Browsing Tag:

Lyx

Rezension

Rezension // Nicole Williams – Glass Castle Prince

Oh was haben wir denn da? Royals? Ein Einzelband? Was für ein Fundstück……Obwohl mir die Autorin bis dato gänzlich unbekannt war, griff ich zu. Schließlich handelt es sich um ein Setting, bei dem man schon sehr viel falsch machen muss, damit es mir so gar nicht gefällt.

Charlotte Everly ist eigentlich Medizinstudentin, doch sie zweifelt an sich und so ist ihr Plan, ein Semester zu pausieren, um sich über ihre Zukunft klar zu werden. Sie nimmt einen Aushilfsjob an, bei dem sie viel Zeit zum Nachdenken hat und allein sein wird. Sie soll die Sommerresidenz der königlichen Familie von Norland am Lake Genovese winterfest machen und pflegen. So lautet der Plan. Doch die Realität sieht ganz anders aus.

Prinz Edward will sich ebenfalls aus der Öffentlichkeit zurückziehen und so steigt er zusammen mit seinen Freunden James, Andrew und Frederick ohne Ankündigung in Valmont Manor ein und erhält einen Schwinger mit einer Bratpfanne, da er fälschlicherweise für einen Einbrecher gehalten wird. Eine Szene wie ich sie zuletzt bei der Love Recipes Reihe von Kate Meader vorgefunden habe. Aber es kommt immer wieder gut, das männliche Zielobjekt in einem Liebesroman vorab einmal niederzustrecken.

Charlotte versucht den männlichen Sauhaufen und das Anwesen unter Kontrolle zu halten und gibt nichts auf Adel, Hierarchien oder Dünkel. Partyplauderei und auch der direkte Dialog mit Edward werden aufgrund ihrer Unerfahrenheit und einem gewissen Etwas dennoch schnell feurig.

Beide, Edward und Charlotte, wollen und müssen die Erwartungshaltung der Eltern erfüllen. Es zeigt sich, dass trotz der Herkunftsunterschiede, die Motive und die Entscheidungsfreiheit nicht groß voneinander abweichen. Es kommt wie es kommen muss….die Presse und auch der König und die Königin erfahren vom jungen aufkeimenden Glück. Hat dieses kleine Pflänzchen eine Chance?

Sicherlich ist der Verlauf ab einem gewissen Punkt vorhersehbar, aber mir haben die Funken, die definitiv zwischen den beiden Charakteren fliegen, gut gefallen. Die Unerfahrenheit von Charlotte und die anfängliche Zurückhaltung von Edward, die in einer gemeinsamen Nacht endet, die die Presse und das Königspaar alarmiert und eine Szenerie in Gang setzt, so dass man das Buch nicht aus der Hand legen mag, sind wunderschön geschrieben. Ich vergebe 9 von 10 Punkten.

 

Verlag: Lyx

erschienen: 2021

Seiten: 336

ISBN: 978-3736316614

Rezension

Rezension // Helene Holmström – Working Late (Free Falling #1)

Charlotta ist eine der besten Anwältinnen bei der Kanzlei Svärdh & Partner in Stockholm. Ihr großer Traum ist es, eine leitende Position in der Kanzlei zu erhalten und den nervigen Kollegen Oscar, der stets von ihrer Arbeitsqualität profitiert, loszuwerden. Dafür nimmt sie einen Pro Bono Fall gegen einen Bekleidungshersteller an. Nach Sichtung der Beweise ist sie sicher, sie kann den Fall für die Arbeiter gewinnen….doch sie hat nicht die Rechnung mit dem charmanten und anziehenden CEO der Firma Ignacio Vargas und dessen Anwalt gemacht.

Als ich den Klappentext gelesen habe, habe ich sofort an die Autorin Simona Ahrnstedt gedacht. Bei dieser Autorin fand ich die Handlung im Finanzbereich Schwedens und die Schilderung der schwedischen Orte immer sehr gelungen. Daher war ich gespannt auf Helene Holmström und Band 1 Ihrer Free Falling Reihe.

Von der Handlung und den Protagonisten hat mir das Buch „Working Late“ durchaus gut gefallen. Denn Charlotta ist die typische Protagonistin. Sie sieht gut aus und hat Köpfchen. Aufgrund schlechter Erfahrungen in der Jugend (Achtung Triggerwarnung: Mobbing), zweifelt sie jedoch häufig an der Echtheit von zwischenmenschlichen Verbindungen und flüchtet lieber in Countrysongs und juristische Vorgänge. Dass eine Schwedin Countrysongs mag, fand ich zwar ungewöhnlich, bietet aber gelungene romantische Aspekte.

