Browsing Tag:

Reihe

Rezension

Rezension // Michael Tsokos und Florian Schwiecker – Die letzte Lügnerin (Eberhardt & Jarmer ermitteln #3)

Für manche Genres muss man einfach in der richtigen Stimmung sein. Daher lag Teil 3 der Reihe von Michael Tsokos und Florian Schwiecker tatsächlich eine Weile ungelesen bei mir. Doch nun durften Rocco Eberhardt und Dr. Justus Jarmer wieder ermitteln. (Wurde auch Zeit, immerhin erscheint im Juni 2024 bereits der 4. Teil.)

Aber eigentlich ermitteln die Zwei gar nicht zu zweit, sondern zu Dritt: Tobias Baumann, ehemaliger Polizist und Privatdetektiv gräbt so einige interessante Details aus, die Licht ins Dunkle bringen.

Diesmal ist der Bausenator und Millionär Dieter Möller in einen Polit-Skandal verwickelt. Korruption, undurchsichtige Geschäfte und ein Mord füllen die Gazetten. Rocco Eberhardt hat alle Hände voll zu tun und darf seine Freundschaft zu Dr. Justus Jarmer nicht gefährden. Denn dieser muss Neutralität wahren.

Nun wird es auch noch persönlich, den Roccos Vater Helmut Eberhardt scheint in dem Skandal verwickelt zu sein. Die gerade erst gekittete Beziehung von Vater und Sohn steht auf dem Spiel. Ist der Bausenator zu Recht angeklagt und werden noch weitere Köpfe rollen?

Der Polit-Skandal enthält eine Prise Gesellschaftskritik, denn die hohen Mieten in Berlin (eigentlich in jeder größeren Stadt) sind heutzutage für viele Menschen nicht mehr zu stemmen. Hier wird es mit Sicherheit einige Menschen geben, die buchstäblich über Leichen gehen, um ihr Geld zu scheffeln. Die Handlung, somit spannend von der ersten Seite an, hat allerlei Aspekte zu bieten: einen soliden Krimi, Ermittlungsarbeit, Rechtsmedizin und natürlich eine Prise Justiz. Wer am Ende siegt (oder verliert), müsst Ihr selber lesen.

Das Buch kann trotz der gemeinsamen Vorgeschichte von Eberhardt, Jarmer und Baumann auch gern allein gelesen werden. Die Vorbände sind empfehlenswert, aber kein Muss.

Ich vergebe volle Punktzahl und bin schon ganz gespannt auf „Der 1. Patient“.

 

 

Verlag: Knaur TB

erschienen: 2023

Seiten: 272

ISBN: 978-3426528457

Rezension

Rezension // Piper Rayne – Faking it with #41 (Hockey Hotties #3)

Ford Jacobs ist mit dem goldenen Löffel im Mund geboren. Als Unternehmersohn muss er sich um Geld keine Gedanken machen. Noch dazu sieht er gut aus und lässt bei der Damenwelt nichts anbrennen; denn als Eishockeyspieler der Florida Furys wird er von den Damen umschwärmt, wie das Licht von den Motten. Als er nach einem One-Night-Stand und 9 Monaten später vor seinem Baby steht, ist er auf einmal alleinerziehender Vater. Seine Karriere als Sportler und seine Tochter unter einen Hut zu bringen, ist da gar nicht so einfach. Als dann noch sein Vater fordert, in die Firma einzusteigen, ist das Chaos perfekt. Eine vorgetäuschte Verlobung mit der PR-Beraterin seines Vaters könnte bei der Problembewältigung helfen…oder auch nicht.

Sports Romance geht immer, wenn die Kerlchen Herz haben und da mache ich mir bei Piper Rayne keine Sorgen. Der Schreibstil ist stets  frech, pikant und ereignisreich. Jeder Band kann für sich gelesen werden, jedoch gibt es ein Wiedersehen mit anderen Teammitgliedern, so dass ich empfehle, die Reihenfolge einzuhalten, wenn man die Bücher sowieso lesen möchte.

Ford Jacobs und Lena Boyd sind natürlich wie Katz und Maus und denken anfänglich nicht mal im Traum daran, dass sie ein echtes Pärchen werden könnten. Aber wie es jetzt so neumodisch bei der Kategorisierung der Genres heißt „pretend relationship“ geht meist nach hinten los und der Weg ist das Ziel *zwinker*. Ich vergebe volle Punktzahl für unterhaltsame Lesestunden.

 

Verlag: Forever

erschienen: 2023

Seiten: 338

ASIN: B0BJ5SDJMM

Rezension

Rezension // Dana Schwartz – Immortality: Eine Liebesgeschichte (#2)

Bereits beim ersten Teil „Anatomy“ wurde ich vom Cover magisch angezogen und auch dieser zweite Band sieht optisch einfach Klasse aus. Nun war ich nach meiner Begeisterung für den ersten Band etwas skeptisch, wie es denn weitergehen würde, denn meiner Meinung nach, war die Geschichte von Hazel und Jack zu Ende.

Ich weiß nicht, ob von Anfang an zwei Teile geplant waren, aber ich fand den zweiten Teil sehr konstruiert; als ob mit aller Gewalt eine Fortsetzung fabriziert werden sollte. (Wer den ersten Band noch nicht kennt und nicht gespoilert werden will, sollte die nächsten zwei Absätze nicht lesen.)

Hazel schlägt sich nun allein durch die feine Gesellschaft von Edinburgh und behandelt weiter Patienten, bis sie an den königlichen Hof gebeten wird, um Prinzessin Charlotte zu behandeln. Die Gesellschaft dort ist noch elitärer und verschlossener einer jungen Ärztin gegenüber als in ihrer Heimatstadt, so dass auch hier – ähnlich wie beim ersten Band – etwas Gesellschaftskritik aufkommt. Bis auf den jungen, smarten Hofarzt hat Hazel kaum Möglichkeiten sich beruflich auszutauschen. Es gilt viele Geheimnisse zu lösen und der Arzt könnte sie Jack vergessen lassen, bis eines Tages….

Der Schreibstil lässt sich nach wie vor gut lesen, aber ich fand die Handlung langweilig und zäh und die Rückkehr von Jack passt nicht zum Ende des ersten Bandes. „Anatomy“ hätte ein toller Einzelband bleiben sollen.

Die geheimnisvollen Ereignisse in die Hazel hineinstolpert, erinnerten mich massiv an den Film „Der Tod steht ihr gut“ von 1992 und waren für mich ziemlich abgekupfert. (Da ich vermutlich nicht zur Zielgruppe dieses Buches gehöre, kenne ich diesen Film leider *zinker*.) Daher vergebe ich enttäuschende 4 von 10 Punkten.

 

Verlag: ‎ Loewe

erschienen: 2023

Seiten: 448

ISBN: 978-3743216891