Browsing Tag:

Lyx

Rezension

Rezension // Kylie Scott – Sweet Little Lies

Frustriert und gelangweilt, packt Betty ihre sieben Sachen. Ihr Verlobter Thom ist ihr für eine gemeinsame Zukunft einfach zu selten da und viel zu distanziert. Gerade als sie die Wohnung endgültig verlassen will, fliegt diese in die Luft. Die Ereignisse nehmen ihren Lauf und sie erfährt, dass der öde Versicherungsgutachter Thom eigentlich ein Geheimagent ist und auf diesen und nun auch auf sie Jagd gemacht wird.

Dies ist mein erstes Buch von Kylie Scott und mir hat ihr Schreibstil von der ersten Seite an gefallen. Eine äußerst sympathische Protagonistin kämpft sich hier durch die Geschehnisse und nimmt dabei weder vor der Freundin noch den bedrohlichen Geheimagenten ein Blatt vor den Mund.

Sie ist von der unglaublichen Situation regelrecht überfahren und wehrt sich mit zynischen Kommentaren, mit denen die toughen Geheimagenten einschließlich Thom nicht gerechnet haben. So lernt die effiziente Floristin von heute halt im Pyjama notgedrungen schießen und recherchiert über Instagram.

Durch ihre „zivile“ Sichtweise überrascht sie Thom und auch die Bösewichter. Überhaupt muss da die Beziehung noch mal überdacht werden, aber bei all der Action findet sich durchaus Zeit, die Probleme zu analysieren und anzugehen. Dabei gibt es einige lustige Ansichten über durchschnittliche Beziehungen und Wunschgedanken. Das hier der nach Statistik vorgehende Geheimagent mit einer Frau ins Schleudern kommt, die gerade auf 180 ist, ist ein sehr unterhaltsamer Aspekt der Buches.

Thom hat für seinen Job gelernt, auf Körpersprache, Freunde etc. zu verzichten und wird nun im Eifer des Gefechts mit Bösewichten und weiblicher Frustration konfrontiert. Für dieses Pärchen bietet die Geschichte also ordentlich Entwicklungspotential, um zum Glück zu gelangen.

Leider hat mir hier bei dem Szenario um die Geheimagenten ein bisschen die Story „Drumherum“ gefehlt. Wer macht da was, warum? Obwohl sie dies durch ihre Entwicklung wieder wettgemacht hat, kam Betty dadurch sehr naiv daher und bei Thom vermutete man mehr Gefühlskälte und unechte Gefühle als tatsächlich vorhanden waren. Ich vergebe daher 8 von 10 Punkten.

 

Verlag: Lyx

erschienen: 2020

Seiten: 288

ISBN: 978-3736314399

Rezension

Rezension // Julie Johnson – Golden Throne (Forbidden Royals #2)

Aufgrund der Vielzahl an Personen und des fiesen Cliffhangers am Ende des ersten Bandes hier vorab die Warnung: Band 1 „Silver Crown“ ist zwingend für das Verständnis erforderlich!

Emilia ist im Haifischbecken von Caerleon angekommen. Nach und nach lernt sie von Simms und Lady Morrell ihre Pflichten. Auch der Hickhack mit der (natürlichen bösen) Stiefmutter Octavia gelingt ihr immer besser. Schließlich hat sie einen besonderen Draht zu ihren Stiefgeschwistern Chloe und Carter entwickelt.

Chloe gibt die psychische Sekundantin auf den Teegesellschaften der adligen Damen; Carter dagegen fordert Emilia in mehr als nur einer Weise heraus….

Emilia muss sich den Vorkommnissen stellen. Es wird von ihr erwartet, dass sie ihren Platz als Kronprinzessin einnimmt. Obwohl die einstige Psychologiestudentin mit ihrem Berufswunsch doch den Menschen als Dr. Emilia Lennox helfen wollte, erkennt sie, dass ihre lockere Art als Kronprinzessin Emilia Lancaster ebenfalls viele Möglichkeiten bietet. Die Entwicklung der Protagonistin ist hier im Dialog mit Carter sehr gut gelungen, denn dieser macht ihr klar, dass Erwachsen werden auch Pflichten mit sich bringt, die man nicht eingeplant hat.

Das Volk wird durch die Presse, die notgedrungene Brautwerbung und die offiziellen Aufgaben für die Krone mit der jungen Frau vertraut gemacht und findet an ihrer frischen Art Gefallen. Leider werfen die Monarchiegegner weiter lebensbedrohliche Schatten auf Emilia und so versucht sie, sich mit einer sorgfältigen Auswahl an Vertrauten zu umgeben. Doch wem kann sie vertrauen? (Und wem ihr Herz schenken?)

Da es sich um eine Trilogie handelt, endet dieser zweite Band natürlich mit einem weiteren Cliffhanger, der nun wirklich gemein ist… und jetzt muss ich auch noch bis Ende Februar 2021 warten….ich vergebe volle Punktzahl, weil mich das Schicksal der sympathischen Emilia total mitgerissen hat und ich Geschichten mit Royals einfach liebe.

 

 

Verlag: Lyx

erschienen: 2020

Seiten: 304

ISBN: 978-3736313415

Rezension

Rezension // Cherrie Lynn – My Perfect Ruin

Auf diese Autorin bin ich bereits vor einiger Zeit aufmerksam geworden. Leider sind ihre Bücher lediglich als ebook auf Deutsch erhältlich, so dass diese auch relativ wenig beworben werden.

Hier hat mich der Klappentext besonders angesprochen: Elijah Vance ist der amerikanische Rockstar. Nach einem Rosenkrieg erlaubt ihm seine Exfrau Heidi beide Söhne auf Tour mit zu nehmen. Einzige Bedingung; die Nanny Iris muss mit.

Die Geschichte zeigt anfänglich sehr anschaulich auf, dass bei einem Rosenkrieg immer zwei Parteien zu betrachten sind. Iris, bislang stets auf Heidis Seite, bekommt durch das Zusammenleben mit Elijah und den Kids im Tourbus schnell mit, das nicht alle Geschichten stimmen, die Heidi ihr in ihrer Wut anklagend berichtet hat. Sie ist die Verbindung zwischen den Kindern und deren entzweiten Eltern.

Elijah ist viel mehr als ein Rockstar; er ist auch ein fürsorglicher Vater und Groupies lassen ihn schon lange kalt….doch die Nanny….klar entwickeln die beiden Gefühle füreinander.

Das Tourleben wird sowohl aufregend als auch stressig und eintönig beschrieben. Ein interessantes Setting für diese aufkeimende Liebe. Doch kann die Liebe bestehen? Denn Heidi hat noch einige Leichen im Keller und gönnt Elijah kein neues Glück und was werden Medien, Fans und die Bandmitglieder zu dem Rockstar und der Nanny sagen? Klischee oder eine wahre Liebe?

Das Buch ist für alle, die gerne Musik hören und von einem „Rockmusiker mit Herz“ träumen. Eine Lovestory on the road, der ich gerne volle Punktzahl vergebe, da die Probleme sehr vielseitig geschildert sind und die Lösung für dieses Pärchen so romantisch gelungen ist.

 

Verlag: Lyx digital

erschienen: 2019

Seiten: 397

ASIN: B07QGW6CZG