Browsing Tag:

Kinderbuch

Rezension

Rezension // Marc-Uwe Kling – Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte: Das witzigste Aufklärungsbuch seit dem Urknall (#3)

Tiffany, Max und Luisa sind zurück und diesmal hat es der Papa schwer: denn Luisa hat nämlich inzwischen einen festen Freund: den Pizzaboten! Und weil Mama und Papa wegfahren, ist es nun Zeit für ein heikles Gespräch unter geplanten 6 bis 8 Augen. Aber als die Kleinen davon erfahren und der Nachbar gerade im falschen (oder richtigen?) Moment kommt, ist die Bude voll und Papa gerät ordentlich ins Schwitzen.

Eigentlich soll es ja ein reines Aufklärungsgespräch werden, aber jeder hat etwas dazu beizutragen und es endet mit lustigen Rundumschlägen und genialen Zeichnungen von Astrid Henn dazu.

Das Phänomen von kichernden Jungs und anatomischen Grundlagen wird beleuchtet und dass es doch eigentlich egal ist, wer wen liebt und wie viele. Hauptsache alle sind einverstanden. Die unterschiedlichen Moralvorstellungen mit oder ohne Liebe werden geschickt mit in die Thematik eingeflochten. Evolution und Safer Sex werden auch einfach locker mitbehandelt. Daumen hoch.

Das ist übrigens der Moment an dem ich warne, liebe Erwachsene, ihr werdet nie wieder einen Staubsauger anschmeißen ohne an dieses Buch zu denken! Ich habe Tränen gelacht.

Mein Sohn wollte übrigens, obwohl er schon aufgeklärt ist, dass Buch allein lesen, fand es aber gut. Das Urteil fiel vermutlich aufgrund der peinlichen Thematik etwas verhalten aus, aber er las ganz gebannt. Wir vergeben daher wieder volle Punktzahl für diese liebenswerte Familie und ich bin gespannt, ob wir diese Truppe wiedersehen…äh….lesen werden.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2021

Seiten: 72

ISBN: 978-3551519979

Rezension

Rezension // Marc-Uwe Kling – Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat (#2)

Nachdem in dem Buch „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“ die Oma von Tiffany, Max und Luisa für Belustigung und Aha-Momente gesorgt hat, ist nun Opa Schuld. Denn der stellt einfach den elektrischen Wasserkocher auf den Herd und….zack….stinkt das ganze Haus und alle müssen im Garten campen.

Warum das überhaupt passieren konnte und welche Geschichten es bisher in der Familie noch so gab, die das Leben eines Wasserkochers beenden können, erfahrt ihr hier. Unsachgemäße Handhabung kann schließlich gefährlich sein, auch wenn es hier Dank der tollen Zeichnungen von Astrid Henn sehr lustig rüberkommt.

Schnell führt der geschmolzene Wasserkocher zum Gartenhappening mit Mama, Papa und Pizza, denn auch der uns bekannte Pizzabote darf dieses Mal nicht fehlen.

Manchmal fragt man sich, ob diese Großeltern als Aufsichtspersonen so geeignet sind, aber den kleinen Lesern ist es egal und hey, am Ende ist alles gut, keiner ist zu Schaden gekommen und es gibt Pizza: volle Punktzahl vom Sohnemann und Mama.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2020

Seiten: 72

ISBN: 978-3551519306

Rezension

Rezension // Marc-Uwe Kling – Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat (#1)

Du musst das lesen, Mama! Das Buch ist cool. Okay, nun gibt mir mein Sohn die ersten Buchempfehlungen….also griff ich doch bei diesem lustigen Titel gern zu. Schließlich kennen wir ja alle die Momente, wo das Telefon klingelt und etwas nicht funktioniert, obwohl „man nur geklickt“ hat.

Denn genau das hat die Oma von Tiffany, Max und Luisa gemacht und schon geht nichts mehr. Was in der heutigen Welt alles internetbasiert funktioniert und wie es früher ohne Internet lief, wird dann notgedrungen den drei Kindern berichtet. Die selbstverständlich empfundene Technik hat Vor- und Nachteile und so wird auch dem kleinen (und großen Leser) geschickt anhand von Beispielen und tollen Zeichnungen von Astrid Henn erklärt, wie das Internet funktioniert und dass man die Dinge, die das Internet so ausspuckt, auch hinterfragen sollte.

Vielleicht sollte auch so mancher Erwachsener dieses Buch mal zur Hand nehmen. Gespickt mit MS Dos Witzen und einigen Seitenhieben, kann dies sicherlich nicht schaden.

„Back tot he roots“ heißt es für die Familie als schließlich noch Mama, Papa und der Pizzabote dazukommen und so kommt das alte Kofferradio zum Einsatz. Nicht schlecht oder? Ich vergebe volle Punktzahl bzw. eigentlich vergeben mein Sohn und ich volle Punktzahl.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2018

Seiten: 72

ISBN: 978-3551516794