Browsing Tag:

Carlsen

Rezension

Rezension // Ada Bailey – Stars in our Hands

„Snowlight“ so soll der Film heißen, der im wundervoll verschneiten Alaska entstehen soll. Es ist die Chance für die 23jährige Farah. Als Assistentin der Assistentin hat sie zwar nur einen unwichtigen Part am Filmset, aber schnell muss sich feststellen, dass in ihren Verantwortungsbereich der Filmcrew so einiges hineinfällt, womit sie nicht gerechnet hat.

Unter anderem soll sie auf den Hollywoodstar Paxton Wright aufpassen, der nach einigen Social Media Schlagzeilen ein wenig auf sein öffentliches Auftreten achten muss, um seinen Ruf nicht völlig zu ruinieren. Doch auch das Umsorgen der Schlittenhunde, den vierbeinigen Stars des Films, gehört zu Farahs Jobs und dies ist mit schrecklichen Ängsten verbunden.

Warum Farah und Paxton sich in manchen Punkten ähnlicher sind als anfänglich gedacht, erfährt man Stück für Stück. Es ist ein zaghaftes Kennenlernen der Protagonisten für den Leser und Farah und Paxton selbst.

Der Schreibstil dieser zarten und zerbrechlichen Liebesgeschichte hat mir gut gefallen. Farah hat aufgrund eines Traumas Angst vor Tieren und brennt für ihren Job. Sie möchte Regisseurin werden. Paxton dagegen hat aufgrund eines Vorfalls Angst vor bestimmten Menschen. Auch wenn er eher durch einen Zufall ins Business gekommen ist, liebt er seinen Job.

Beide sind vor Beginn der Dreharbeiten bereits im Alaska Snow Resort. Der Schnee fällt, die Landschaft ist wunderschön, was kann da die beiden schon hindern, einander zu entdecken? Eine ganze Menge….Verträge, Öffentlichkeit, eine Stalkerin…schnell fangen beide an…na….mehr verrate ich nicht, aber es wird spannend. Ein literarisches Verwirrspiel um die Identität der Stalkerin beginnt. Doch der Leser weiß durch zeitversetzte Einschübe ein bisschen mehr als die Protagonisten. Oder doch nicht?

Kann schließlich jeder seine Träume verwirklichen? Was passiert mit der irren Stalkerin und …Lest selbst! Mir hat das Buch sehr viele unterhaltsame Lesestunden mit einem Tässchen Tee beschwert, denn bei all dem Schnee in der wundervoll geschilderten Umgebung wird einem manchmal kalt…volle Punktzahl.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2023

Seiten: 368

ISBN: 978-3551584816

Rezension

Rezension // Melanie Baumert – Der Knackserich

Okay, große Mädchen mögen auch Bücher für kleine Mädchen, denn dieses Buch ist für Leser*innen im Lesealter von 3 bis 7 Jahren, aber ich fand die Kulleraugen und die Strubbelhaare so niedlich!

Für kleine Angsthasen und Kinder, die abends auf alles Lauschen, ist dieses Buch ideal. Denn wenn es knackst, ist dies gar nicht schlimm. Es steckt nämlich ein Knackserich dahinter.

Ein was? Ein Knackserich. Das Buch erzählt in Reimform von einer Prinzessin, die manchmal sehr allein ist. Sie kann eines Tages nicht schlafen, weil es knackst und sie schmiedet einen Plan, wie sie den Geräuschen auf die Schliche kommt.

Eine niedliche Geschichte mit tollen farbenfrohen Zeichnungen von Wiebke Rauers. Auf den einzelnen Seiten gibt es auch ordentlich was zu gucken, denn die Prinzessin und der Knackserich wuseln sich durch die Geschichte. Die Farben und auch die Reime haben mich ein wenig an mein geliebtes Neinhorn erinnert, auch wenn die beiden Protagonisten hier nicht so störrisch sind und es keine Phantasiewörter gibt.

Wer also beim Knacksen negative Gefühle (Grusel, Bibber, Graus) bekommt, der wird eines Besseren belehrt: Knackseriche bringen Glück und vielleicht taucht ja hier und da eine Wichteltür außerhalb der Weihnachtszeit auf? In meinem Haushalt gibt es sie…daher oute ich mich als Fan von Wichteln und Knackserichen: Volle Punktzahl. Können diese Kulleraugen lügen?

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2023

Seiten: 32

ISBN: 978-3551521620

Rezension

Rezension // Martin Muser – WEIL.

„Weil“ ist bereits ein interessanter Titel für ein Jugendbuch. Beinhaltet dieser tatsächlich viel mehr, nämlich ein was und ein warum. Was geschieht hier und welche Gründe gibt es dafür?

Fünf Jugendliche fahren in ein Wochenendhaus auf dem Land, um dort für das Abitur zu lernen. Auf dem Weg dorthin gabeln sie einen Anhalter auf. Da Ihnen sein Verhalten und seine Art widerstrebt, lassen sie diesen bei der nächsten Tankstelle zurück und entsorgen seine Tasche einfach, in dem sie diese aus dem Fenster werfen. Doch der Anhalter weiß genug, um am nächsten Morgen in Begleitung vor der Tür zu stehen. Ein tyrannisches Wochenende beginnt und es…eskaliert.

Was wäre, wenn? Eine Frage, die schon häufig gestellt wurde. Wie ändert sich ein Gruppengefüge, wenn Macht, Gewalt und Angst die Überhand gewinnen?

Die Protagonisten sind Jugendliche wie Du und ich. (Naja, wie ich mal war. Schließlich liegt meine Abizeit schon einige Jahrzehnte – OMG – zurück.) Große und kleine Ziele, ein Pärchen in der ersten Krise, Zukunftsträume und Ungewissheiten. Jedoch haben alle eins gemeinsam: Sie sind in einem intakten Umfeld groß geworden. Existenzielle Sorgen und Nöte kennen diese Jugendlichen jedoch nicht. Was entschuldigt dann ein überhebliches oder sogar abwertendes Benehmen?

Ist es dann Karma, wenn sich derjenige wehrt oder seine Macht durch Gewalt demonstriert? Ab wann ist sich jeder selbst der nächste? Wo ist die Verantwortlichkeit?

Das Buch war – nein, ist –  ein echter Pageturner und sollte es meiner Meinung nach zu einer Klassenlektüre bringen! Es modernes Drama, dass u.a. Aspekte von Nietzsche und Co. beinhaltet und mit Sicherheit mehr Jugendliche erreicht und abholt, als so manche angestaubte Klassenlektüre meiner Schulzeit. Ein Buch für das ich gerne volle Punktzahl vergebe und das auch das Potenzial hat, es auf die Leinwand oder Mattscheibe zu schaffen.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2023

Seiten: 128

ISBN: 978-3551584939