Browsing Tag:

Fantasy

Rezension

Rezension // Ransom Riggs – Die Legenden der besonderen Kinder (Die besonderen Kinder #Bonus)

 

© Sonja Kochmann

Ransom Riggs hat es geschafft, mit seiner Reihe über die besonderen Kinder, die Erwachsen zurück in die Welt der Geschichten zu holen. Denn welche Attraktionen und welche, der erzählten Geschichten sind wahr und welche erfunden? Weilen Besondere unter uns? Die Buchreihe und auch die Verfilmung hat mich bereits in seinen Bann gezogen.

Nun kommt dieses besondere Büchlein in seiner besonders schönen Aufmachung daher. Edel, golden und mit einem besonderen Einband erinnert es mich an die Märchenbücher von früher.

Die Sammlung wurde inoffiziell von Millard Nullings zusammengestellt, der uns als Autor der besonderen Chronologie der Zeitschleife von Mrs. Peregrine bekannt ist.

Wer bislang noch nicht in die Welt der Besonderen hineingeschnuppert hat, der dürfte mit diesem Buch einen gelungenen Einstieg in diese faszinierende Welt finden.

Hier erfährt man vom Entstehen der ersten Zeitschleife und der Not der Besonderen zusammen mit normalen Menschen zu leben. Akzeptanz des anderen spielt eine große Rolle. Ein Thema, dass durchaus auf die heutige Zeit anzuwenden ist. Daher gleichen die Geschichten den Fabeln und Märchen aus meiner Kindheit. Ein Körnchen Wahrheit oder eine versteckte Botschaft ist immer enthalten.

Nicht nur das Äußere des Buches oder die Legenden an sich sind besonders erwähnenswert: auch die Zeichnungen zu jeder Geschichte sind besonders gelungen. Man freut sich regelrecht auf den Beginn einer neuen Geschichte, um zu sehen, welche Zeichnung Andrew Davidson hierfür vorgesehen hat. Und nun ein letztes Mal: für dieses besondere Büchlein vergebe ich 8 von 10 Punkten!

© Sonja Kochmann

Verlag: Knaur HC
erschienen: 2018
Seiten: 208
ISBN: 978-3426226568

 

Rezension

Rezension // Markus Heitz – Die Klinge des Schicksals

© Sonja Kochmann

 

“Die Klinge des Schicksals” ist kein einfaches Buch für mich gewesen, obwohl Markus Heitz einer meiner absoluten Lieblingsautoren ist, tat ich mich an diesem Buch anfänglich etwas schwer, so dass ich es zwischendurch einmal weggelegt habe.

Markus Heitz hat in diesem Buch eine neue vielseitige und vielfältige Welt erschaffen. Es ist also bislang ein Einzelband. Die Heldin des Buches ist die sogenannte Klinge des Schicksals genannt Danestra. Sie wird beim Eintreten in die Schlafphase vom Schicksal an den Ort im Land katapultiert, an dem sie Unrecht wieder gut machen oder ausgleichen soll. Ihre Geschichten und Heldentaten sind legendär, so dass sie, trotz ihres Alters, geachtet und gefürchtet ist.

An dieser Stelle hat sich der Autor den Spaß erlaubt und hat zwischen den Kapiteln kleine Textpassagen des fiktiven (?) Autors Mahetian Tintenfain eingefügt, der im besagten Land dafür bekannt ist, die Abenteuer der Klinge mit kleinen Groschenheftchen festzuhalten und zu verbreiten.

Danestra trifft auf die schwangere Kalenia, die von einem brutalen Überall auf eine Köhlersiedling im Wald berichtet. Eine Verschwörung soll das Land bedrohen. Denn das Land auf dem die Menschen leben, wird tagtäglich durch eine vorrückende Wildnis dezimiert. Kann die Klinge dem schwangeren Mädchen trauen? Ist dies wirklich ihre Aufgabe?

Trotz einer Auflistung der “Dramatis Personae” hatte ich anfänglich etwas Mühe mich zwischen den vielen fremden Namen und Orten zurecht zu finden. Nach meiner kleinen Pause, fand ich dann doch in die Geschichte hinein und musste um Danestra und ihr Gefolge, dass Seite um Seite durch eine Vielzahl an charakterstarken Nebenfiguren anwuchs, bangen. Gerade diese Vielzahl machte es unübersichtlich und spannend zugleich!

Seeschlangen, Augenfresser, Nebelaffen, Crocodyle und anderes Getier bedrohen die Helden der Geschichte und diese wurde immer packender.

Für Fantasy Fans ein Muss! Rache, Hass und Gerechtigkeit sind hier glaubhaft dargestellte Beweggründe. Doch ob dies alles ist, müsst Ihr selbst herausfinden. Ich vergebe 7 von 10 Punkten aufgrund meiner persönlichen Einstiegsschwierigkeiten.

© Sonja Kochmann

 

© Sonja Kochmann

Verlag: Knaur HC
erschienen: 2018
Seiten: 576
ISBN: 978-3426654484

Rezension

Rezension // Charlaine Harris – Midnight, Texas (Midnight, Texas #1)

Die Bewohner des kleinen Örtchens Midnight, mitten im Nirgendwo in Texas, haben alle ein Geheimnis. Doch diese Geheimnisse drohen ans Licht zu kommen, als die Freundin des Pfandleihers ermordet wird.

Ich habe mich sehr auf diese “neue” Reihe von Charlaine Harris gefreut, da ich die Reihe um Sookie und ihre Vampire vor einiger Zeit geliebt habe.

Leider lässt sich dieses erste Buch einer Reihe überhaupt nicht mit dem Charme der Reihe um Sookie Stackhouse vergleichen. Es gibt hier leider keine/n charismatische/n Hauptprotagonisten/in, die die Dialoge oder das Geschehen begleitet.

Der Leser wird von einer Vielzahl an schräger Typen regelrecht erschlagen und erfährt eigentlich nur vom komischen Verhalten, der Figuren. Was diese tatsächlich sind, wird nicht direkt angesprochen. So gibt es einen Verkäufer, der Nachts arbeitet und tagsüber schläft und Energie zapft, eine Betreiberin eines Hexenladens und noch ein paar Figürchen, aus denen ich bislang nicht schlau geworden bin.

Der Mord passiert außerhalb der Handlung und nu fragen sich alle, wer war es und warum und damit plätschert die Handlung ohne nennenswerten Handlungsbogen oder pfiffigen Dialog 416 Seiten nur so dahin. Schade. Wären die mysteriösen Eigenarten der Protagonisten nicht, könnte es ein ganz normaler Krimi sein. Vielleicht hätte da am Anfang eine Prise mehr Fantasy herein gemusst. Vielleicht wird es im Folgeband besser?

Ich vergebe 5 von 10 Punkten und werde die Reihe vermutlich nicht weiter verfolgen.

Verlag: Heyne
erschienen: 2018
Seiten: 416
ISBN: 978-3453319103

© Sonja Kochmann