Browsing Tag:

Fantasy

Rezension

Rezension // Markus Heitz – AERA: Die Rückkehr der Götter (Malleus Bourreau #1)

Was wäre, wenn…wenn alle Götter oder Wesen aus Religionen und Aberglauben auf die Erde zurückkehren und die Menschen je nach Ehrerbietung oder Huldigung unterstützen oder unterdrücken, sogar töten würden?

Genau dies passiert im Jahr 2019. Oder passierte? Dieses Buch liegt bereits eine Weile bei mir und nachdem für dieses Buch eine Fortsetzung angekündigt wurde, wollte ich diese Bücher vom Meister, wie der Autor genannt wird, in der richtigen Reihenfolge lesen.

Ein, zwei kleine Haken, wurden natürlich in die Geschichte eingebaut. Es kehren alle Götter und Gottheiten zurück. Nur die Christen, Moslems und Juden warten vergeblich. Während die neuen bzw. alten Götter sich die Landkarte und die Menschen aufteilen, werden diese einst so starken Glaubensrichtungen belächelt.

Nach den sogenannten Übergangs- bzw. Glaubenskriegen tut sich Malleus Bourreau hervor. Er ist ehemaliger Soldat und ermittelt nun für Interpol. Wer kann bei so manch eigenartigen Verbrechen denn noch sagen, ob der Täter ein Mensch oder eine Entität war?

Das ursprüngliche erste Buch ist als eSerial erschienen. D.h. zehn zusammenhängende Geschichten um den toughen Ermittler mit der Culebra und dem umfangreichen Wissen über den Glauben und Entitäten, der sich selbst als Atheist bezeichnet. Zehn Fälle führten ihn einmal um den Erdball. Schnell wird klar, nicht alle sind zufrieden mit der neuen Weltordnung und die Umstrukturierung der Macht findet nicht überall Anklang. Neun Artefakte sind verschwunden. Was es damit auf sich hat, und wer da alles mitspielt, müsst ihr unbedingt lesen.

Das Buch zeichnet sich, wie von Markus Heitz gewohnt, durch den Mix von tatsächlichen Mythen und Legenden, Geschichte und Fiktion aus. Garniert mit spannender Handlung schickt der Autor einen charismatischen Ermittler mit Fu Manchu Bart und einem Faible für Nikotin in den Kampf gegen Gottheiten und Kulte. Ich vergebe volle Punktzahl und berichte demnächst vom Folgeband.

 

Verlag: Knaur TB

erschienen: 2015

Seiten: 784

ISBN: 978-3426518618

Allgemein

Rezension // Kerstin Gier – Vergissmeinnicht: Was man bei Licht nicht sehen kann (Vergissmeinnicht #1)

Quinn ist cool, sportlich und beliebt. Als er eines Abends einem mysteriösen blauhaarigen Mädchen zur Hilfe eilen will, wird er von etwas anderem verfolgt und schwer verletzt. Als er schließlich aus dem Koma aufwacht, sieht er Dinge, die so nicht sein können. Ist er verrückt geworden? Sein Umfeld schreibt ihn aufgrund seines „Unfalls“ ab und glaubt ihm nicht. Nur Matilda, bisher verhasste Nachbarin, mit ausreichend Fantasyromanerfahrung, glaubt ihm und geht mit ihm der Sache auf den Grund.

Kerstin Gier ist Bestsellerautorin aus gutem Grund. Ein lockerer und spannender Schreibstil, interessante Protagonisten und schon sind einige Stunden Lesegenuss garantiert. Nach der Leseprobe war ich auf den ersten Teil dieser neuen Trilogie so gespannt und dann kam ich einfach nicht richtig in das Buch. Der Textausschnitt hatte mich mit einigen Fragen zurückgelassen, die mich neugierig stimmten. Der Einstieg fiel mir dennoch schwer. Es plätscherte so dahin….hmm, andere Wesen, Unstimmigkeiten, ob die nun Gut oder Böse sind, wer kann wem trauen, was wollen die von Quinn, oh ein Vater, der….ach Schwamm drüber. Ich hatte bei den ersten Kapiteln auf einmal das Gefühl, dass hier nicht unbedingt etwas Neues aus dem Fantasyuniversum vorliegt.

Erst als ich Quinn und seine durch den Unfall bedingten zynischen und auch spektakulären Anwandlungen besser kennenlernte, wurde ich neugierig, wohin ihn der Weg führt und fieberte schließlich mit.

Matilda, als Katholikin von nebenan, eigentlich von Quinn als eine biblische Plage bezeichnet, ist eher das schwarze Schaf der Familie. Sicherlich ist sie religiös bewandert, aber eigentlich ist sie ein normaler Teenager, mit Vorliebe für Fantasy und Quinn. Da kann sie schlecht nein sagen bei ein bisschen (Nächsten-)Liebe und Aktion mit mysteriösen Gegnern.

Die Mischung macht es und so machen Quinn und Matilda als neues Duo von Kerstin Gier meine Einstiegsschwierigkeiten locker wieder weg. Ich bin gespannt, wie und wann es weiter geht. (Ich hoffe zeitnah.) Ich vergebe 8 von 10 Punkten.

 

 

Verlag: Fischer

erschienen: 2021

Seiten: 480

ISBN: 978-3949465000

Rezension

Rezension // Olivia Meyer – Vibes of Chaos: Ascension (Vibes of Chaos #1)

Christina, Carsten, Rey und Tyler sind „Flight of the Snowflake“. Sie haben die Chance ihres Lebens ergattert. Sie werden auf der Tour der „Stormkillers“ deren Vorband sein. Reinschnuppern in die Welt der Rockstars. Doch die Realität sieht anders aus: Die Licht- und Tontechniker haben sie auf dem Kieker, das Publikum wartet teilweise gelangweilt auf den Hauptact und die Jungs der Band Kay, Noctis, Ty, Dee und Bas sind nicht gerade entgegenkommend. Wobei Christina gerade einen besonders anziehend findet….ist das natürlich? Hat sie Halluzinationen?

Ich bin auf dieses Buch durch das Cover, das Schlagwort Heavy Metal und den lustigen Namen des Verlages (Chaospony Verlag) aufmerksam geworden. Da ich selbst gern mal, je nach Stimmungslage, zu Heavy Metal greife, dachte ich, dieses Buch könnte interessant werden. Es fällt laut Einstufung unter Dark Romance/Dark Fantasy. Fantasy? Hmmm…..ich war gespannt. (Zuviel verrate ich jedoch an dieser Stelle nicht.)

Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Anfänglich war ich jedoch etwas irritiert. Denn obwohl man außer dem Herkunftsort der Band (Berlin) nicht viel über die Auftrittsorte der Bands erfährt, spielt das Buch in Deutschland. Für das Genre meiner Meinung nach eher untypisch.

Auch konnte ich mir Kay (Kaos), Noctis, Ty (Tywyllwch), Dee (Daemon) und Bas bildlich anfänglich nicht gut vorstellen. Sie waren einfach nur sexy und geheimnisvoll. Okay, schließlich hat auch Christina mit diesem Unbekannten zu kämpfen und so ließ ich mich auf die Handlung ein und wurde nicht enttäuscht.

Ich musste wissen, wie es weiter geht…..Faszination am Dunklen und Bösen? Ihr seid neugierig geworden, das ist gut so. Ich vergebe wegen der (persönlichen) Einstiegsschwierigkeiten 9 von 10 Punkten. Aber seid gewarnt, dass Buch endet mit einem bösen Cliffhanger.

 

 

Verlag: Chaospony Verlag

erschienen: 2021

Seiten: 324

ISBN: 978-3947682164