Browsing Tag:

Rechtsmedizin

Rezension

Rezension // Michael Tsokos – Abgeschlagen (Paul Herzfeld #1)

Rechtsmediziner Paul Herzfeld hat einen echt harten Tag hinter sich, denn sein karriereorientierter Vorgesetzter Prof. Schneider hat ihn unverhältnismäßig bei einer Autopsie vor anderen Teilnehmern zusammengestaucht. Eine unangenehme Person, die ihn wohl leider noch einige Berufsjahre begleiten wird. Als mehrere Tote zerstückelt auf den Obduktionstisch kommen, setzt sich Professor Schneider medienwirksam in Szene und legt sich bei der Tatwaffe schnell auf eine Machete fest.

Als der Hausmeister des Instituts Paul Herzfeld beiseite nimmt und ihm erklärt, die Tatwaffe sei nicht unbekannt, überschlagen sich die Ereignisse …

Ich habe dieses Buch bereits vor Beginn des Lock Downs angefangen zu lesen, da ich damals den guten Vorsatz hatte, gleich im Anschluss Band 2 „Abgefackelt“ zu lesen, der gerade frisch erschienen war. Doch der Schreibstil von Michael Tsokos war damals aufgrund der angespannten Situation nichts für mein schwaches Nervenkostüm, so dass ich das Buch tatsächlich beiseitegelegt habe. Nun etliche Liebesromane später, nahm ich es zur Hand und las es an zwei Abenden mit Nachtschicht durch. Aufgrund der eigenen Tätigkeit des Autors als Rechtsmediziners ist der Alltag des Protagonisten Paul Herzfeld sehr bildlich und anekdotenreich geschildert. Wem also Schnittwunden im Unterhautfettgewebe, Insektenfraßdefekte oder autoerotische Spiele im Zusammenhang mit Todesfällen zu viel sind, der sollte passen. Ich fand es nach Wiedererlangen der richtigen Lesestimmung hochinteressant und fesselnd.

Der arme Paul Herzfeld wird ordentlich gescheucht und sein Gegenspieler befindet sich auf demselben Wissensstand. Es zeigt sich, dass ein alter Hausmeister mit einem Elefantengedächnis besser ist, als ein digitales Archiv und die Geschichten hinter den Nummern häufig mehr beinhalten.

Besonders gelungen fand ich auch die Begegnung mit dem schrulligen Toxikologen. So einen Spezialisten mit eigenartigen Ansichten braucht meines Erachtens jeder Thriller/Krimi.

Wem Paul Herzfeld bekannt vorkommt: Das Buch spielt ca. 10 Jahre vor „Abgeschnitten“, dass Michael Tsokos zusammen mit Sebastian Fitzek geschrieben hat. Ich vergebe aufgrund dieses spannenden Thrillers mit professionellen Einblick in die Rechtsmedizin volle Punktzahl, da meine Einstiegsschwierigkeiten lediglich mit meiner persönlichen Lesestimmung zusammenhingen. Während ich diese Rezension verfasse, befinde ich mich übrigens lesetechnisch bereits im Folgeband.

 

 

Verlag: Knaur TB

erschienen: 2019

Seiten: 416

ISBN: 978-3426524381

 

Rezension

Rezension // Michael Tsokos – Schwimmen Tote immer oben?: Die häufigsten Irrtümer über die Rechtsmedizin (#2)

Mit dem Sachbuch „Schwimmen Tote immer oben?“ Gewährt uns Michael Tsokos einen Einblick in die Rechtsmedizin und klärt einige Irrtümer über sein Fachgebiet auf.

Wer nun mit einem trockenen Sachbuch rechnet, der täuscht sich. Wir erfahren durch einen lebhaften Schreibstil interessante Aspekte dieses Berufsstandes und werden über Klischees, wie sie uns in Film und Fernsehen verkauft werden, aufgeklärt.

Dabei merkt man Michael Tsokos an, dass er mit diesem Buch jedoch dem Leser nicht den Spaß an Sendungen wie zum Beispiel dem „Tatort“ verderben will, sondern viel mehr Aufklären und Berichten will. Schließlich konsumiert er selbst Krimis als Unterhaltung und nicht als Fortbildung.

Das Buch wird mit lustigen Skizzen aus dem Alltag des Rechtsmediziners garniert und hat allerhand Wissenswertes zu bieten: so erfahren wir u.a. über unsichere und sichere Todeszeichen, über eine ganz eigene Visitenkarte von Bitterfeld, warum es in der echten Rechtsmedizin kein festes dauerhaftes Team zwischen Rechtsmediziner und ermittelnden Polizisten geben kann, dass ärztliche Schweigepflicht auch über den Tod hinaus geht und dass die DNA Fluch und Segen zugleich ist.

Was eine trockene Lunge mit Ertrinken und Schmelzkäse mit autoerotischen Handlungen zu tun hat, das solltet ihr unbedingt selbst lesen! Ich vergebe volle Punktzahl und habe mir vorgenommen, weitere Sachbücher dieses Autors zu lesen.

 

Verlag: Droemer HC

erschienen: 2019

Seiten: 176

ISBN: 978-3426277645