Browsing Tag:

Krimi

Rezension

Rezension // Alan Bradley – Flavia de Luce: Schlussakkord für einen Mord (Flavia de Luce #5)

© Sonja Kochmann

Flavia hat mal wieder alle Hände voll zu tun: Als ihr bei der Gruftöffnung eines Kirchenheiligen auf einmal die “relativ frische” Leiche des Kirchenorganisten in einer Gasmaske entgegen blickt, ist ihre detektivische Spürnase wieder einmal aktiv.

Flavia radelt und radelt auf ihrem Fahrrad Gladys durch die Geschichte. Was bislang zum Alltag von Flavia gehörte (schließlich spielt die Geschichte in der Nachkriegszeit in England), fiel mir hier doch irgendwie vermehrt auf. Kilometer um Kilometer legt sie wischen den einzelnen Buchszenen zurück und es hätte doch hier ein bisschen gekürzt werden dürfen.

Die doch so wichtigen und spritzigen Dialoge zwischen Flavia und ihrer Familie fallen hier doch recht gering aus. So dass ich schon ein bisschen enttäuscht war.

Flavia findet jedoch einen Partner bei ihren Ermittlungstätigkeiten, der doch die ein oder andere interessante Dialogszene beisteuert. Hier kommt der geniale englische Humor durch, der meiner Meinung nach in der Vorbänden ein bisschen besser gelungen ist.

Erst im letzten Viertel fährt Flavia zur absoluten Höchstform auf und der Mord klärt sich in all seinen (medizinischen und chemischen) Facetten auf. Da die anderen Bände durch Dialoge, Zynik, chemische und mörderische Finessen ein Tick besser gelungen sind, vergebe ich 7 von 10 Punkten. Ich würde jedoch jederzeit wieder zu greifen, sofern der Autor die Reihe weiterschreibt. (Dies will ich doch sehr hoffen, denn das Buch endet mit einem Cliffhanger bezüglich Flavias Familie.)

Verlag: Penhaligon
erschienen: 2013
Seiten: 352
ISBN: 978-3764530990

 

Rezension

Rezension // Charlaine Harris – Cocktail für einen Vampir (Sookie Stackhouse #12)

Auch im 12. Band der Reihe um Sookie Stackhouse geht es hoch her: Vampire, Elfen und Werwesen integrieren gegeneinander. Als auf Erics Grundstück die Leiche einer Halbwerwesenfrau gefunden wird, stellt sich für Sookie die Frage: Wem kann man trauen und wer kann ihr helfen Eric zu entlasten?

Ich liebe Sookie. Sie schafft es immer wieder in unmögliche Situationen zu kommen und scheinbar unkontrolliert und mit unkonventionellen Methoden die Probleme zu klären.

Wer keine Lust auf Fantasyromane hat, dem muss man sagen, die Romane um Sookie sind eher Krimis. Die Verdächtigen sind aber eben aus der Fantasywelt. Die Motive? Ganz menschlich: von Ehrgeiz, Gier, Sex, Drogen ist alles dabei. Auch das zwischenmenschliche oder sollte man eher zwischenwesenliche (klingt eigenartig) kommt hier nicht zu kurz. Der Täter oder Täterin 😉 hat mich hier tatsächlich überrascht, so dass ich ein bisschen ins Grübeln geraten bin, ob man bei dem Agieren in den Vorbänden schon auf hinterhältiges Verhalten hätte schließen können…

Ich habe mich bislang bei keinem der 12 Bände gelangweilt, was eine hervorragende Leistung der Autorin ist. Daher gebe ich 10 von 10 Punkten.

Verlag: dtv
erschienen: 2013
Seiten: 432
ISBN: 978-3423214285

 

Gesehen auf der Leipziger Buchmesse 2013
© Sonja Kochmann

 

Rezension

Rezension // Charlaine Harris – Vampir mit Vergangenheit (Sookie Stackhouse #11)

Sookie zieht Probleme magisch (?) an: eine Brandbombe wird auf Merlottes Bar geworfen, ihr Elfenblut gerät in Wallung und Eric und Pam ziehen sie in ihre Probleme mit dem neuen Meister hinein. Wie soll das bloß enden?

Auch in Band 11 der Reihe um Sookie Stackhouse wird es nicht langweilig. Alle lieb gewonnenen und auch verhassten Personen der Vorbände (sofern sie denn die Vorbände überlebt bzw. bei den Untoten überstanden haben) tauchen wieder auf. Dies setzt natürlich beim Leser Vorkenntnisse voraus und wer die Reihe schon eine Weile liest, auch ein gutes Gedächnis.

Ich liebe Sookie: sie ist auf ihre tollpatschige und naive Art meist mitten drin im Geschehen aus Gestaltenwandlern, Hexen und Vampiren und weiß sich dennoch zu helfen. Sie ist keineswegs ein Opfer und kann auch für die eigentlich überlegenen Wesen tödlich sein.

Die Dialoge sind wie gewohnt gut und ich habe mich beim Lesen richtig auf ein Wiedersehen mit den Personen gefreut. Trotz der Vielzahl an Vorbänden wird die Reihe nicht langweilig. Das Buch endet nicht wirklich und lässt einige Entwicklungen offen: Daher freue ich mich bereits auf den angekündigten 12. Band und vergebe hier 9 von 10 Punkten.

Verlag: dtv
erschienen: 2012
Seiten: 416
ISBN: 978-3423213868