Vergangenheit, die ihm tatsächlich im Weg steht. Doch kann Paisley ihm helfen, die Anziehungskraft leugnen und erfolgreich in ihrem Job sein?

Eine sport romance vom Feinsten, denn der Schreibstil des Autorenduos ist, wie gewohnt top: kesse Dialoge mit Schlagabtausch, erotische Szenen und spannende Handlung. Diesmal garniert mit frechen Kids mit losem Mundwerk. Ich vergebe volle Punktzahl und bin gespannt was die Nummer 41 noch erwartet. Denn dieser Spieler wurde bereits mehrfach erwähnt, weshalb ich hier empfehle, die Reihenfolge beim Lesen einzuhalten.

 

 

Verlag: Forever

erschienen: 2023

Seiten: 313

ASIN: B0BJ533SY5