Browsing Tag:

Dystopie

Rezension

Rezension // Ursula Poznanski – Die Verratenen (Eleria Trilogie #1)

© Sonja Kochmann

Ria gehört zur führenden Studentenelite ihres Systems. Dieses System separiert aufgrund natürlicher und entstandener Gegebenheiten die erlesene Elite in sogenannten Sphären von Clans in Außenbezirken. Durch Zufall belauscht Ria ein Gespräch, dass sie und einige Studenten aufgrund einer Intrige getötet werden sollen…..was passiert, wenn ein so dominantes System einen verstößt? Die Gruppe ist gezwungen zu fliehen – vor der Elite und trifft auf die feindlichen Clans.

Anfänglich dachte ich: Und noch eine Dystopie – und auch noch eine Trilogie…..Die ersten 100 Seiten blieb ich skeptisch, da diese einfach dazu benötigt wurden, das System und die Personen vorzustellen. Doch dann begann die Geschichte Fahrt zu bekommen und ich habe den Rest an einem Tag gelesen, da ich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte.

Viele Sichtweisen von Ria wurden im Laufe der Geschichte durch Schilderungen in Frage gestellt und lassen sie zweifeln. Man ist gepackt von der Geschichte, was für Dreh- und Angelpunte noch folgen könn(t)en. Vermutlich werden es noch einige mehr, da ja Band 2 und 3 noch folgen werden. Hoffentlich schreibt Frau Poznanski schnell!!!

Das Buch zeigt deutlich und kritisch auf, wie Menschen durch Rhetorik, Charisma, Bildung und Präsentation von Informationen beeinflusst werden. Der Schreibstil hat mir trotz des sehr kritischen Themas sehr gut gefallen und ich kann dieses Jugendbuch nur empfehlen.

Ich vergebe 10 von 10 Punkten und will am liebsten gleich weiterlesen. Ein kleiner Plausch auf facebook mit der Autorin lässt mich aber schon ein bisschen traurig zurück. Band 2 erscheint erst Oktober 2013!!!

Verlag: Loewe
erschienen: 2012
Seiten: 460
ISBN: 978-3785575468

 

Rezension

Rezension // Suzanne Collins – Die Tribute von Panem: Tödliche Spiele (Die Tribute von Panem #1)

In einem veränderten Amerika der Zukunft sind 12 Distrikte gezwungen, jeweils 2 Jugendliche zu den sogenannten Hungerspielen zu entsenden. Einem Spiel auf Leben und Tod vor laufenden Kameras. Das Buch begleitet Katniss und Peeta, die mehr als der Drang nach dem Überleben verbindet….

Für ein Jugendbuch finde ich die Thematik äußerst heftig. Schließlich geht es um das Töten, dass die Werte und Normen, die einen Menschen ausmachen, auf den Kopf stellen. Die Charaktere sind schön herausgearbeitet, so dass man nicht nur mit den Hauptfiguren mitfiebert. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen.

Das Buch erinnert mich an die römischen Gladiatorenkämpfe und die Filme “Running Man” und die “Truman Show” (ohne den lustigen Aspekt). Im Rahmen des inzwischen veröffentlichen Kinofilms mehren sich ja die Stimmen, dass die Autorin die Idee zu den “Hungerspielen” aus verschiedenen Romanen geklaut habe. Ich sage dazu: Die Idee des allmächtigen Staates ist nicht neu. Sicherlich gibt es immer Parallelen und Ähnlichkeiten (Die hab ich ja schließlich selbst auch aufgeführt), aber da könnte man auch Ally Condies “Die Auswahl” und einige andere mehr aufführen. Die ganzen “neuen” Vampirbücher sind schließlich auch kein Plagiat von Dracula.

Aufgrund der starken Charaktere und einige andere Aspekte des Buches, die ich aus Gründen der Spannung nicht verrate, bin ich der Meinung, dass der Plagiatsvorwurf gegenüber Frau Collins nicht gerechtfertigt ist.

Leider endet das Buch mit einem Cliffhanger auf Band 2 (Gefährliche Liebe), so dass ich schnell Nachschub benötige…..Ich vergebe 9 von 10 Punkten.

01) Tödliche Spiele
02) Gefährliche Liebe
03) Flammender Zorn

Verlag: Oetinger
erschienen: 2009
Seiten: 414
ISBN: 978-3789132186

Rezension

Rezension // Ally Condie – Die Auswahl (Cassia + Ky #1)

© Sonja Kochmann

Cassia lebt in einem Staat der Zukunft, der alles regelt und überwacht (das tägliche Essen, der Beruf, das Zusammenleben, sogar die Partnerauswahl). Sie bekommt an ihrem 17. Geburtstag ihren Partner zugewiesen und alles scheint perfekt. Doch dann kommen Zweifel und der Wunsch etwas zu verändern, nachdem ein Chip ein Bild von einem anderen Partner anzeigt.

Das Thema hat mich sofort an Orwell denken lassen. Es wurde aktualisiert und in eine nette Liebesgeschichte verpackt. Das Buch lässt sich leicht und locker lesen. Punkteabzug gab es, weil ich ca. 300 Seiten das Gefühl hatte, das nicht viel passiert. Die Handlung plätschert so vor sich hin, ohne viel von den Umständen zu verraten. Erst auf den letzten ca. 100 Seiten wird es spannend. Ich vergebe 7 von 10 Punkten.

Leider hat das Buch einen Cliffhanger, so dasss man wohl zu Band 2 (Die Flucht) greifen muss. Inzwischen gibt es Gerüchte, dass Anfang 2013 ein 3. Teil erscheinen wird. Der deutsche Titel ist unbekannt.

Verlag: Fischer FJB
erschienen: 2011
Seiten: 452
ISBN: 978-3841421197