Browsing Category

Special

Special

Special // Verfilmung // Ransom Riggs – Die Insel der besonderen Kinder

© Sonja Kochmann

Was war zuerst da: Der Wunsch das Buch zu lesen oder den Film zu schauen? Ich war mir aufgrund der Trilogie lange nicht sicher, bis ich in einem Trailer sah, dass Eva Green Miss Peregrine spielen wird.

 

© Sonja Kochmann

Da man meiner Meinung nach immer erst das Buch gelesen habe sollte, hatte ich vor kurzem das Buch gelesen. Die Rezension findet sich hier auf dieser Seite.

 

© Sonja Kochmann

Am Mittwoch war es dann soweit. Die Preview in 3 D. Nachdem ich die lustige 3 D Brille mit meiner eigenen Brille bekannt gemacht hatte, sah ich mir gespannt den Film als 6 Auge an.

 

© Sonja Kochmann

Bereits der Vorspann des Films hatte mich. Die alten Bilder, die Musik und … plötzlich war man mittendrin in der Handlung.

Der junge Jake (Asa Butterfield) erfährt durch den brutalen Tod des Großvaters (Terence Stamp), das an den gruseligen Gute Nacht Geschichten doch mehr dran ist, als ihm lieb ist. Als er dann als Vermächtnis ein Buch mit einer Postkarte geschenkt bekommt, macht er sich auf die Such nach der Insel der besonderen Kinder und findet dort die Heimleiterin Miss Peregrine (Eva Green) und ihre Schar vor. Doch die Gefahr durch Barron (Samuel L. Jackson) und seine Monstergefährten rückt immer näher.

Mehr möchte ich an dieser Stelle eigentlich nicht verraten, um die Effekte des Films vorab nicht zu verraten. Die Drehbuchautorin Jane Goldman ist allerdings hier und da vom Buch abgewichen, um dem Zuschauer die komplexe Handlung in 127 Minuten näher zu bringen.

Obwohl mich Abweichungen vom Buch normalerweise immer massiv stören, fand ich sie hier gelungen. Warum? Weil Tim Burton seine Hände im Spiel hatte. Die Besonderheiten der Kinder, die schrulligen Insulaner und die Monster haben seine Handschrift.
Daher möchte ich an dieser Stelle auch noch mal hervorheben, dass dieser Film FSK 12 trägt und dies etwas unpassend ist. Bei den malerischen Beschreibungen, warum Barron und seine Monster die Kinder jagen und auch beim Finale des Films (der im ersten Buch nicht vorkam, aber Schwamm drüber) verließen doch einige Kinder mit ihren Eltern fluchtartig den Saal. Vielleicht ist phantasievoller Horror doch etwas grausamer als ein Gangster, der um sich schießt. Denkt mal darüber nach liebe Kritiker.

Der Film regt, nicht nur durch die tollen Kostüme und Frisuren aus der Zeit von 1943, zum Träumen an, auch das Kinderheim ist ein Gemäuer zum Spuken.

Mein Mann saß neben mir und kannte das Buch nicht. Auch er war begeistert. Ihr wollt einen spannenden Film, der Eure Phantasie anregt? Ein paar Monster? Eine tolle eindrucksvolle Hauptdarstellerin (Evas Augen sind der Hammer!)? Einen Antihelden, der über sich hinaus wächst? Dann geht ins Kino!

© Sonja Kochmann

 

Special

Special // Alle guten Dinge sind 3 oder 3 Tage auf der Buchmesse #fbm15

Oh, womit fange ich nur an. Es gab soviel zu sehen und zu erleben.
Großer Dank geht vor allem an die Deutsche Bahn, denn ein stressfreies Anreisen scheint nicht möglich zu sein. Zugstreichungen und Verspätungen inklusive.
Nach meiner verspäteten Ankunft Donnerstag Mittag machte ich mich auf zum Bastei Lübbe Stand, um Kathryn Taylor zu treffen. Es ergab sich ein wundervoller Plausch über die Colors of Love und die Daringham Reihe. Hierzu wird es in den nächsten Wochen noch ein ausführliches Interview geben. Vielleicht verkürzt dies ja die Wartezeit auf den Abschlussband der Daringham Hall Reihe ein klein wenig.

 

Kathryn Taylor – © Sonja Kochmann
Unsere Plauschrunde wurde immer größer und gemütlicher Kerstin Gier und Eva Völler kamen hinzu und es wurde gepostet (bei Instagram und facebook) was das Zeug hielt.