Als Unterstützung hat sie ihren schwulen Kollegen Carl-Adam, ihre Mentorin Dessie und ihre Familie.

Auch Ignacio, der unwiderstehliche CEO (ein inzwischen sehr häufig benutztes Klischee), ist nicht frei von Zweifeln. Seine Ex hat die Herkunft seiner Eltern und seinen eigentlichen Berufswunsch nie als angemessen empfunden und er befindet sich gerade an einem Scheideweg, wie es beruflich weiter gehen soll.

Lassen sich beide aufeinander ein, sind ihre Karrieren in Gefahr!?

Eine Handlung, die vielversprechend ist und auch war, aber….genau….aber, wie ich in der Danksagung erfuhr, ist die Autorin selbst Anwältin und das Schreiben dieser erotischen Liebesromane ist ihre Leidenschaft. Charlottas Pro Bono Fall ist durchaus ein Herzensthema von ihr und das betont sie auch im Nachwort ausdrücklich. Es färbt sich jedoch leider massiv auf die Handlung ab. Die juristischen und ethischen Details über Arbeitsverhältnisse, Nachhaltigkeit, Haftung etc. waren mir einfach zu lang, zu viel und zu häufig. Man hätte das Buch um einigen kürzen und straffen können. Ich musste es mehrfach aus der Hand legen, weil ich es einfach langweilig fand. Die Liebesgeschichte und die Querelen in der Kanzlei werden dadurch völlig erdrückt. Obwohl vielversprechende Nebencharaktere auf durchaus interessante Handlungen in den Folgebänden hindeuten, ist für mich aufgrund dieses Schreibstils allerdings Schluss. Ich vergebe daher 5 von 10 Punkten.

 

Verlag: Lyx

erschienen: 2021

Seiten: 464

ISBN: 978-3736314290

Rezension

Rezension // Julie Johnson – Diamond Empire (Forbidden Royals #3)

Drama, Baby, Drama! Gleich vorweg: Habt Ihr „Silver Crown“ und „Golden Throne“ nicht gelesen, so habt Ihr hier nichts zu suchen!

Emilia hat nach den dramatischen Ereignissen mit sich und ihrer Umgebung zu kämpfen. Sie fühlt sich allein und verraten und verkriecht sich hinter den Palastmauern. Verständlich, immerhin wurde das Leben der jungen Frau in den letzten Monaten komplett umgekrempelt und in die Öffentlichkeit gezerrt. Neider und Gegner sind nun überall und sie hat aus Frust ihre Stiefgeschwister und einige Vertraute aus dem Palast geschmissen. Doch Dank der resoluten Personenschützerin Galizia hat sie eine Frau an ihrer Seite, die ihr gehörig die Leviten liest. Aufgeben ist keine Option!

Julie Johnson hat hier sehr anschaulich beschrieben, dass es für Emilia als Königin eines Landes keinen Sinn macht, sich zu verstecken. Sie muss erhobenen Hauptes ihren Gegnern ins Gesicht blicken und gegen diese angehen. Die sozialen Medien sind dabei Fluch und Segen zugleich. Denn gekonnt eingesetzt, wird sie durch diese digitale Macht eine echte Revolution in Gang setzen: Es fängt beim modischen Stilwechsel an und hört bei der Emanzipation auf.

Emilia macht sich nun noch mehr Feinde, in dem sie die alten ausschließlich männlichen Parlamentarier aufmischt und für weibliche Parlamentarier den Weg ebnet. Ein neuer Wind weht in Caerleon, der einiges an Staub aufwirbelt. Die Sterlings und ihre wirklich böse Stiefmutter integrieren seifenopernreif gegen sie und das Genre der Seifenopern wird noch durch weitere dramatische Entwicklungen bedient, die ich aber hier auf keinen Fall verraten werde. Wie Emilia ihre Krone behauptet und ob sie ihre Liebe zu Carter aufgrund der Erwartungen behaupten kann, müsst Ihr selbst lesen.

Nur so viel: Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich vergebe volle Punktzahl und für die ganze Trilogie sogar ein Krönchen, denn Emilia macht eindrucksvoll eine Entwicklung von der Studentin zur Königin durch.

 

Verlag: Lyx

erschienen: 2021

Seiten: 389

ISBN : 978-3736313422