Browsing Tag:

Carlsen

Rezension

Rezension // Gesa Neitzel – Elefanten weinen nicht

Eines Morgens kann Matti, die kleine Manguste, seinen Schlafplatz in der Savanne nicht verlassen. Ein großes graues Etwas versperrt ihm den Weg. Es ist Elias, der alte Elefant. Er ist traurig und das so richtig. Doch Matti ist ziemlich einfühlsam und will genau wissen warum.

Mit wundervollen Illustrationen von Julian Meyer erzählt Gesa Neitzel eine Geschichte über Gefühle und dass man diese durchaus zu lassen kann.

Elias möchte nämlich am liebsten Weinen, doch ihm wurde immer erzählt, dass man das nicht darf. Schließlich ist er ein starkes Tier. Ist Stärke vereinbar mit Weinen? Matti zeigt Elias anhand einer bunten Mischung an Tieren u.a. ein Nilpferd und ein Leopard, dass man seinen Gefühlen folgen und diese auch zulassen kann. Elias ist ganz erstaunt und findet in Matti und den anderen Tieren neue Freunde und weint schließlich am Ende vor Rührung und Freude. Schön. Taschentuchalarm für zartbesaitete Leser.

Ein Buch geeignet für kleine Leser von 3-7 Jahren (wenn Mama, Papa und Co. diese Geschichte vorlesen und begleiten.)

Die warmen Farben der Savanne und das Miteinander der Tiere begleiten eindrucksvoll die Geschichte und daher vergebe ich volle Punktzahl. Mein Zweittestleser war für die Geschichte schon zu alt, fand aber auch beim kurzen Reinschauen die Bilder wunderschön.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2023

Seiten: 32

ISBN: 978-3551521750

Rezension

Rezension // Anna Woltz – Nächte im Tunnel

London im September 1940: Jede Nacht verschwinden Ella, ihr kleiner Bruder Robbie und ihre Eltern in den Gängen der Londoner U-Bahn. Aufgrund der Bombardierung der Stadt sind diese Tunnel der einzige Zufluchtsort. Dicht bei dicht harren die Menschen die Nacht aus.

Auch Jay und Quinn treffen dort auf Ella. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein. Jay steht allein da und versucht sich mit Tricks und kleinen Gaunereien durchzuschlagen. Quinn dagegen wurde tatsächlich mit dem goldenen Löffel im Mund geboren. Mit einem Koffer voll Kleidung und Familienjuwelen ist sie vom Landsitz ihrer Eltern abgehauen, weil sie in London helfen will.

So erzählen die jungen Heranwachsenden schließlich Nacht für Nacht von ihren Wünschen und Träumen. Gibt es Hoffnung für die Zukunft? Doch bereits durch die ersten Zeilen des Buches wird man gewarnt, am Ende des Buches wird einer nicht mehr sein…

„Nächte im Tunnel“ habe ich bereits vor einigen Wochen gelesen, aber es ist wie so häufig mit Themen, die einem zum Nachdenken bringen, man kann die Worte nicht sofort zu Papier bringen.

Die Thematik des Zweiten Weltkrieges ist wichtig und darf nicht vergessen werden. Die aktuellen Nachrichten zeigen dies leider immer wieder. Vielleicht waren es die Bilder der ukrainischen Bevölkerung im hiesigen U-Bahn-Tunnel, vielleicht aber allein die Vorstellung, dass junge Menschen einer Zukunft beraubt werden, weil ein Krieg ausbricht.

Der Schreibstil ist einfühlsam und verständlich und so werden die Unterschiede der Jugendlichen erläutert: Ella hat körperliche Defizite. Aufgrund von Kinderlähmung und einem Aufenthalt in der eisernen Lunge steht sie Ängste aus, die kaum vorstellbar sind. Doch auch ihr kleiner Bruder Robbie leidet darunter. Ohnehin hat es die Familie nicht leicht. Sie sind gesellschaftlich nicht weit oben angesiedelt, dennoch teilen sie gern und helfen Jay und auch Quinn.

Quinn, die sich eigentlich um all das nicht kümmern müsste, denn sie ist privilegiert und könnte weit ab von London den Krieg aussitzen, ist dennoch mit in den Tunneln. Doch sie möchte helfen und frei sein.

Das Buch zeigt Freud und Leid in dieser schweren Zeit auf. Die Altersangabe ist laut Verlag 14 Jahre, was ich passend finde. Dennoch sollte man vielleicht den jungen Leser fragen, ob es Fragen oder Redebedarf nach dem Lesen dieses Buches gibt. Ich vergebe volle Punktzahl, für ein beeindruckendes unvergessliches Buch.

 

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2022

Seiten: 224

ISBN: 978-3551584748

Rezension

Rezension // Clive Gifford – Erfindungen : 100 Ideen, die die Welt veränderten, in 100 Wörtern erklärt

Mit diesem Buch können Groß und Klein ihr Wissen auffrischen oder ausbauen. Denn unser Alltag ist von zahlreichen Erfindungen geprägt, die uns unser Leben deutlich vereinfachen. Mit einprägsamen und bunten Illustrationen von Yiffy Gu erfährt man pro Seite in kurzen knappen Worten über eine bahnbrechende Erfindung. Die Bilder haben mich ein bisschen an mein geliebtes Memoryspiel (der Hersteller mit der blauen Ecke) aus den 80igern erinnert, das ich immer im Kindergarten gespielt habe.

Rad, Webstuhl, Dampfmaschine…klar alles schon mal gehört oder doch nicht? Oder habt Ihr Euch mal Gedanken gemacht, wie ein Alltag ohne Computer, Staubsauger und Kühlschrank aussehen würde?

Fragt mal Eure Eltern, ob sie wissen, dass ihr Büroalltag Dank Chester Carlson einfacher geworden ist. Der hat nämlich den Fotokopierer erfunden.

Dank Ole Kirk Christiansen, Leo Baekeland und Ruth Handler sind auf so manchem Weihnachts- oder Geburtstagswunschzetteln Lego und Barbiepuppen zu finden.

Kleine Schrammen nach dem Skateboardunfall? Dann ist Dank Earle Dickson kein großer Verband mehr nötig, ein Pflaster tut es auch.

Und das Familienfoto auf der Kommode? Das verdanken wir Nicéphore Niépse. Toller Name – auch Ada Lovelace, Lester Wire, Ralph Baer, Clarence Birdseye gab es wirklich.

Seite für Seite entdeckt man Erfindungen und durch die übersichtliche Darstellung, klare Schrift und tolle Erklärung kann man es auch gern ab ca. 8 Jahren selbst lesen oder zusammen mit den Eltern entdecken.

Ich habe zum Beispiel gelernt, dass der erste Staubsauger „Puffing Billy“ so groß war, dass er vor dem Haus abgestellt und sogar für Putzparties gemietet werden konnte oder dass der erste eingescannte Barcode auf einem Kaugummipäckchen zu finden war.

Das Buch enthält auch eine Zeitleiste und ein Glossar für Wörter, die wirklich schwierig sind. Wer dann Lust zum Forschen und Tüfteln bekommt, der findet Verweise zu anderen Büchern und geeigneten Webseiten.

Ich vergebe 9 von 10 Punkten, da ich die Illustrationen zwar passend aber nicht ganz zeitgemäß finde. Aber das ist Geschmackssache. Ein tolles Buch bei dem man viel entdecken kann.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2022

Seiten: 112

ISBN: 978-3551252197