Browsing Category

Special

Special

Special // Meine Harry Potter Episoden 1 bis 7

 

© Sonja Kochmann
gesehen im Elbenwald/Hannover

Harry Potter hat mich jahrelang nur den Kopf schütteln lassen, warum Erwachsene derart ausrasten, wenn ein neues Buch erscheint. Ich habe mir die Berichte über gesicherte Buchtransporter, überlastete Briefträger zur Geisterstunde und verkleidete Erwachsene, die sich mit Kindern um Bücher prügeln, im Fernsehen angeschaut und gedacht: „Gott sei Dank, ich gehör nicht dazu.“

 

Eines Tage langweilte ich mich zu Haus (während einer extrem nervigen Grippe) und die Neugier siegte. Ich habe gedacht, versuchen kann man es ja mal; aber nicht für den Preis und ersteigerte mein Exemplar bei einem uns bekannten Auktionshaus und ich las und las und war enttäuscht, das es zu Ende war.

So rannte ich schnell zum PC und ersteigerte Band 2 (immer noch ein klein wenig überzeugt davon, dass ich bald zu erwachsen für dieses Buch sei). Ich fieberte weiter mit und beschloss noch während ich Band 2 las, Band 3 zu ersteigern.Doch das kam nicht! Panik!!! Die Büchersendung verspätete sich – ok es war inzwischen Vorweihnachtszeit, aber was interessiert einen Harry Potter Junkie (jajaja die Sucht war da) Weihnachtsgeschenke von anderen Leuten???

Als das Buch eintraf, musste ich meiner besseren Hälfte erst einmal erklären, dass ich das Buch gebraucht ersteigert hatte, denn die Widmung lautete: „Ich hab Dich ganz doll lieb mein Schatz – Klausi“. An dieser Stelle Grüße an Schatz und Klausi – Ihr hättet das Buch ruhig per Express verschicken können ;-).

 

© Sonja Kochmann

Inzwischen schlauer – traf das Buch rechtzeitig vor dem Zuklappen des dritten Buches ein, so dass ich nahtlos weiter lesen konnte. In meinem Kollegenkreis wurde ich belächelt, wenn ich erzählte, das Severus mein Held sei. „Der ist doch böse.“ Nun bekam ich zeitgleich auch die ersten DVDs in die Hand gedrückt und war unschlüssig, ob ich diese vor Abschluss der (damals noch 6) Bände anschauen sollte.

 

In meine Weihnachtseinkäufe wurden schließlich Band 5 und 6 nahtlos integriert, da diese Bände so neu und aktuell waren, dass ich stets im letzten Moment überboten wurde – ich wäre bestimmt eine gute Werbefigur für dieses Auktionshaus geworden, da mein Kopf bei verlorener Auktion auf die Tischplatte knallte und bei gewonnener Auktion ein kleiner Freudentanz um den PC erfolgte….ach ja – ich las und las – in Rekordzeit.

Severus war weiterhin mein Freund….alle schauten mich böse an… Ich begann die Filme zu schauen und Rufus Beck zu lauschen…Alan Rickman war ein toller Severus und begann mir beim Lesen über die Schulter zu schauen. Bis zu diesem Zeitpunkt war ich noch ein vernünftiger Harry Fan, aber dann kam die Wende.

Die englische Ausgabe erschien und man musste überall damit rechnen, das einem das Ende verraten wurde. In den Zeitungen stand spiegelverkehrt und auf dem kopfgedruckt eine Zusammenfassung des letzten Buches (wer macht denn so was?). Dies war die Zeit als ich mit einer Kollegin beschloss, unvernünftig zu sein und eine Harry Potter Nacht im Bertelsmann Club zu verbringen. Wir konnten uns erfolgreich gegen aufgemalte Blitze wehren, aber wir haben das Preisausschreiben und und und mitgemacht.

Kurz vor Mitternacht brach unkontrollierter Wahnsinn aus. Vor den Kassen bildeten sich Haufen. Keine Reihen. Haufen. Wir erwischten den Haufen an einer Kasse an der die Uhr nachging. D.h. das Buch konnte nicht verkauft werden, da die Kasse sich erst um Punkt 24 Uhr entsperrt hat. Die Leute waren irre. Ich wurde geschubst und gekratzt, obwohl genug Exemplare da waren. Ich weiß noch genau, dass es ein Wochenende war. Ich habe das Buch dann auch an diesem Wochenende gelesen, damit mir keiner etwas verraten konnte….Happy End (mit diversen Verlusten)…und ich hatte recht mit Severus *bäh*

 

© Sonja Kochmann
© Sonja Kochmann
gesehen im Elbenwald/Hannover
© Sonja Kochmann
gesehen im Elbenwald/Hannover

 

Nun einige Jahre später erfährt man durch die weiten des Imperiums….ach falsches Genre/Film, dass es eine Schmuckausgabe geben wird. Richtig toll. Da flattert aber mein kleines Harry Potter Herz. Ich würde diese Ausgabe in Ehren halten und meine etwas ramponierte Ausgabe an meinen kleinen Sohn abtreten. Der ist schließlich die nächste Generation. Und wenn er ganz lieb ist, dann darf der kleine Muggel sich auch die tollen neuen Bilder mit angucken. 

