Browsing Tag:

Dystopie

Rezension

Rezension // Suzanne Collins – Die Tribute von Panem: Flammender Zorn (Die Tribute von Panem #3)

Katniss wird von den Rebellen in Distrikt 13 gebracht. Doch von ihr wird viel erwartet, denn sie soll die Figur der Rebllion werden, obwohl Sie Angst um Peeta, Gale und ihre Familie hat. Auch lässt sich das Erlebte nicht so einfach ausblenden…..

Nachdem ich Band 1 (Tödliche Spiele) und 2 (Gefährliche Liebe) mit zeitlichen Abstand zueinander gelesen habe, habe ich 2 und 3 direkt nacheinander gelesen und das war aufgrund des Spannungsbogens auch gut so.

Drehen sich Band 1 und 2 um die sogenannten Hungerspiele, ist Band 3 der blutige Höhepunkt der Rebellion. Es zeigt sich, dass Rebellion gegen ein Regime bzw. Diktatur auch seine Schattenseiten haben kann, denn Macht kann auch Rebellenführer verleiten.

An Sozialkritik spart Band 3 auf keinen Fall, denn hier wird buchstäblich über Leichen gegangen. Wer hier gelangweilt das Buch weglegt, dem ist nicht zu helfen Es war Entsetzen und Fassungslosigkeit über die Situationen der Protagonisten die mich Seite um Seite haben weiterlesen lassen. Folter, Opferung von eigenen Leuten und Prioritätssetzung zu Kriegszeiten werden hier brutal dargestellt. Was ist ein Menschenleben wert, wenn man ein großes Ziel vor Augen hat? Und wer darf das festsetzen? Darf ein Diktator gerichtet werden?

Die Dreiecksgeschichte von Gale, Peeta und Katniss findet ein glaubwürdiges Ende und einen Ausblick, was die zukünftigen Generationen von Panem beachten müssen.

Für diese heftige Sozialkritik, die leider auch in der heutigen Gesellschaft aktuelle Aspekte enthält, vergebe ich 9 von 10 Punkten. Angesichts der Brutalität empfehle ich dieses Jugendbuch nicht unter 14 Jahren zu lesen, da nicht jeder junge Leser diesem Thema schon gewachsen ist.

Verlag: Oetinger
erschienen: 2011
Seiten: 430
ISBN: 978-3789132209

 

© Sonja Kochmann

 

Rezension

Rezension // Suzanne Collins – Die Tribute von Panem: Gefährliche Liebe (Die Tribute von Panem #2)

Nachdem Katniss und Peeta die Spielmacher und das Kapitol ausgetrickst haben, geraten Sie in Gefahr, denn ihre Liebe und ihr Überleben der Hungerspiele wird zum Symbol des Widerstandes. Besteht die Chance auf eine Zukunft?

Band 1 “Tödliche Spiele” habe ich bereits vor einiger Zeit gelesen und war begeistert. Warum ich dann nicht gleich weitergelesen habe, mag vielleicht an de Vielzahl der Neuerscheinungen und Reihen gelegen haben, die man (ähm Frau) halt so liest.

Obwohl die unmittelbare Gefahr erst in der zweiten Hälfte zum absoluten Höhepunkt kommt, konnte ich das Buch von Anfang an kaum aus der Hand legen. Denn Katniss Verpflichtung gegenüber ihrer Familie, Gale und Peeta hat mich mit Katniss mit leiden lassen.

Da ich ja inzwischen Teil 1 auch im Kino gesehen habe hatte ich ein vorgefertigtes Bild vor Augen, wie die einzelnen Charaktere wohl aussehen. Normalerweise versuche ich dies zu vermeiden, da ich aber die Schauspielerauswahl als gelungen empfand, freue ich mich schon jetzt auf den zweiten Teil im Kino.
Denn die Handlung ist auch hier wieder aktionreich ohne Ende und birgt Sozialkritik und eine Geschichte um Liebe und Freundschaft.

Band 3 “Flammender Zorn” fange ich aber sofort an, denn nun muss ich wirklich wissen, wie es ausgeht: 10 von 10 Punkten.

Verlag: Oetinger
erschienen: 2010
Seiten: 431
ISBN: 978-3789132193

 

© Sonja Kochmann

 

Rezension

Rezension // Jennifer Benkau – Dark Canopy (Joy und Neél #1)

Nach dem dritten Weltkrieg haben die sogenannten Percent die Herrschaft übernommen und unterjochen die Menschen. Doch es gibt in den Wäldern und in einigen Ruinen Rebellen, die ein Leben in Freiheit anstreben. Als die junge Joy in Gefangenschaft gerät, ist sie hin und her gerissen: zu Haus wartet ihr Freund, doch ist es wirklich Liebe und nicht etwa Gewohnheit? Was empfindet sie für ihren Wächter?

Dystopien gibt es derzeit in sämtlichen Varianten. Aufgrund der vielen positiven Rezensionen und der Auszeichnungen für dieses Buch war ich neugierig und griff zu.

Störend fand ich von Anfang an, dass die Lebenssituation (3. Weltkrieg, was ist dark canopy usw.) derart schleppend erläutert bzw. in die Geschichte eingeflochten wurde, dass man ständig auf Erklärungen im Geschehen gesucht hat. Hier hätte ich mir spätestens ab Seite 100 mehr Imput erhofft und empfand dark canopy eigentlich als ziemlich nebensächlich. Es unterstreicht eigentlich nur den Unterschied Mensch/Percent.

Die Namen wie z.B. Neél fand ich sehr fremdartig und haben teilweise meinen Lesefluss gestört.

Das erwähnte Chivvy, ein Wettkampf um Leben und Tod, für den hier Joy vom Percent ausgebildet wird, erinnert auch an “Die Tribute von Panem”. Daher nicht wirklich viel Neues.

Dennoch fand ich schließlich das Miteinander im Buch sehr wichtig. Bemerkenswert  dass in einem Jugendbuch Sex zwar als Druckmittel und Verhandlungsbasis eingesetzt wird, aber kaum beschrieben wird.
Hier stellt sich auch die Frage, was kann ich meinem Gegenüber bieten, wenn die Not am Größten ist. Wann ist man sich selbst der Nächste und wann bleibt die Menschlichkeit auf der Strecke?

Beide Seiten Percent und Menschen habe Ausnahmecharaktere zu bieten, die der großen Verschwörung auf der Spur sind. Diese Verschwörung mit Wölfen zu verbinden, gab es in der Geschichte und in diversen Erzählungen auch schon. Dennoch bin ich gespannt.

Das Buch endet mit einem sehr schmerzhaften Cliffhanger und ich hoffe, dass für Neèl und Joy ein Weg in die gemeinsame Zukunft besteht. Ich werde Teil 2 “Dark Destiny” bestimmt lesen und vergebe hier 7 von 10 Punkten.

Verlag: script 5
erschienen: 2012
Seiten: 524
ISBN: 978-3839001448