Browsing Tag:

Lyx

Rezension

Rezension // L. J. Shen – Scandal Love (Sinners of Saint #3)

Bereits in den Vorbänden der Sinners of Saint Reihe lernten wird die skrupellosen Hot Holes kennen. Sie führen ihr Unternehmen mit eiserner Hand und halten zusammen.

Da die Geschichten um diese verbotenen Bad Boys sich weiterentwickelen, empfehle ich an dieser Stelle die Reihenfolge einzuhalten.

Nachdem Jordan Van der Zee sich in die Firma der Bad Boys eingekauft hat, versucht dieser an Macht zu gewinnen. Aus unerklärlichen Gründen ist ihm hierbei Trent Rexroth ein Dorn im Auge. Doch dieser wurde nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren und ist bereit, um seinen hart erarbeiteten Platz in der Firma zu kämpfen.

Doch die Sorge um seine sprachlose kleine Tochter Luna und die Suche nach deren Mutter lenkt ihn zum Teil ab. Als Jordan seiner 18jährigen Tochter Edie einen Job als Praktikantin in der Firma verschafft, ist allen klar: sie ist ein Spitzel. Obwohl sie alles andere als eine Lolita ist, verdreht sie Trent den Kopf und schafft es Luna aus der Reserve zu locken.

Der Schreibstil der Autorin hat mir wieder gut gefallen. Doch über diese Pärchenkonstellation bin ich geteilter Meinung: Edie wird als sehr kindlich und ohne jegliche weibliche Rundung beschrieben. Sie hat Bleistiftbeine und stakst auf High Heels durch die Gegend. Ein Mann wie Trent soll das dann anziehend finden? Sicher gibt es Frauen jeglichen Figurentyps und es ist auch mal schön davon zu lesen; allerdings erscheint das schon fast pädophil.

Nun denn, vermutlich soll das genau das skandalöse in der Story sein und Edie hat die nötige Kodderschnauze, um Trent Paroli zu bieten und Luna aus ihrer Schockstarre zu holen. Vielleicht reicht genau das für die nötige Anziehung und die Besonderheit….

Die Machtspiele ufern Seite um Seite von kleinen Ränkespielchen in einen Krieg aus. Trent benötigt zum Schluss alle Hilfe, die er bekommen kann, den Edie wird von ihrem Vater gezwungen….und….lest selbst warum der harte Brocken von diesem jungen Mädchen wie die Flut umspült wird, warum Seepferdchen ab sofort romantisch sind und warum das Ende fast ein ganz klein bisschen Seifen Opern ähnelt: Ich vergebe 8 von 10 Punkten.

Verlag: Lyx

erschienen: 2018

Seiten: 560

ISBN: 978-3736308053

 

Rezension

Rezension // Sarina Bowen – The Ivy Years – Solange wir schweigen (The Ivy Years #3)

Endlich geht es weiter mit den Ivy Years von Sarina Bowen. Es handelt sich um Band 3 der Reihe um das Harkness College und in diesem Band hat die Autorin etwas Besonderes für uns Leser: Es geht diesmal um homosexuelle Liebe.

Da mir der Schreibstil der Autorin bislang immer gut gefallen hat, war ich sehr gespannt. Denn bislang habe ich erst einen erotischen Roman mit homosexueller Liebe gelesen.

Dieses Buch zeichnet sich meiner Meinung nach durch die besonderen Schilderungen von Gefühlen aus.

Michael Graham ist Eishockeyspieler aus Leidenschaft. Als John Rikker zur Mannschaft stößt, holt ihn seine bzw. ihre gemeinsame Vergangenheit ein.

Die beiden Protagonisten sind in einer „echten Männerdomäne“ unterwegs: hier sind stinkende Socken, Zahn- und Tiefschutz und Muskelberge Programm. Ein schwuler Mitspieler sorgt anfänglich für Lästereien und einige der starken Kerle brauchen eine Abreibung, um Toleranz zu erlernen.

Michael und John haben ihre Sexualität unterschiedlich entwickelt. Der eine steht in der Öffentlichkeit als „der schwule Eishockeyspieler“ und der andere ist noch unschlüssig, ob er lieber mit Frauen oder mit Männern anbandeln möchte. Doch eins ist klar, die Anziehungskraft der beiden, ist nicht ignorierbar.

