Browsing Tag:

Fantasy

Rezension

Rezension // Marissa Meyer – Die Luna-Chroniken: Das mechanische Mädchen (Die Luna-Chroniken #Bonus 1)

Die Bonusgeschichte handelt von Cinders Ankunft in ihrer neuen Familie und ihre Probleme, sich mit ihrer Schwiegermutter und ihren Stiefschwestern zu arrangieren.

Mehr braucht man inhaltlich nicht über diese kleine aber feine eShort Geschichte wissen. Denn zuviel will ich nicht verraten. Schließlich bin ich ein begeisterter Fan der Reihe.

Es ist ein Appetithappen für all jene, die die Luna Chroniken noch nicht angefangen haben, eine Wiederauffrischung für die Leser, die mit einem Folgeband wieder anfangen oder die sich die Wartezeit verkürzen wollen.

9 von 10 Punkten für den kleinen Rückblick.

Verlag: Carlsen
erschienen: 2013
Seiten: 40
ASIN: B00GUDMS3I

 

© Sonja Kochmann
Rezension

Rezension // Markus Heitz – Exkarnation – Krieg der alten Seelen

Claire wird ermordet und weil ihre Seele nach Rache und Aufklärung verlangt, fährt sie in den Körper von Lene von Bechstein ein. Doch dieser Körper war gar nicht für Claires Seele vorgesehen, sondern für eine andere. Sie gerät somit zwischen die Fronten eines uralten Krieges.

Ich habe mich auf dieses Buch wirklich gefreut! Denn ich liebe den aktionreichen Schreibstil von Markus Heitz. Das Buch begann auch, wie gewohnt, aktionreich und dann stolperte ich über bekannte Namen: Eric von Castel und Sia. Liest man den Klappentext, ist von diesen Figuren überhaupt nicht die Rede und dies verärgerte mich doch beim Lesen massiv. Denn die Figuren stammen aus den vor Jahren erschienen Reihen um die Werwölfe und die Vampire.

Ich hatte ordentliche Probleme mich an die Details und den Werdegang dieser Figuren zu erinnern und das störte mich beim Lesen.

Die Geschichte wurde vom Autor so schön neu erfunden und mit Charakteren bestückt, dass ich mich frage: warum muss ein Recycling von alten Hauptfiguren sein? Nicht jeder kennt die anderen Bücher oder hat so ein gutes Gedächtnis. Kommt so etwas vor, erwarte ich mehr Rückblicke oder Erläuterungen.
Nach Beendigung des Buches kann ich auch gut und gerne sagen Eric und Sia sind gar nicht notwendig, es hätten auch Figuren mit gleichen oder ähnlichen Fähigkeiten sein können. (Da es vermutlich, mal wieder, auf eine Reihe hinausläuft, kann sich dies natürlich ändern.)

Zur Handlung muss ich allerdings sagen, dass mir die Idee um die Seelen sehr gut gefallen hat. Die Logik dahinter fand ich schön und lässt auch Spielraum für weitere Erklärungen unserer Weltgeschichte. Sicherlich möchte der Leser wissen, wie es mit Claire weitergeht und wie sie ihre Fähigkeiten nutzt, aber dann sollten doch hier und da mehr Erläuterungen einfließen.

8 von 10 Punkten für diesen aktionreichen Thriller mit Seele.

Verlag: Knaur TB
erschienen: 2014
Seiten: 608
ISBN: 978-3426516232

Gesehen auf der Frankfurter Buchmesse 2014
© Sonja Kochmann

 

Rezension

Rezension // George R. R. Martin – Wild Cards: Das Spiel der Spiele (Wild Cards – American Heroes #1)

Als durch ein Virus die Menschheit mutiert, wird alles anders. Es gibt ab sofort Menschen mit besonderen Fähigkeiten und Superkräften: die sogenannten Asse. Einige nutzen die Kräfte, um zu helfen und andere versuchen, ihren Vorteil daraus zu ziehen. Eine handvoll Asse kommt bei einer Castingshow zusammen, denn Amerika sucht “The world’s next super hero”. Hier treffen Schönheit, Intelligenz und Außenseiter aufeinander und dann….kommt alles anders als gedacht.

Als erstes oute ich mich mal als Unwissende. Unwissende? Ja, ich habe noch kein Buch der Games of Throne Reihe gelesen und auch noch keine TV-Minute gesehen.

Als ich dann die Zusammenfassung des Buches las, wurde ich bezüglich des Autors doch neugierig. Denn ich oute mich gern an dieser Stelle als Marvelfan. Zu gern habe ich damals die Comics gelesen und im TV gesehen. Daher war ich gespannt, wie eine Castingshow unter Superhelden wohl ablaufen würde.

Tja, eigentlich genauso wie im echten Leben. Ein paar spannende Szenen, Tränen, Intrigen, Freundschaften. Nichts Besonderes. Die Handlung plätscherte so dahin. Man lernte eine Vielzahl an Helden mit tollen Fähigkeiten kennen, aber spannend war es nicht. Ich gebe zu, ich war versucht aufzugeben, aber irgendwas hielt mich, Gott sei Dank, denn auf einmal kam es für die Asse ganz anders. Etwas Großes geschah und ab dem Moment (leider erst nach 2/3 des Buches) konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.

Die Konflikte und Konfrontationen enthalten hier durchaus versteckte Gesellschaftskritik und Potential für weitere Bände, so dass die lange Durststrecke wohl einfach als lange Einleitung einer interessanten neuen Reihe zu werten sein dürfte.

Der Schreibstil lässt sich leicht und locker herunterlesen.

Aufgrund der neuen Elemente, der Ideen und der Wendung vergebe ich 8 von 10 Punkten!

Verlag: Penhaligon
erschienen: 2014
Seiten: 544
ISBN: 978-3764531270

Auch ein Rücken kann Entzücken:

 

© Sonja Kochmann
Gesehen auf der Frankfurter Buchmesse 2014
© Sonja Kochmann