Browsing Tag:

Carlsen

Rezension

Rezension // Maja von Vogel – Wahnsinnig vanillig (Schokuspokus #2)

Glückskakaobohnen, goldene Glücksvanille, das Schnurrhaar eines Jaguars, die Feder eines Quetzals, salzige Tränen, Piffpaff-Pfeffer und eine Zaubernuss das sind die Zutaten für die Glücksschokolade die 7 Kinder in 7 Büchern suchen und finden müssen. Das kann kein Zufall sein und ist Schicksal. Vielleicht Amandas?

Schließlich ist alles (bis auf die Freundschaft der Sieben) in der Schokoladenvilla unter der Führung der Waisenhausdirektorin Frau Agathe Nieswurz ganz schrecklich.

Wer nochmal eine Auffrischung braucht: Amanda, Fiete, Oskar, Jantje, Lina, Klarissa, Kalle und Co. werden auf den ersten Seiten auf einer praktischen Doppelseite mit Bildern, Namen und Beschreibungen nochmal vorgestellt. So langsam lernt man auch die Eigenarten, Launen und Herzenswünsche kennen und vielleicht wäre ja auch eins der Kinder ein literarischer Freund für Euch?

Da im ersten Band die Legende des Glückskakaos vorgestellt und schon Einiges über die Mayas schon berichtet wurde, solltet Ihr Euch an die Reihenfolge halten. Mit extragroßer Schrift und vielen Bildern von Franziska Harvey könnt ihr ab etwa 7 Jahren selbst lesen oder Euch vorlesen lassen, während Ihr Schokolade mampft.

Wie bei einem echten Rezept halten wir uns an die Reihenfolge und machen uns zusammen mit den Kids auf die Suche nach der goldenen Glücksvanille. Das Buch hat dafür ein farblich passendes Cover bekommen und macht gleich Lust auf Lesen und Essen. Allerdings nur wenn es um die Schokolade geht, denn das Essen im Waisenhaus ist grauenhaft. Da muss man sich wirklich bei den Beschreibungen schütteln.

Naschen ist aber eigentlich verboten. Komisch oder, wenn man den ganzen Tag mit Schokoladenkunde und Herstellung zu tun hat? Man könnte meinen, wenn man den ganzen Tag selbst hergestellte Schokolade essen dürfte, wäre man glücklich, aber nicht die fiese Frau Nieswurz. Eine Strafarbeit ist die Gelegenheit, in der Bücherei nach weiteren Hinweisen zu suchen.

Macht Euch mit auf die Suche. Wir vergeben, da die Geschichte wieder total spannend war und man nebenbei noch etwas über die Zutat Vanille lernt, volle Punktzahl! Wir müssen unbedingt wissen, wie es mit Amanda und der Suche weitergeht. Vielleicht erfahren wir im nächsten Band mehr.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2019

Seiten: 128

ISBN: 978-3551654526

Rezension

Rezension // Maja von Vogel – Der geheime Kakaoklau (Schokuspokus #1)

7 Kinder suchen in 7 Büchern die 7 Zutaten des magischen Glückskakaos. Schokolade….welches Kind mag sie nicht? Allein schon wegen der Coveraufmachung fiel uns (meinem Sohn Justus und mir) der erste Teil von Schokuspokus in die Hände.

In der Schokoladenvilla, einem Waisenhaus, hat die Direktorin Frau Agathe Nieswurz das Sagen und die Kinder Amanda, Fiete, Oskar, Jantje, Lina, Klarissa und Kalle müssen in der Schokoladenwerkstatt schuften. Essen dürfen sie keine und generell geht es in der Villa sehr lieblos zu.

Keine Angst, wenn Ihr Euch nicht gleich alle Namen auf einmal merken könnt. Auf den ersten Seiten gibt es gleich eine praktische Doppelseite mit Bildern, Namen und Beschreibungen der wichtigsten Personen.

