Browsing Tag:

Mira Taschenbuch

Rezension

Rezension // Sarah Morgan – Verliebt bis über beide Herzen (From Manhattan With Love #4)

Molly ist zufrieden, sie lebt mit einem athletischen Kerl namens Valentine glücklich zusammen und arbeitet online unerkannt in New York als Beziehungsratgeberin – nur das Valentine ein Dalmatiner ist. Als sie beim morgendlichen Joggen immer wieder auf den smarten Scheidungsanwalt Daniel trifft, gerät ihr durchdachtes Leben ordentlich ins Wanken.

Ich liebe die Bücher von Sarah Morgan. Man kann alle Bücher für sich lesen und genießen. Doch muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass Sarah Morgan inzwischen eine kleine Protagonistencrew um sich geschart hat, die man gern wieder trifft.

Es gibt u.a. die Snow Crystal Bücher (die ich persönlich noch nicht gelesen habe, weil mir ein Ausflug in ein Ski Resort zeitlich irgendwie noch nicht zugesagt hat), die Bücher, die um und auf Puffin Island spielen und natürlich New York.

In den letzten drei Büchern (Schlaflos in Manhattan, Ein Sommergarten in Manhattan und Lichterzauber in Manhattan) lernten wir die Mädels der Firma Urban Genie kennen, die mit der Hundegassitruppe den Bark Rangers zusammenarbeiten und genau diese Truppe hängt mit den drei neuen Büchern (Verliebt bis über beide Herzen, Verliebt bis in die Fingerspitzen und Verliebt für eine Weihnachtsnacht) zusammen:

Daniel ist ein smarter Scheidungsanwalt, der aufgrund seiner Erfahrungen gerne seine Schwestern und sich beschützt. Er kämpft für einen sauberen Schnitt, wenn es mit Beziehungen einfach nicht klappen will und ist überzeugt davon, dass das Verlieben keinen Sinn macht. Er fühlt sich jedoch von der toughen Joggerin Molly und ihrem Hund angezogen, so dass er äußerst kreativ wird, um sie anzusprechen. Ein weiterer Hund namens Ruffels aka Brutus muss her.

Molly dagegen ist ein gebranntes Kind und da es äußerst widersprüchlich erscheint, eine Beziehungsratgeberin ohne funktionierende Beziehung zu sein, zieht sie sich in die Anonymität zurück und holt sich ihre Dosis Zuneigung von ihrem Hund und ihren Freunden.

Blöd nur, wenn die Anziehungskraft dazwischen funkt und die Funken wahrlich nur so sprühen. Das bei dieser kontroversen Konstellation natürlich noch ein paar Probleme zu lösen sind, ist klar und sorgt für ordentlich Trubel. Volle Punktzahl und ich freue mich bereits auf die nächsten Bände mit Harriet und Fliss.

Verlag: Mira Taschenbuch
erschienen: 2018
Seiten: 384
ISBN: 978-3956497780

 

© Sonja Kochmann

 

Rezension

Rezension // Anne Barns – Drei Schwestern am Meer von SONJA

Bei einem Besuch bei ihrer Oma Marianne auf Rügen ändert sich für die junge Ärztin Katharina alles. Doch ihr eigenes Liebesglück erscheint erst einmal unwichtig, als Marianne mit Herzproblemen ins Krankenhaus geliefert wird. Schnell trommelt sie ihre Schwestern zusammen und bei der Organisation des entstandenen Chaos, erfahren die drei Schwestern, dass Oma Marianne ein Geheimnis hatte….

Da mir bereits das Buch “Apfelkuchen am Meer” von der Autorin sehr gut gefallen hat, habe ich mich natürlich riesig über das neue Buch gefreut. Beide Bücher stehen für sich allein und haben nichts miteinander zu tun, was bei den ganzen Reihen auch mal erfrischend sein kann.

Erfrischend sind auch die Schilderungen des Kreidefelsens und des geliebten Meeres. Man möchte sogleich seinen Koffer packen und nach Hühnergöttern am Strand von Rügen suchen.

Die Charaktere der drei Schwestern sind bunt gemischt und abwechslungsreich, so dass die anstehenden Probleme mit vielfältigen Ideen gelöst werden können. Hier kommen quirlige Dialoge auf und für Katharina findet sich im hiesigen Hausarzt durchaus eine Lösung für ihr Problem mit der Liebe. Auch die anderen Schwestern haben so ihre Probleme mit der Liebe und so wird es in dem Haus nahe des Kreidefelsens nie langweilig.

Doch trotz all des Trubels und der zu lösenden Geheimnisse wird ordentlich der Kochlöffel geschwungen. Es gibt Karamellbonbons, Käsesahnetorte, Haselnusspaste, Limes, Omelett, Pesto, Pfefferlinge und Braten. Wer also auf Diät ist, der muss bei diesem Buch seelische Stärke beweisen.

Für alle Begeisterten finden sich hinten im Buch auch einige der Rezepte zum Nachkochen. (Auf dem Foto ist noch eine separate Rezeptsammlung zu sehen.) Volle Punktzahl.

Verlag: Mira Taschenbuch
erschienen: 2018
Seiten: 304
ISBN: 978-3956497926

© Sonja Kochmann

 

Rezension

Rezension // Kirsty Moseley – Fighting to Be Free – Nie so begehrt (#2)

Jamie hat sein Leben nach seiner Haftstrafe auf eine kriminelle Laufbahn ausgerichtet. Er sieht keinen Sinn in einem ehrlichen Leben. Doch eines Tages ist Ellie wieder da. Seine Feinde sehen eine Chance, um die Herrschaft an sich zu reißen. Haben Jamie und Ellie eine Chance?

3 Jahre sind seit “Fighting to Be Free – Nie so geliebt” vergangen. Jamie und Ellie sind jeder für sich mit den Geschehnissen der Vergangenheit fertig und erwachsen geworden. Die von mir anfänglich kritisierte Diskrepanz zwischen Alter und Handlung sind nicht mehr existent.

Der spannende Schreibstil fesselt den Leser und man trauert und bangt mit den beiden mit. Die erste Liebe ist etwas besonderes und so kann diese tatsächlich Freud und Leid überstehen.

Ein bisschen Kritik möchte ich vielleicht an der etwas überzogenen “Bonnie und Clyde Romantik” des Buches üben: Ellie findet zwar die kriminellen Machenschaften von Jamie nicht toll, will sie aber lediglich nicht tolerieren, weil ihm etwas durch seine Feinde oder durch eine erneute Inhaftierung passieren könnte. Ethische Bedanken scheint sie nicht wirklich zu haben.

Jamie scheint unbesiegbar und hat ein extremes Ego diesbezüglich. Der Hochmut ist unglaublich und seine Feinde sind zum Teil echte Luschen (auch wenn es den ein oder anderen Herzschlagmoment gibt).

Da ich diesen Band aber besser als den Vorgänger fand, vergebe ich 9 von 10 Punkten!

Verlag: Mira Taschenbuch
erschienen: 2017
Seiten: 464
ISBN: 978-3956497346

© Sonja Kochmann