Es ist ein Buch, das Selbsthass, Ängste und auferlegte Disziplin in Verbindung mit einem Outing in Frage stellt. Was verpasst man, wenn man selbst sein wahres Ich ignoriert?

Besonders erwähnenswert sind auch die Nebencharaktere wie Johns Oma oder sein Exfreund. Diese bringen mit flotten Sprüchen eine abwechslungsreiche Handlung zu Tage.

Die Liebe der beiden jungen Männer wird auch in den erotischen Szenen als sehr zärtlich und einfühlsam beschrieben, so dass ich mich als weibliche Leserin nicht deplatziert gefühlt habe.

Schön, dass es mit „Wenn wir vertrauen“ im April 2019 weitergeht, denn Michael hat der armen Bella durch seine Umorientierung einen echten Tiefschlag verpasst, obwohl sie eine echt toughe Braut ist. Wir werden sehen, mit wem sie es aufnehmen wird.

Ich vergebe volle Punktzahl für diesen Ausflug ans andere Ufer.

 

Verlag: Lyx

erschienen: 2018

Seiten: 384

ISBN: 978-3736308060

Rezension

Rezension // Jennifer Snow – Maybe this Time: Und auf einmal ist alles ganz anders (Colorado Ice #1)

© Sonja Kochmann

Abbys Traum vom Glück ist zerplatzt: Nach einem Rosenkrieg ist sie mit ihrer Tochter Dani in ihr Heimatstädtchen Glennwood Falls im idyllischen Colorado zurückgekehrt. Zunächst wohnt sie bei ihren Eltern, da die Scheidung von NHL-Superstar Dean Underwood finanzielle und emotionale Wunden bei ihr hinterlassen hat.

Sie hat die Schnauze voll vom Eishockey und seinen Spielern. Doch in Glennwood Falls gibt es eine gemischte Kindermannschaft in der ausgerechnet ihre Tochter Dani aufgenommen werden will. Der Trainer? Kein anderer als Jackson Westmore, der beste Kumpel ihres Exmannes und einer der Schulfreunde, die immer abweisend zu ihr waren; doch warum knistert es auf einmal zwischen den beiden?

Zeichnet sich da ein neuer Buchtrend ab? Geschiedene Frau mit Kind kehrt in ein kleines Städtchen zurück und wird dort mit offenen Armen empfangen und findet dort mit einiger Hindernisbewältigung ein neues Glück? Klingt gut? Ist es auch.

Mir hat diese Konstellation sehr gut gefallen. Es ist ein Buch über zerplatze Träume, alte Träume und neue Träume oder viel mehr Träume, die alte Träume ersetzen. Denn Abby, Dean und Jackson haben sich weiter entwickelt. Manche zum Vor- und manche zum Nachteil.

Es ist eine Weiterentwicklung von den Young Adult oder Romancebüchern, da die Hauptprotagonisten bereits “gebrannte Kinder” sind.

Abby ist eine Kämpferin. Sie war aufgrund des Berufes ihres Mannes häufig allein. Sie will nur noch für sich und ihre Tochter da sein. Sie musste viel verzichten und merkt von ihren Bedürfnissen erst, als Jackson ihre Hormone in Wallung bringt. Dieser war schon immer heimlich in sie verliebt und muss sich ordentlich anstrengen, Abbys Herz zu kitten.

Die anfänglich widerwillige Kontaktaufnahme, die teilweise etwas pubertär oder unbeholfen herüberkommt, war abwechslungsreich und ein bisschen zum Schmunzeln.

Der Schreibstil und die Dialoge haben mir in diesem Buch sehr gut gefallen. Es sind sympathische Figuren (bis auf den blöden Ex), die eine interessante Reihe (Colorado Ice) versprechen.

In den nächsten Büchern, werden übrigens die Brüder von Jackson, Ben und Asher, ihren weiteren Auftritt haben. Anfang 2019 erscheint allerdings eine eNovella, die vor diesem Buch spielt und die die Liebesgeschichte von Jacksons Schwester Becky kurz beleuchten wird.

Wie sinnvoll diese Reihenfolge ist, kommentiere ich lieber nicht, aber ich werde definitiv weiter lesen: volle Punktzahl!

Verlag: Lyx
erschienen: 2018
Seiten: 368
ISBN: 978-3736307117