Special

Special // Michelle Raven: Dyson-Einführung

© Michelle Raven

Michaela Rabe (alias Michelle Raven) ist inzwischen aus der Buchhandlung nicht mehr wegzudenken. Eine Vielzahl an Romen und auch Reihen stapeln sich im Sortiment. Im März 2013 erscheint die Dyson-Dilogie und kleeblatts-bücherblog hat bei der Autorin nachgefragt, was es mit den Dysons auf sich hat:

 

Was passiert …
… wenn eine Paläontologin bei einer Ausgrabung viel
mehr ausgräbt, als ihr eigentlich lieb ist und sich der vermeintlich Tote dann
auch noch als quicklebendig herausstellt?
In dieser unangenehmen Situation befindet sich Samantha
‘Sam’ Dyson in ‚Eine unheilvolle Begegnung’, als sie auf dem Colorado Plateau
im Südwesten der USA nach Fossilien gräbt. Die Antwort: Ganz klar, sie buddelt
ihn trotzdem aus. Natürlich ahnt sie nichts davon, dass sie damit nicht nur
sich selbst, sondern auch die Menschen in ihrer Umgebung in Gefahr bringt, aber
das hätte sie sowieso nicht aufgehalten.
Als Handlungsort habe ich den heißen,
trockenen Südwesten gewählt, und dazu eine Heldin, die in eine Situation gerät,
die völlig jenseits ihrer bisherigen Erfahrungen liegt. Zuzusehen wie sie
sich durchkämpft, dabei auch noch dem Helden das Leben rettet und sich
schließlich in ihn verliebt, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Je weiter die Geschichte
gedieh, desto klarer war, dass diesmal nicht der Mann die Hauptperson sein
würde, sondern Sam. Und natürlich die grandiose Natur des Colorado Plateaus.
Da ich seit Jahren von Fossilien und insbesondere
Dinosauriern fasziniert bin, war es für mich kein weiter Sprung zu einer
Paläontologin als Heldin. Ihr
konnte ich mein Interesse an der Landschaft, den Fossilien und deren Entstehung
mitgeben und sie ein wenig darüber berichten lassen. Sam liebt die Ruhe und den
Frieden auf dem Colorado Plateau und hätte dort sicher ewig weitergegraben wenn
ich ihr nicht den Helden und die Gefahr, die er mit sich bringt, geschickt
hätte. Ich liebe es einfach, meine Figuren durch die Hölle zu schicken und
zuzusehen, wie sie sich mühsam wieder herauswinden, um dann zu ihrem
wohlverdienten Happy End zu gelangen.
Der zweite
Band der Dilogie ‚Verhängnisvolle Jagd’ spielt zuerst in Südafrika, genauer
gesagt im Hluhluwe-Umfolozi-Park, auch hier habe ich wieder
viel Wert auf die Natur gelegt, in der sich die beiden Helden Laurel Harrison
und Rey Dyson im Rahmen einer Wandersafari aufhalten. Neben der Landschaft
kommen diesmal auch etliche Tiere vor – und Verbrecher, die nicht davor
zurückschrecken, unliebsame Zeugen zu beseitigen. Das führt dazu, dass sich
Laurel und Rey viel schneller zusammenraufen müssen, als sie es normalerweise
getan hätten. Zusammen erkunden sie dann auch den Grand Canyon – nur um
abermals in Gefahr zu geraten.
Beide Bände
der Dyson-Dilogie sind also randvoll mit Natur, Spannung und natürlich
Romantik. Viel Spaß mit den Dysons!
Vielen Dank an Michaela Rabe alias Michelle Raven!
Special

Special // Die Buchpreise explodieren!

Achtung! Achtung!
Bislang erhöhten sich die Buchpreise immer nur um Centbeträge.
Jetzt wird in die Vollen gegriffen:
Haruki Muakami – 1Q84 
alsTaschenbuch für sagenhafte
124,99 EUR! 
Wer da nicht zugreifen mag…..

 

© Sonja Kochmann
© Sonja Kochmann

 

Kleine Auflösung: 
Das Buch kostet tatsächlich “nur” 14,99 EUR. Die Buchhändlerin hat auch einen ordentlichen Schreck bekommen, als wir sie auf den Tippfehler hingewiesen haben.
© Sonja Kochmann