Was es mit der Legende vom Glückskakao auf sich hat? Hmm, darf ich das verraten? Eigentlich sollt ihr selbst lesen oder Euch vorlesen lassen. Mit extragroßer Schrift und vielen Bildern von Franziska Harvey dürfte das schon klappen. Wir denken, das Buch ist ab ca. 7 Jahren geeignet. Über das Alter sind wir zwar beide inzwischen hinaus, aber nun müssen wir Band für Band wissen, wie es weitergeht!

Also, soviel darf verraten werden, der Glückskakao besteht aus 7 Zutaten und wer diese in einem bestimmten heiligen Becher anrührt und trinkt, wird für immer glücklich sein. Kein Wunder das da die 7 Kinder den Becher und die erste Zutat gerne finden würden.

Die Atmosphäre in der Schokoladenvilla und die Tatsache, dass man immer mit Schokolade konfrontiert wird, diese aber nicht naschen darf, fanden wir ganz schön gemein. Somit ist die Motivation der Kinder verständlicherweise enorm.

Wie erfolgreich sie sind, müsst ihr unbedingt lesen. Am besten mit ein bisschen Schoki: volle Punktzahl! (Aber keine Schokoladenflecken ins Buch machen!)

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2019

Seiten: 128

ISBN: 978-3551654519

Rezension

Rezension // Marc-Uwe Kling – Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE (Das NEINhorn #1)

Wir sind zurück im Herzwald: dort wo alle gliglaglücklich sind….alle bis auf das NEINhorn, das streitet sich mal wieder mit der KönigsDOCHter und weil es von Reimen und allem anderen die Einhornschnauze gestrichen voll hat, macht es sich allein auf den Weg und landet im Urwald bei der SchLANGEWEILE. Ein gelangweiltes Tier mit lusssssstigem Sprachfehler.

Auf die neue witzige Geschichte von Marc-Uwe Kling mit den tollen Bildern von Astrid Henn waren wir schon ordentlich gespannt. Schließlich bietet dieser Haufen ordentlich Zündstoff für lustige Dialoge: das NEINhorn mit seiner Antihaltung, die KönigsDOCHter ist rechthaberisch ohne Ende, der WASbär versteht eh nix und dem NahUND ist alles egal. Da friedlich mit einander umzugehen, scheint unmöglich und wenn es dann noch langweilig wird….oha.

Die SchLANGEWEILE ist auch noch äußerst unzufrieden. Was man da wohl machen kann?

Auf Erkundungstour gehen. Und Ihr werden mitbelohnt, denn es gibt eine riesige Ausklappseite mit einem heftig krassen Ausblick. Die Anleitung zum Klappen findet sich am Rand. Aber fragt beim Einklappen auch gern nach Hilfe, denn die Seite wird gaaaaaaaaaaaaaaaanz lang. Und weil man so einen Ausblick am besten mit seinen Freunden genießt, muss das Einhorn feststellen, dass man Langeweile am besten mit Freunden angeht. Da ist was Wahres dran oder?

Die Texte sind wieder sehr gelungen und haben neben den bekannten sprachlichen Tricks auch noch den lispelnden Sprachfehler der Schlange im Programm. Die kann man nicht schlinks schliegen schlassen. Auch ein paar Anspielungen für Erwachsene sind enthalten oder ist der Autor möglicherweise Dirty Dancing geschädigt, wenn das Einhorn auf seinen Tanzbereich verweist? (Zum Schmunzeln hoch 3.)

Wem jetzt noch langweilig ist, der bekommt zu tun: Ihr könnt der SchLANGEWEILE ins Freundschaftsbuch schreiben, der Doppelseite mit den Tieren den richtigen Namen zu ordnen, den Mützenklau der Zwergvogel aufklären oder das Schleiterspiel spielen. Einen Verweis zur Homepage des NEINhorns gibt es auch, da können auch noch Ausmalbilder und Bastelanleitungen ausgedruckt werden. Wir haben ein NEINhorn gemalt und vergeben volle Punktzahl für die streitlustigen Freunde.

 

Verlag: Carlsen

erschienen: 2021

Seiten: 54

ISBN: 978-3551521286