 

Eva Völler, Kathryn Taylor und Kerstin Gier – © Sonja Kochmann
Eigentlich hätte ich hier den Rest der Messe sitzen können, aber ich wollte ja noch soviel sehen…..Obwohl sich mein Vorablesen Gewinn “Das dunkle Herz der Welt” von Liliana Le Hingrat noch auf sich warten lässt, konnte ich mich mit der Autorin am Verlagsstand treffen und erfuhr einiges über Autorin und Buch. Ich bin gespannt, wann ich es endlich lesen darf, denn ich durfte es schon ganz kurz in den Händen halten.

 

Liliana Le Hingrat – © Sonja Kochmann
Ach ja Sebastian Fitzek…ähm Max Rhode hab ich auch getroffen:

 

Max Rhode bzw. Sebastian Fitzek – © Sonja Kochmann
Der Freitag begann mit einem gemütlichen Kaffee mit Angelika Schwarzhuber, die mit ihrer lockeren freundlichen Art den Freitag einfach wundervoll beginnen lies.

 

Angelika Schwarzhuber – © Sonja Kochmann
Das Bloggertreffen bei Randomhouse war wie immer ein Messe MUSS und es war ordentlich voll. Teilweise übersah man die Autoren im Gedränge aber Gesa Schwartz, Julia Engelmann, Lilli Beck, Titus Müller und Kate Morton habe ich gefunden. Auch einige Bloggerurgesteine. Es ist ja irgendwie wie ein großes Klassentreffen.

 

Lilli Beck – © Sonja Kochmann
Gesa Schwartz – © Sonja Kochmann
Julia Engelmann – © Sonja Kochmann
Kate Morton – © Sonja Kochmann
Eine separaten Bericht wird es zum Meet and Greet mit Rebecca Gablé noch geben. Denn ein paar Zeilen würden diesem Treffen nicht gerecht. Die Organisatoren sorgten für ein umfangreiches Treffen mit 10 eifrigen Lesern, die nach anfänglicher Scheu der Autorin eine Menge Fragen gestellt haben.
Rebecca Gablé – © Sonja Kochmann
Der Samstag war voll, zu voll. Vermutlich war das Besucherplus von 2% einfach an diesem einem Tag da. Die Gänge waren dicht und das Geschiebe beinah unerträglich. Dennoch habe ich mich zum vorablesen mit Corinna Bomann und zum Knaur Bloggertreffen durchgekämpft, wo mit den zwei Energiebündeln Anne Freytag und Adriana Popescu dieses intellektuelle Brillentrio und das trendy Achterbahnfoto aufgenommen wurde.

 

Anne Freytag und Adriana Popescu – © Sonja Kochmann
© Sonja Kochmann
Von da ab ging der Messetag auch bergab, denn der Massenandrang beim lovelybooks Treffen hat mir den Spaß am Messetag verdorben und ich bin früher als geplant nach Hause.
Dennoch war es eine wundervolle Messe mit vielen neuen und alten Gesichtern und einem schweren Koffer auf der Heimreise.

 

Nicht vergessen: Nach der Messe ist vor der Messe!

 

© Sonja Kochmann

 

Special

Special // #blogntalk auf der #fbm15

Ein MUSS auf jeder Messe ist das Bloggertreffen von Randomhouse. Diesmal auf der ‪#‎fbm15‬ – mit einer Besonderheit!

 

Aufgabe: lokalisiere den oder die vorgegebene/n Autor/in im Gewusel, kämpfe Dich durch und führe ein Kurzinterview. Ich hatte Glück. Denn ich wusste aufgrund der Medienpräsenz wie Gesa Schwartz aussieht und dass sie vermutlich nicht in knallbunten Farben in der Menge sein würde….siehe Bild
1) Gibt es bei Ihnen bestimmte Schreibzeiten?
Nein. Obwohl Sie ein Nachtmensch sei, setzt die Autorin sich zum Schreiben hin, wenn sie Zeit hat und dass kann auch sehr lange am Stück sein.
2) Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Stift und Papier zum Schreiben und einen noch unbekannten Drachen, der aber so toll sein muss wie „Ohnezahn“. (Da wäre mein Sohn bestimmt auch gern dabei.)
Vielen Dank an alle Organisatoren für ‪#‎blogntalk‬.

 

Gesa Schwartz – © Sonja Kochmann
Ohnezahn – © Sonja Kochmann